FSV2000
Montag - Juli - 12.07.2010 - 09:51 Uhr
Wenns bockt, dann ordentlich ...
Liebe Kollegen,
Ihr werdet es ja schon bemerkt haben, der alljährliche Fliegerengpass hat auch heuer wieder einmal zugeschlagen.
Muss irgendwie ein Naturgesetz sein, dass zumindest einmal im Jahr alle Faktoren so zusammenlaufen, dass es mächtig anbrennt. Nur durch den Einsatz aller Kräfte kann so eine Situation dann wieder in absehbarer Zeit behoben werden....
Die DYU, der Motor hat das Besteck abgegeben, der Ersatzmotor sollte, wie vom Lieferanten versprochen, diesen Freitag von Deutschland aus geliefert werden. Kann der blöde Motor sich nicht an Herberts Planungen halten und erst im Herbst die Patschen strecken ??
Nun ja, ich hoffe, dass der Flieger Ende nächster Woche wieder lufttüchtig ist ---- ich weiß eh, dass ich ein rechter Optimist bin.
Der Falke, nachdem einer unser Kunstflieger am Falken beim checken Spiel im Querruderlager gefunden hat, wurde das Querruderlager links und rechts repariert. Einige Flüge später hat leider der Vergaser versagt. Der neue Versager, sorry Vergaser ist bestellt, wird in absehbarer Zeit eintreffen (hoffentlich hat der Limbach nicht Ferien).
Zu den Ersatzflugzeugen: Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einem Falken, welchen wir für mehrere Wochen anchartern können, viele angebotene Flugzeuge schieden aus den verschiedensten Aspekten heraus aus. Einen hamma noch in parat, am Mittwoch wird bei dem Flieger das ARC gemacht, wenn da alles läuft bekommen wir den Flieger dann eine zeitlang nach Stockerau.
Die DND hat ein Service und steht in Krems in der Werft, bislang haben wir da noch keine Hiobsbotschaften erhalten, dass es länger dauern könnte.
Die DKT hat ein massives Fahrwerksproblem, wahrscheinlich muss das Fahrwerk getauscht werden. Unsere Jungs arbeiten daran. Sollten sich die Befürchtungen unserer Warte bestätigen, würde ich aber eine Ausfallszeit von mehreren Wochen für nicht unrealistisch halten.
Aber sonst läuft eh alles nach Plan..........
Danke an alle die Mithelfen die Situation wieder in den Griff zu bekommen, entweder durch aktives Handanlegen oder durch Verständnis für die Situation
Nachtrag:
ach ja, der Sprit (Avgas) ist uns auch ausgegangen. Unser Expresslieferant die Shell konnte leider auch nicht helfen, da deren Avgaslager in der Lobau auch leer ist. Der begehrte blaue Saft kommt voraussichtlich morgen (Dienstag) direkt aus Hamburg zu uns. Es glaubt ja sowieso keiner wie wir in der kleinen Fliegerei zu unserem Benzin kommen. Standardmäßig bekommen wir unser Avgas aus Marseille (Frankreich) oder aus Kehl (BRD), jeweils Tankzugweise eingekauft und 1000 literweise quer über Österreich ausgekreisselt.....
Geschrieben von: Wolfgang Gockert