FSV2000
Donnerstag - April - 26.04.2007 - 15:17 Uhr
Und in welchen Flieger tank ma jetzt das Mogas ..... ????
Kurz zur Erinnerung:
die Bezeichnung Mogas ist eigentlich für den heute verwendeten Sprit nicht mehr zulässig, wird aber der Einfachheit halber noch immer angewandt.
In Wirklichkeit sprechen wir nach den aktuellen Umrüstständen unserer Luftfahrzeuge von 98zig oktanigem Autosuper nach EN228 mit einem maximalen Alkoholgehalt von 1% (STC des dt. Aeroclubs)
Wer tankt jetzt welchen Sprit in Stockerau
Mogasflieger (lt. Ihrer eigentlichen Musterzulassung)
--- Katana
--- Falke
--- Rotax Cessna 150
Mogasflieger (mit Umüstung)
--- OE-DTA C172
--- OE-KEX C172
--- OE-DKT PA28
Die aktuelle Mogassituation ist derzeit ein wenig verworren. Leider wurde vom großen europäschen Regulator in Brüssel vorgeschrieben, dass der Biospritanteil im Kraftstoff in den nächsten Jahren stufenweise zu erhöhen ist. Dies bedingt, soferne die Kraftstofflieferenten nicht Spezialregelungen erfinden, einen Niedergang des MOGAS in Europa. Superbenzin (Mogas, Avgas82UL, wie auch immer man dazu sagen will), darf nur dann als Flugtreibstoff in umgerüsteten Motoren verwendet werden, wenn der Alkoholanteil (=Biosprit) unter 1% liegt. Die Zielvorstellung der EU liegt jedoch deutlich über diesem Wert.
Aktuell ist die Situation so, dass die OMV mir bis 09/2007 alkoholfreien Benzin zugesichert hat. Was wieder bedeutet, dass "unser Mogas" bis auf Wiederruf verwendet werden kann.
Was bedeutet dies nun für unsere Flotte:
Die Flugzeuge mit Mogaszulassung lt. Musterkennblatt
(zur Erinnerung: Katana, Falke, Rotaxcessna) haben mit den neuen Grenzwerten vorerst kein Problem. Hier kann weiterhin Superbenzin mit der entsprechenden Oktanzahl lt. Betriebshandbuch getankt werden.
---- auch auf fremden Flugplätzen !!!!! -------
Flugzeuge mit STC
(zur Erinnerung: DTA, KEX, DKT), haben mit den neuen Grenzwerten ein Problem, hier wird die Verwendung von Mogas immer mehr mit Vorsicht zu genießen sein.
Derzeit, und dass sei hier nochmals ausdrücklich festgehalten, können diese Flieger in Stockerau unbedenklich mit Mogas getankt werden.
---- auf Fremdflugplätzen ist das Tanken von Moags ev. problematisch, hier muss der Tankstellenbetreiber garantieren, dass der Sprit nicht mehr als 1% Alkohol enthällt. Sonst darf nicht getankt werden und wir müssen wieder auf das altbewährte Avgas umsteigen !!!!!!! ---------
Alle anderen Luftfahrzeuge tanken immer und ausschließlich AVGAS .............
Geschrieben von: Wolfgang Gockert