OE-DKT | Dienstag, 03.01.2023, 23:11 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen in der Flugzeugsektion sind nun bei der OE-DKT die Aircraft Flight Manual Supplements und die Pilots Guides der beiden G5 und des GFC500 Autopiloten in der aktuellen, eingebauten Version online ...... Have fun and rtfm ... Link: noch was, hier ein interessantes Lehrvideo zum GFC500, but take your time, dauert ca. 1 Stunde .... |
Lehrer - Refresher | Montag, 02.01.2023, 18:11 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Unsere Partnerflugschule, die FTO 2000, veranstaltet am 14. und 15. Jänner ein Lehrer - Refresherseminar. Die Veranstaltung wird "Hybrid" d. h. sowohl vor Ort in LOAU als auch über Internet abgehalten. Interessenten bitte um direkte Kontaktaufnahme bei H P Pulker unter fly@fto2000.eu. |
Happy new year ..... | Samstag, 31.12.2022, 09:04 Uhr | |
Mietzi, the Cat ... | » Druckversion zeigen | |
liebe Freunde, es ist soweit... gleich ist es da das 2023iger Jahr. Ich denke wir starten als Team FSV gut gerüstet in ein neues Jahr, mit vielen Plänen, mit Träumen, mit Do's and Dont's. Wir haben eine tolle Flotte zur Verfügung, upgegraded mit GFC 500 AP's in der DKT und bald auch in der DID, 6 Katanas in Betrieb, eine frisch gewartete Schleppmaschine, alles wartet auf die neue Saison. Geh ma's an...... ![]() Die Flugplatzkatze und der gesamte Vorstand wünschen Euch ein gesundes, erfolgreiches 2023. Ps.: Zufriedenheit ist kein Zustand, es ist eine Fähigkeit...... |
Walter war wieder mal auf einer WM ..... | Donnerstag, 29.12.2022, 10:40 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Walter ist nicht nur ein super Betriebsleiter, er fährt auch quasi schon regelmäßig auf Weltmeisterschaften im Rally/Präzisionsflug. Hier sein Bericht... Tagebuch der Rally-WM 2022 in Südafrika Schon mal was von Rally-fliegen gehört? Kurz erklärt: Pilot + Navigator sitzen im Flugzeug und bekommen Karten und Angaben um eine Route mit Wegpunkten zu konstruieren. Sie haben dafür aber nur eine gewisse Zeit zur Verfügung, denn sie müssen zu einer vorgegebenen Startzeit abheben und genau diese Route dann, ohne "GPS" abfliegen, wobei sie (ebenfalls nach vorgegebener Zeit) sekundengenau über den Wendepunkten sein müssen. Außerdem bekommen sie Fotos mit, die irgendwo auf der Strecke aufgenommen worden sind und die sie dann, ebenso wie ausgelegte Bodenzeichen, erkennen, in die Karte eintragen und die Entfernung zum Wendepunkt herausmessen müssen. Bei der Rückkehr (manchmal auch "zwischendurch") gibt es eine gewertete "Ziellandung". Jede Abweichung von den Vorgaben resultiert in Fehlerpunkten .... die sich im Laufe des Fluges 😉 auch ganz schön anhäufen können... . Im Normalfall gibt es nationale Bewerbe und alle 2 Jahre eine Weltmeisterschaft. Lies mehr ...... Link: Offizielle Webseite .... |
DKT upgrade ... nearly finished | Donnerstag, 29.12.2022, 10:39 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
unsere DKT hat ab sofort einen neuen GFC 500 Autopilot verfügbar. Das Flugzeug ist "back at Stockerau" und steht natürlich jedem DKT Piloten ab sofort zur Verfügung. ![]() Jetzt ist der GFC 500, kein einfacher Flächenhalter mit völlig selbsterklärender Bedienlogic, sondern ein High-Tec Gerät mit komplexen Features im Hintergrund. Wir wissen, dass die DKT von unterschiedlichsten Piloten geflogen wird, vom VFR Piloten, der schnell mal einen kleinen Lokalflug mit der Kiste macht und den AP eigentlich garnicht braucht, bishin zum IFR Piloten und Technikinteressierten, der die Features vmtl. verstärkt nutzen wird. Somit ist die Frage nach dem zu offerierenden Schulungsangebot für den AP nicht einfach zu beantworten. Wir stellen hier einmal als Weihnachtslektüre eine allgemeine Anleitung für den AP als Link zur Verfügung und werden in den nächsten Tagen in der Flugzeugsektion der Homepage alle notwendigen Dokumente zum Download bereitstellen. Im ersten Anlauf hat sich Bruno einmal bereit erklärt ein erstes "Hands-On" Briefing direkt am lebenden Objekt den Interessierten zu bieten. Termine ist am Mittwoch ab 1800, wir bitten um Anmeldung an gfc500@fsv2000.at Link: GFC 500 Manual Link: G5 with GFC 500 Manual Link: GFC 500 Garmin Video |
Es ist wieder soweit Weihnachten steht vor der Türe | Donnerstag, 22.12.2022, 22:05 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
23.12.1914, Frankreich, Westfront ... im völligen Wahnsinn des ersten Weltkrieges, herrscht plötzlich Stille..... Die Gegner steigen vorsichtig aus ihren Deckungen und plötzlich herrscht für kurze Zeit Friede, der Weihnachtsfriede 1914. Es ist völlig unwirklich, monatelang bekämpfen sich Menschen unter schlimmsten Umständen mit unvorstellbarer Grausamkeit, und mitten in diesem ganzen Gegeneinander-Wahnsinn entsteht plötzlich Miteinander. Eine kleine, Grenzen, Länder, Freund/Feind übergreifende, Menschen-Gemeinschaft. Nicht verordnet, nicht geplant, einfach so, weil Menschen es wollten, keine Staatsmacht hatte die Hand im Spiel und hat gelenkt, ganz im Gegenteil, das Ganze war sicherlich gar nicht im Sinne der Militärs oder Politiker Nur die Menschen, jeder Einzelnen von ihnen, haben einfach gemacht, haben Grenzen überschritten und sind aufeinander zugegangen Warum ich das hier schreibe Nun, ich glaube Weihnachten ist ein Fest der Menschen, nicht der Institutionen, es ist ein Fest des Miteinander. So oft ich mir manchmal denke, hoffentlich ist der ganze Weihnachts - Zinnober bald vorbei, So oft versuche ich auch mich dem ganzen Trubel zu entziehen und Weihnachten einfach als Ankerpunkt zu sehen Als einen besonderen Punkt welcher uns gegeben wurde, welchen wir geschaffen haben, an welchem die Gesellschaft abdreht und jedem von uns die Möglichkeit gibt, einen kleinen Raum zu schaffen. Ob wir diesen Raum annehmen und was wir aus dem Raum und dieser Zeit machen, das ist dann unsere Sache. Die Jungs 1914 hatten wohl wenig Zeit 1000 Geschenke zu shoppen, aber, sie haben etwas ganz besonderes aus dem Raum gemacht - Friede und Miteinander ..... Ich wünsche Euch allen, macht eure Herzen frei, macht Platz für Friede und Miteinander Nützt die Zeit, haltet die Hand eurer Liebsten, macht ihnen dieses Geschenk... Im Namen des ganzen Vorstandes wünsche ich Euch, dass euer Friede, euer Miteinander, viel länger Dauern möge als der Weihnachtsfriede damals, 1914 ..... |
Winter, Juhuuu, oder doch nicht .... | Montag, 12.12.2022, 20:21 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
fliegen im Winter ist cool, aber Vorsicht ...
Ein paar Gedanken zum Vergaserbrand technisch gesehen, beginnts bei den Amis unter dem Motor, im Vergaser zu brennen. Das ist nicht gut, aber wenn alles im Griff bleibt, auch kein Drama. Die erste Devise heißt "Weiterstarten", damit saugt man die Flammen in den Motor und die unmittelbare Gefahr für den Flieger ist gebannt. Frage, wen braucht man zum Weiterstarten? Die Frau Batterie, und wenn die nicht mitspielt, dann wird's blöde, dann kann man die Flammen nicht einsaugen und braucht den Herrn Feuerlöscher. Und wenn man den Löscher braucht, welchen nehmen wir da ? Im Notfall jeden der in Reichweite ist, löscht man aber mit einem CO2 Löscher ist der Schaden welcher durch den Löschereinsatz am Flugzeug entsteht, wesentlich kleiner. Also Wichtig: Keine Anlassversuche mit halbleerer Batterie .... Vor dem Anlassen CO2 Löscher parat stellen ..... Was kann man noch tun um die Gefahr eines Vergaserbrandes zu minimieren ?? -- Vor dem Starten mit Zündung OFF und Mixer ARM, den Motor ca. 15 Blätter weit händisch durchdrehen -- Zündschlüssel ins Zündschloß und CHECK ob's der richtige Schlüssel ist -- Primen, keinesfalls im Winter mit dem Gasgriff pumpen -- 1 cm Gas (nochmals: nicht pumpen !) -- während des Startens (when the engine starts to fire) den Primer langsam reindrücken und damit quasi "Gas geben" -- Beobachter außerhalb des Flugzeuges plazieren, welcher ggf. Rauchzeichen vom Flugzeug schnell erkennt -- Ggf. jemanden dazuholen, der Erfahrung im Kaltstart hat HANDBUCH (Kapitel Kaltstart) lesen - hilft weiter Ach ja, und bei den Rotaxen, was sagt das POH da ?? -- Coke ziehen, Gashebel Leerlauf und starten Alle Gedanken zum Thema Primen sind natürlich bei den DV's obsolet, die Ideen mit Propellerdrehen (passiert ja sowieso beim Ölcheck), halbleerer Batterie, Feuerlöscher, Beobachter, etc. bleiben natürlich gültig. ![]() Noch was. Bitte nicht vergessen, Stockerau ist gesperrt wenn die Piste nicht schnee- und eisfrei ist ..... Also schnee- und eisfrei bedeutet frei von Schnee und Eis, eigentlich eh klar, also bitte nicht mit dem Betriebsleiter diskutieren ob 1cm Schnee, oder auch nur ein halber Centimeter, vielleicht doch schon als schneefrei gilt ..... Siehe dazu auch den Wiki Eintrag im Kapitel Betriebsleiter/Platzbetrieb, Betriebsumfang und Betriebseinschränkungen |
Befragung, Ergebnisse ... | Dienstag, 06.12.2022, 11:09 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
die Ergebnisse der Mitgliederbefragung sind abrufbar. Doch halt, zuerst mal danke an alle die mitgemacht haben. Wir werden die Daten genau analysieren sie werden als Puzzlesteine bei künftigen Entscheidungen im Verein mitspielen. Nach der ersten Betrachtung wollen wir dreistufig vorgehen:
Die Ergebnisse sind auch im AID (Mitgliederbereich -> Vorstandsinfos 2022) abrufbar. |
Reminder Weihnachtsfeier | Dienstag, 06.12.2022, 11:05 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
liebe Kollegen hier nochmals ein kleiner Reminder... unsere Weihnachtsfeier ist am 9.12.2022 um 19:00 in der Stockerauer Kaiserrast. Kommt vorbei, ein bissl plaudern, ein bissl was futtern und ein bissl z'samsitzen. Es wär super wenn ihr uns eine kurze Anmeldungsmail schickt, nur dass wir ein bissl das Buffet planen zu können... |
Gratulation .... | Dienstag, 06.12.2022, 11:05 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
das letzte halbe Jahr war für die Segelflieger sehr erfolgreich Alleinflüge von Anton Gröbl, Benjamin Rimser, Bernhard Koller und Mario Böck ![]() ![]() ![]() ![]() Die SPL/TMG Berechtigung haben erworben: Leonard Reiter, Felix von der Lieth, Christian Reichenwallner ![]() ![]() ![]() Wir wünschen Euch allen ein langes Fliegerleben, unfallfrei, sicher und voll von Spaß .... Ps.: danke auch an die Lehrer, an alle Lehrer, wobei sich halt einer schon hervortut, Günters Sitzfleich im Falken wurde einer besonderen Härteprüfung unterzogen .. :-) |