Verabschiedung Monika ... | Donnerstag, 20.07.2017, 07:31 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen es ist soweit, Monikas Verabschiedung steht an. Sie wird am Dienstag den 25.07.2017 ab 16:00 in der Kapelle am Michelberg aufgebahrt, anschließend eine kleine Verabschiedung vor der Kapelle direkt am Plateau des Berges. Wer sich ihr verbunden fühlt, ist herzlich eingeladen .... euer trauriger Go ![]() Ein paar Hinweise zu der Verabschiedung findet ihr noch unter Klick hier Ohne jeden verpflichtenden Charakter, eine kleine Anmeldemail wär für die Kapazitätsplanung beim Wirten nett ..... Wer's vergisst, kommt trotzdem !! |
Reifendruck .... | Dienstag, 18.07.2017, 16:16 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, wir hatten in letzter Zeit einige Reifenschäden bei den Katanas, Franz als CAMO vermutet dahinter zu geringen Reifendruck beim Betrieb der Luftfahrzeuge. Bitte, einfach mal vor dem Flug den Kompressor zur Hand nehmen und Luft prüfen resp. auffüllen. By the way, bitte vergesst nicht eure Bordbucheinträge abzuzeichnen, das ist ein NCO Erfordernis, dafür ersparen wir uns den Blockzeiteintrag zu notieren |
Flugzeug ist krank, was nun ....... | Montag, 17.07.2017, 15:30 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
hinter dem saloppen Titel verbirgt sich ein wichtiger vereinsinterner Ablauf, welcher sicherstellen soll, dass: - unklare Flugzeuge keinesfalls in Betrieb gehen - unklare Flugzeuge möglichst schnell wieder repariert werden. Der erste Punkt ist wohl ein "no-na Fakt", unstrittig, niemand von uns möchte mit einem defekten Flugzeug unterwegs sein. Der zweite Punkt hilft uns allen weiter, denn die Verfügbarkeit von Fluggerät ist speziell bei schönem Wetter, wichtig für unser aller Zufriedenheit. Was liegt also näher, als defekte Dinge möglichst schnell einer Reparatur zuzuführen. Also, der Reihe nach: 1.) stellt ein Pilot fest, dass ein Flugzeug unklar ist und aus dem Betrieb genommen werden muss, dann ist die Inbetriebnahme für den Nächsten zu verhindern - Schlüssel und Papiere wegsperren. Schlüssel und Papiere bitte ins graue Postkastl vor dem Vereinsbüro werfen. Damit wäre der erste wichtige und sicherheitsrelevante Punkt einmal erledigt. ![]() ![]() 2.) jetzt wärs natürlich noch super, wenn die Flugzeugverantwortlichen noch wüssten warum der Flieger abgestellt wurde, eh kloar werdet ihr meinen - doch dazu später. Diesen Informationsfluss überarbeiten wir gerade, nur wenige kennen das neue System bereits, daher will ich hier beide Reporting Möglichkeiten aufzeigen. Das alte, bewährte System kennt ja eh jeder (wenngleich es nicht jeder anwendet). Im Bordbuch und/oder im Blatt der "nächsten Kontrolle" ist die Beanstandung einzutragen. Auch wenn der Fehler vor dem Flug gefunden wurde und garkein Flug mehr möglich war, bitte eintragen, mit deinem Namen und Datum. So können wir rückfragen, sollte was nicht ganz klar sein. Wer sind die Flugzeugverantwortlichen: Ist eine Cessna oder die Piper krank, dann bitte der Herbert Sagl anrufen, Moses, Kub und Segelflieger bitte den Pepi Reithofer Sollte eine Katana krank sein, bitte um Anruf an Go oder Gabriel Stangl mit der Info, dass ein Flugzeug abgestellt wurde. Peters Zeitbudget ist monentan knapp, daher bitte die Infos dzt. nicht an ihn leiten ..... ![]() ![]() ![]() System neu: wir wollen ein wenig aufs Gas drücken und die Information über den "kranken Flieger" schneller an die Verantwortlichen bringen. Im neuen "Betriebsleiter Infosystem" gibt es einen Reiter "Flotte" innerhalb dessen einen Menüpunkt "Störungsmeldung", dort bitte den Fehler eintragen. "Einfügen" klicken und die Nachricht wird gespeichert und direkt an die Verantwortlichen versandt. Ist noch ein wenig ungewohnt, soll aber zum neuen Standard werden. Achtung, bitte immer die vom System vorgeschlagenen Daten verwenden/anklicken, sonst funzt die Sache net g'scheit.... ![]() Also, Flieger krank erst sicher grounden, dann die Info niederschreiben und weiterleiten ...... Eigentlich sollte das alles was ich gerade geschrieben hab, relativ klar sein, es wundert mich dann doch, warum ich heute morgen zwei Flugzeuge mit "unklar" Taferln vorgefunden habe, ohne die geringste Info drüber was das anliegende Problem ist. Nirgendwo, nix im Bordbuch, nix in den Listen, nirgends. Keiner der Verantwortlichen ist als Detektiv engagiert .... |
Monika hat ihren letzten Flug angetreten ..... | Montag, 10.07.2017, 21:20 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() ja Kollegen, einige von Euch werden sich an unsere Funkausbilderin noch erinnern, heute um 14:28 Z ist Monika Gockert zu ihrer letzte Reise gestartet. Alleine, Oneway, ich bin unendlich traurig .......... go |
Dienstag 11. Juli 2017 - Flugbeschränkungsgebiet Mauerbach | Samstag, 08.07.2017, 11:16 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Achtung: lt. Auskuft wird Platzrundenfliegen am 11. Juli 2017 NICHT möglich sein! -- Ein und Ausflüge unterliegen der Flugplanpflicht -- zeitgerecht um die nötige Vorabstimmung sorgen!!! Wie schon bereits vor einigen Tagen vorangekündigt, wird es am kommenden Dienstag, dem 11. Juli 2017, aufgrund einer in Mauerbach statfindenden OSZE-Konferenz zur Einrichtung eines zeitweilige Flugbeschränkungsgebietes kommen. ![]() Im Gegensatz zu andern Flugfeldern, die am Rande des Beschränkungsgebietes liegen, liegt LOAU mitten in der Kernzone und ist von der zeitweiligen Flugbeschränkung (von 07:00 bis 18:00 Uhr loc.) voll betroffen. Flüge von/nach LOAU sind nur nach vorheriger Zustimmung durch das MCC (Military Control Center) oder der Luftraummanagementzelle (Airspace Management Cell - AMC) und schriftlicher Flugplanaufgabe möglich. Zusätzlich wird an diesem Tag ein "militärisches Verbindungselement" bei uns am Platz anwesend sein, um allfällige Fragen zu beantworten. Alle weiteren Details erseht Ihr aus der beiliegenden Broschüre. Mit dem Ersuchen um Beachtung!!! Link: Broschüre Mauerbach |
Aktion des Monats - "Send a Picture from ..." | Samstag, 01.07.2017, 00:00 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Untenstehend findet ihr eine Aufnahme einer bekannten Location. ![]() Ziel des Quiz ist, das dieser Punkt/diese Location durch ein Zweierteam mit einem unserer Flieger angeflogen wird und uns eine Luftaufnahme , mit Angabe des Datums, der Maschine und des Teams (PIC und Co) übermittelt wird. Am Ende des Monats entscheidet das Los unter den richtigen Einsendungen die Gewinner. Als Preis (drei Preise) gibt es für den PIC eine halbe Flugstunde auf jenem Flieger, mit dem das Team geflogen ist. (Wurde die Aufnahme mit der DID gemacht, so eine halbe Stunde DID, aus dem Falken fotografiert gibt´s eine halbe Falkenstunde.) Bedingungen: - Es ist mit einem unseren Vereinsfliegern geflogen worden - Es muss zumindest ein Zweierteam sein (wobei der/die „Zweite“ nicht Mitglied/Pilot sein muß) - PIC ist Vereinsmitglied und berechtigt den Flieger zu fliegen (intern und extern) (Schüler/Lehrer ist natürlich auch möglich, wobei dann der Schüler der Gewinner ist) - PIC ist für die Einhaltung aller Gesetze und Regeln sowie für die ordnungsgemäße Durchführung des Fluges verantwortlich - Aufnahmen die augenscheinlich bei Unterschreitung der Mindestflughöhe gemacht werden, werden disqualifiziert - Ebenfalls Disqualifikation, wenn ersichtlich ist, dass keine VMC-Bedingungen vorhanden sind oder wenn die Aufnahme elektronisch nachbehandelt wurde - Pro Flug/Tag ist nur eine Einsendung des Teams möglich, aber natürlich kann an mehreren Tagen öfters geflogen werden bzw. mit unterschiedlicher „Teamzusammensetzung“. - Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017 Preise: - 3 mal je eine halbe Flugstunde auf dem jeweiligen Flieger - Nennung der Gewinnerteams auf der Homepage als „Navigators of the Month“ Die Fotos mit Angabe des Teams, PIC, Datum und Flugzeugkennung sendet bitte an Monatsaktion@fsv2000.at Viel Spaß und Erfolg und Happy Landings! |
OE-DYU - Update - 795er | Donnerstag, 29.06.2017, 20:24 Uhr | |
Hans Habacht | » Druckversion zeigen | |
![]() |
First Solo Hannes Friedl | Sonntag, 18.06.2017, 13:05 Uhr | |
Rainer Kleyhons | » Druckversion zeigen | |
Auf seinem Weg zur Privatpilotenlizenz hat Hannes Friedl hat am 14.06.2017 seinen ersten Alleinflug absolviert und ihn souverän gemeistert. Wir gratulieren Hannes sehr herzlich dazu und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei der weiteren Ausbildung ! ![]() |
First Solo Michael Zehetner | Montag, 12.06.2017, 17:08 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Am Donnerstag, 8. Juni 2017, konnte Michael Zehetner - unter Aufsicht von FI Thomas Zugcic - seinen ersten Alleinflug auf der Katana OE-AHM absolvieren. Good job, well done; wir alle gratulieren sehr herzlich dazu. Viel Erfolg und Freude bei der weiteren Ausbildung and always Happy Landings.![]() |
Schnupper- / Rundflugtag am 24.06.2017 | Montag, 12.06.2017, 12:50 Uhr | |
Rainer Kleyhons | » Druckversion zeigen | |
Am Samstag, den 24.06.2017 findet am Flugplatz Stockerau ein Schnupper- / Rundflugtag statt. Nähere Informationen: www.aviation-events.eu |