Neue Logger ... | Montag, 06.02.2023, 19:48 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Aktuell gibt es ein Update bei den Charterware Loggern. In der OE-COG ist deshalb ein zweiter, neuer Logger im Instrumentenpanel installiert. Diesen bitte NICHT verwenden, er läuft als Versuchsballon einfach mal so mit - Wir wollen Erfahrungen mit den neuen Geräten zu sammeln... |
TMG Kurs für Inhaber einer Motorfluglizenz | Montag, 06.02.2023, 18:28 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir planen wieder die Durchführung eines TMG-Kurses (Touring Motor Glider). Der Kurs richtet sich an Inhaber von Motorfluglizenen (PPL(A), LAPL(A), CPL(A), ATPL(A)), welche um das TMG Classrating erweitern wollen. Die Ausbildung umfasst einige Theoriestunden und Flugstunden in der Praxis, in unseren Fall auf den beiden SF 25C Falken. Anschließend folgt noch ein Prüfungsflug. Start ist am 24. Feb. 2023 um 18:00 Uhr mit einer Theorieeinheit. Wer seine fliegerischen Qualifikationen um TMG erweitern möchte und Interesse an der "Falknerei" hat, meldet sich bitte per Mail unter tmg@fsv2000.at |
Preisliste 01/2023 | Freitag, 03.02.2023, 15:31 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Wir wollen ganz bewusst ein positives Zeichen in die Zukunft setzen. Glücklicherweise stehen wir als Verein auf starken Füßen und sehen uns in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch in der Lage hier mal gegenzusteuern. Wir werden wir die ausständige, rd. 3%ige Anpassung unserer Flugpreise auf den VPI aussetzen, um in einer von sprunghaften Veränderungen geprägten Zeit ein Zeichen von Stabilität zu setzen. Die neue, ab 15.02.2023 gültige Preisliste entspricht in weiten Zügen der derzeit Gültigen und steht im AID zum Download bereit ..... ... und nur so ganz nebenbei : Wir haben zwei Autopiloten GFC-500 eingebaut, eine Katana auf "double-G5" umgerüstet, ein Investment in die Zukunft, um noch attraktiver, stabiler und stärker zu werden. Der G5 Umbau bei der Katana wird keine Änderung im Preis bewirken, die Preise bei der C-182 und PA-28 werden wir per 15.02.2023 anpassen. |
Jahreswartung Segelflug erledigt .... | Dienstag, 24.01.2023, 13:00 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Letztes Wochenende stand wieder die Jahreswartung unserer Segelflugzeuge in unserer Werft am Plan. Dank unsere Schlichtkünstler in der Helfer-Truppe gelang es auch dieses Mal wieder, Samstagfrüh die 3 Rümpfe und 6 Tragflächen in die Werft so clever einzuschlichten, dass wir anschließend stolperfrei an den Teilen die Inspektionen und Arbeiten durchführen konnten. Auch dieses Jahr hat wieder alles wunderbar geklappt und die Jahreswartung konnte am Samstagabend abgeschlossen werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...wie immer an dieser Stelle ganz großen DANK an Walter für die Durchführung der Jahreswartung !! und natürlich vielen Dank an alle Helfer, Ludwig Braunstingl, Günter Mayer, Franz Bachmayer, Sepp Leisser, Fritz Janach, Pepi Reithofer, Johannes Gadinger und Werner Casett. |
Neuer Kurs Nachtflug-Berechtigung - Theorie-Abende am 27.1. und 2.2.2023 (online) | Donnerstag, 12.01.2023, 17:24 Uhr | |
Rainer Kleyhons | » Druckversion zeigen | |
Fliegen bei Nacht hat eine ganz besondere Faszination: Rollen und Start auf einem hell beleuchteten Flughafen. Steigflug in die Nacht hinein mit Blick auf die Instrumente. Keine Thermik - das Flugzeug liegt in der Luft „wie auf Schienen“. Navigation mittels GNSS und anhand des Lichts von Städten und Autobahnen. Funkverkehr auf den IFR-Frequenzen. Blitzlichter und PAPI für einen perfekten Anflug. ![]() Unser Kurs für die Nachtflug-Berechtigung besteht aus zwei Theorie-Abenden - Termine: Freitag 27.1. und Donnerstag 2.2.2023, jeweils 18:00 bis ca. 22:00 - sowie dem anschließenden Praxis-Training - z.B. in Linz, Brno oder Ostrava. Die Theorie-Abende finden beide als Online-Kurs statt. Die gesamte Ausbildung muss innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden. ... mehr |
DKT Autopilot | Sonntag, 08.01.2023, 21:22 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Bruno macht noch einen Schulungstermin....
|
OE-DKT | Dienstag, 03.01.2023, 23:11 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen in der Flugzeugsektion sind nun bei der OE-DKT die Aircraft Flight Manual Supplements und die Pilots Guides der beiden G5 und des GFC500 Autopiloten in der aktuellen, eingebauten Version online ...... Have fun and rtfm ... Link: noch was, hier ein interessantes Lehrvideo zum GFC500, but take your time, dauert ca. 1 Stunde .... |
Lehrer - Refresher | Montag, 02.01.2023, 18:11 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Unsere Partnerflugschule, die FTO 2000, veranstaltet am 14. und 15. Jänner ein Lehrer - Refresherseminar. Die Veranstaltung wird "Hybrid" d. h. sowohl vor Ort in LOAU als auch über Internet abgehalten. Interessenten bitte um direkte Kontaktaufnahme bei H P Pulker unter fly@fto2000.eu. |
Happy new year ..... | Samstag, 31.12.2022, 09:04 Uhr | |
Mietzi, the Cat ... | » Druckversion zeigen | |
liebe Freunde, es ist soweit... gleich ist es da das 2023iger Jahr. Ich denke wir starten als Team FSV gut gerüstet in ein neues Jahr, mit vielen Plänen, mit Träumen, mit Do's and Dont's. Wir haben eine tolle Flotte zur Verfügung, upgegraded mit GFC 500 AP's in der DKT und bald auch in der DID, 6 Katanas in Betrieb, eine frisch gewartete Schleppmaschine, alles wartet auf die neue Saison. Geh ma's an...... ![]() Die Flugplatzkatze und der gesamte Vorstand wünschen Euch ein gesundes, erfolgreiches 2023. Ps.: Zufriedenheit ist kein Zustand, es ist eine Fähigkeit...... |
Walter war wieder mal auf einer WM ..... | Donnerstag, 29.12.2022, 10:40 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Walter ist nicht nur ein super Betriebsleiter, er fährt auch quasi schon regelmäßig auf Weltmeisterschaften im Rally/Präzisionsflug. Hier sein Bericht... Tagebuch der Rally-WM 2022 in Südafrika Schon mal was von Rally-fliegen gehört? Kurz erklärt: Pilot + Navigator sitzen im Flugzeug und bekommen Karten und Angaben um eine Route mit Wegpunkten zu konstruieren. Sie haben dafür aber nur eine gewisse Zeit zur Verfügung, denn sie müssen zu einer vorgegebenen Startzeit abheben und genau diese Route dann, ohne "GPS" abfliegen, wobei sie (ebenfalls nach vorgegebener Zeit) sekundengenau über den Wendepunkten sein müssen. Außerdem bekommen sie Fotos mit, die irgendwo auf der Strecke aufgenommen worden sind und die sie dann, ebenso wie ausgelegte Bodenzeichen, erkennen, in die Karte eintragen und die Entfernung zum Wendepunkt herausmessen müssen. Bei der Rückkehr (manchmal auch "zwischendurch") gibt es eine gewertete "Ziellandung". Jede Abweichung von den Vorgaben resultiert in Fehlerpunkten .... die sich im Laufe des Fluges 😉 auch ganz schön anhäufen können... . Im Normalfall gibt es nationale Bewerbe und alle 2 Jahre eine Weltmeisterschaft. Lies mehr ...... Link: Offizielle Webseite .... |