Info ... Sonntag, 15.09.2013, 19:25 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Richard hat da was gefunden, was alle Inhaber von amerikanischen Anerkennungsscheinen in Österreich ausgestellter EASA Lizenzen interessieren müsste.
Folgender Link ist für Euch interessant, seht dazu die Punkte 5.4 ff


Link: ZPH der Austrocontrol

OE-DID Donnerstag, 12.09.2013, 13:23 Uhr
Herbert Sagl » Druckversion zeigen
Allgemeinzustand, Flugwerk, etc.....





eine kurze technische Vorstellung des Flugzeuges brauchts ja nicht wirklich, jeder von Euch kennt die DND und die EMIT. Die DID entspricht in der Bauserie der EMIT, also eine 182P, ein wenig lauter als die DND (max. t/o rpm 2600), von den sonstigen Leistungsdaten sehr ähnlich.

Longrangetanks: 303 Liter Fassungsvermögen
Max. Zuladung: 460 kg. (Menschen, Gepäck + Sprit) lt. letzter Wiegung

Technischer Zustand:
das Flugzeug hatte gerade seine ARC Review, einige Komponentenaustausch - und Wartungsarbeiten stehen an. Ich will hier nicht mehr schreiben, als dass das Flugzeug nicht dem Stockerauer Standard entspricht. Wenn wir den Flieger kaufen, verschwindet er einmal in der Werft, denn die offenen Punkte des ARC müssen sowieso erledigt werden und die Detailarbeit machen wir dabei gleich mit. Offen ist eine 1000 Stundenkontrolle und eine SID Inspektion, das Triebwerk hat noch etwa 700 Stunden offen, der Propeller ist defacto neu (nach GÜ). Das Lfz wurde 2004 mit neuem Lack und Leder ausgestattet, wieweit hier eine Revitalisierung sinnvoll und notwendig ist, werden wir noch entscheiden.


Avionic:






Nav/Com1 GNS 430 aufschaltbar auf HSI
Nav/Com 2 KX 155
DME King KN62
ADF King KR 87
S-TPX Garmin GTX 330
KFC 200 Autopilot mit Höhenhaltung
Kompass System King KCS 55 (HSI)

Die Bilder sind gestern entstanden als ich in Salzburg war. Unbedingt wollte ich das Flugzeug einmal testen. Die DID fliegt sich sauber und weich, wie die DND eben, die Avionic und der Autopilot hat super funktioniert, Start in Salzburg, aus der Kontrollzone raus, Richtung Stockerau, Autopilot interseptiert den aus dem GPS kommenden "GPS-Radial" direkt nach Stockerau, welcher auf das HSI geschaltet war einwandfrei, hält die Höhe, ein paar Kreise mit der Höhenhaltung, erneutes Interseptieren eines Radials Richtung Stockerau. Zurück nach Salzburg im HDG Mode, funktioniert einwandfrei, simulierter ILS, Autopilot fliegt auch diesen einwandfrei nach, korrigiert die Leistungsänderung im Anflug, am Minimum AP off und retour zum Apron.

Eine kleine Anekdote als Abschluß, als wir den Tankwagen kommen ließen, um die Maschine wieder vollzutanken, sah ich den Tagespreis von Avgas in Salzburg ... 2,61 Euro pro Liter. (Unser Mogas Verkaufspreis an Fremdflugzeuge liegt bei 1,60 Euro). Das sollte uns alle wohl bewegen den Mogasweg weiter zu beschreiten, um die nächsten Jahre das Fliegen für viele von uns leistbar zu halten.

Flottenpolitik, Ao. GV am Freitag ..... Montag, 09.09.2013, 10:09 Uhr
Fritz.Janach » Druckversion zeigen
Liebe Mitglieder!

Die Flottenpolitik unseres Vereins steht am Prüfstand.
Das hat die Diskussion Oberklasse, aber auch die jetzt, als mögliche Ergänzung unseres Flugzeugparks im oberen Segment, von Herbert Sagl, ins Spiel gebrachte C – 182 OE – DID gezeigt.

Wir möchten jedenfalls vermeiden, eine von zu geringer Information beeinflusste Entscheidung erst unmittelbar bei der GV treffen zu müssen.
Zusammengefasst daher im Folgenden die aus Sicht des Vorstandes vorliegenden Fakten.

Wir betreiben unsere Flotte mit einer in den letzten drei Jahren um ca. 10% jährlich geringerer Auslastung.
Die Anzahl der verfügbaren Flugzeuge ist derzeit am, beziehungsweise über dem Bedarf.
Wir haben also ausreichend Flugzeuge verfügbar.

Bis auf die OE – KLP und die OE – DYU sind mittlerweile alle unsere Motor Flugzeuge für den Betrieb mit MOGAS zugelassen. Wir sind einer der Plätze der diesen Treibsoff zur Verfügung hat und damit, solange diese Treibstoff Mischung verfügbar ist, eine wesentlich unter den AVGAS Preisen liegende Betriebskostenkalkulation, dem Betrieb der Flugzeuge zugrunde legen kann.

Durch den Verkauf unserer C – 182 OE – DND, ist der im oberen Bereich von einigen Mitgliedern angemeldete Bedarf voll beladen, mit 4 Personen, IFR ausgerüstet, mit einem Autopiloten und entsprechenden Navigationsinstrumenten fliegen zu wollen, derzeit nicht möglich bzw. durch unsere Vereinsflotte nicht abgedeckt.

Wohin kann der Weg Flotte FSV 2000 mittelfristig gehen!

Herbert hat mit er OE – DID eine C – 182 gefunden die über den Möglichkeiten der OE – DND ausgerüstet ist und darüber hinaus den Vorteil hat mit MOGAS betrieben werden zu können.

Wir befürworten den Kauf des Flugzeuges:
 um die in der Gesamtflotte derzeit nicht abgebildeten Pilotenwünsche zufrieden zu stellen,
 um mit einer Minutengebühr + 4 Euro einen attraktiven Preis für das Flugzeug anbieten zu können
 um einer einheitlich mit MOGAS betriebenen Flotte einen Schritt näher zu kommen.

Wir sehen den Kauf der OE – DID im Zusammenhang mit einer Flottenbereinigung, die in der zeitgleichen Stilllegung und dem Verkauf der OE –KLP besteht.

Warum OE –KLP:
 das Flugzeug hat keine der erwarteten zusätzlichen Stunden nach Wegfall der OE – DND übernommen
 das Flugzeug wird um es attraktiv zu halten nicht kostendeckend kalkuliert
 das Flugzeug wird mit AVGAS betrieben eine Umstellung ist technisch nicht möglich.

Wirtschaftliche Grundlagen:
Die OE – DID werden wir zu einem Kaufpreis um die 40.000 Euro (plus Verhandlungsspielraum) erwerben können. Wir gehen davon aus, dass wir um den FSV 2000 Standard zu erreichen, das Flugzeug flugbereit um 90.000 Euro in LOAU stehen haben werden.

Den Verkauf der OE – KLP, der aus wirtschaftlicher Sicht auch ohne Kauf der OE – DID anzustreben ist, möchten wir möglichst umgehend realisieren. Der kostendeckende Betrieb dieses Flugzeugs kostet einfach zu viel. Wir haben noch keine Kaufpreisschätzungen vorliegen.

Die a.o. Generalversammlung am kommenden Freitag, bietet über die hier gegebenen Informationen hinaus die Möglichkeit, mit zusätzlichen Fragen offene Punkte zu klären. Als Entscheidungshilfe hoffen wir damit Euch zu helfen.

Jedem recht getan ist eine Kunst die keiner kann! Wir als Vorstand tragen alle Konsequenzen dieser Entscheidung im selben Umfang wie jedes Vereinsmitglied. Hinter unserer hier ausgesprochenen Empfehlung können wir sowohl als Mitglieder als auch als Vorstandsteam stehen!

Der Vorstand.

Behindertenflugtag am Flugplatz Stockerau Freitag, 06.09.2013, 12:58 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Wolfgang Steinhardt kann's nicht lassen, das Gute steckt tief verwurzelt in Ihm, auch wenn er am Abend der Flugtage immer wieder davon spricht keinen Flugtag mehr zu organisieren, kaum vergehen ein paar Monate, startet er schon die Vorbereitung für's nächste Jahr.
Begeistert seine Mitstreiter, Mobilisiert Helfer, organisiert Spenden und Flugzeuge.

Hier das Programm für den 7ten September ....




Einladung zur ao. Generalverammlung Donnerstag, 05.09.2013, 18:23 Uhr
Hannes Bartosch » Druckversion zeigen
Liebe Mitglieder!
Wir laden Euch herzlich ein zur außerordentlichen Generalversammlung am
Freitag, 13. September 2013

um 18:00 Uhr loc, Flugplatz Stockerau

ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Änderungen im Flugzeugpark
3. Allfälliges
Stimmberechtigt sind alle Stammmitglieder.
Auf Euer Kommen freut sich
der Vorstand

Pistenmarkierung Dienstag, 03.09.2013, 10:30 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
je nach Wetterlage, wird der Flugplatz am 17. oder als Ersatztermin am 24.09.2013 gesperrt.
Grund sind Markierungsarbeiten auf der Piste, Mittellinien, Rollhalte, Schwellen, etc. werden neu gefärbt.


Bitte bei den Planungen berücksichtigen.

Es werden die Arbeiten so gegen 0800 Lokalzeit beginnen, wer also wegfliegen möchte, muss um diese Zeit bereits "airborne" sein. Geplanter Weise werden die Arbeiten um etwa 1500 erledigt sein, kurz darauf sind wieder vereinzelte Landungen möglich.
Helicopter müssen mit vereinzelten Einschränkungen im Platzbetrieb rechnen, sind aber von der Beschränkung nicht betroffen.

Was noch zum Thema zu sagen ist:
wir brauchen an dem Tag einige Helfer, wir werden das Markierungsteam unterstützen müssen um einerseits kostenmäßig besser auszusteigen und um andererseits mit einem Tag Sperre auszukommen.
Meldungen bitte ans Office(at)fsv2000.at

Tannkosh 2013 - Vereinsausflug für Wiederholungstäter Sonntag, 25.08.2013, 22:58 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen


Teilnehmer
OE-AHM: Franz Bachmayer und Sepp Leisser
OE-DTA: Ulli und Rainer Gottfried, Werner Casett
OE-DKT: Hans Habacht und Franz Hübl
OE-KUB: Günter Mayer, Josef Reithofer und Desiree Bolhar
OY-CFN: Cornelia Cepon und Sebastian Klug
Wohnmobil (incl. Harley): Franz Neubauer

Die Flugzeugstopperin
3 Tage vor dem geplanten Abflug ... mehr

„Finalspiel“ in der Oberklasse 20:25 Samstag, 17.08.2013, 14:23 Uhr
Walter Kacirek » Druckversion zeigen
Das „Finalspiel“ in der Oberklasse ging 20:25 gegen
eine moderne C 182 ab Baujahr 2005 mit Glascockpit und 3 Achs-Autopilot aus.


Es haben sich bis jetzt nur 20 der erforderlichen 25 Verpflichtungserklärungen bei uns eingefunden. 1- 2 würden eventuell noch mitmachen, wenn gerade ein Teilnehmer fehlt.

Den 15.8. hatten wir uns als Enddatum gesetzt, somit ist das Projekt beendet.

Sollten wir noch bis Montag überraschende 5 Erklärungen bekommen, wird es nochmals wiederbelebt.

Somit ist DIESES Projekt Oberklasse beendet – ich freue mich auf ein Neues.
Euer Walter Kacirek und das Projektteam

Liebe Flieger Kolleginnen und Kollegen ! Montag, 12.08.2013, 09:14 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Einladung zum Vereinsausflug nach EDDC am verlängerten Wochenende 15.8. bis 17. oder 18.8

Bahnanschluss vom AirPort bis Stadtmitte ist vorhanden.
Quartier : Cpt Tschända nächtigt standesgemäß im Hilton, es geht auch preiswerter.

lg Erich C.



Ps.: was will man mehr ?
Alle essentiellen Infos vorhanden, danke Erich für den, von schöngeistigem, textfressenden, hohepagefüllendem und schmückenden Beiwerk befreiten Artikel ..... ;-)

Go krank .... Montag, 12.08.2013, 07:47 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
liebe Freunde
viele werden's eh mitbekommen haben, vorige Woche war ich ziemlich offline. Spitalsaufenthalt ....., nun bin ich wieder zuhause, wenngleich noch nicht 100%ig einsatzfähig. Ich bin zumindest wieder teilweise online, werde in den nächsten Tagen die wichtigsten Dinge rundum erledigen und dann die letzten Ferientage noch ein wenig Kraft für den Rest der Saison tanken.

Seiten (256): ... 89 90 91 [92] 93 94 95 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de