| Neuer PPL Kurs 2010 | Sonntag, 07.03.2010, 17:27 Uhr | |
| Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Auch für den Betrieb von selbstgebauten Luftfahrzeugen ist eine Lizenz notwendig. Erhältlich bei uns! ![]() Erstes TREFFEN zum PPL-Kurs 2010 am Montag, den 22.3.2010 um 19.00 Uhr Gruß TRA P.S.: Segelflugkurstreffen Mi 17.3. 2010 auch 19.00 Uhr |
||
| GPL Kurs | Donnerstag, 04.03.2010, 07:54 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
| Nach Abschluss der GPL Theorie Ausbildung konnten folgende Segelfluganwärter ihre Theorieprüfung erfolgreich schließen: Werner CASETT, Peter MAHLER und Alexander SCHNEIDER Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg für die Flugpraxis. GLÜCK AB GUT LAND |
||
| Generalversammlung 2010 | Mittwoch, 03.03.2010, 16:17 Uhr | |
| Hannes Bartosch | » Druckversion zeigen | |
| Liebe KollegInnen! Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung ein. Termin: Freitag, 26.März 2010, 18:00 Uhr Ort: Raiffeisen-Kompetenzzentrum , Stockerauerstraße 94, 2100 Korneuburg Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Obmannes 3.) Bericht des Kassiers 4.) Bericht der Kontrolle mit Antrag auf Entlastung 5.) Berichte der Referenten und Ausblick auf das laufende Jahr 6.) Anträge 7.) Allfälliges Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens drei Tage vor deren Beginn schriftlich beim Vorstand einzubringen. Auf Euer kommen freut sich der Vorstand |
||
| ARGE FLUSI Seminar bei uns in LOAU | Montag, 01.03.2010, 08:03 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
| Am Samstag, den 27.2.2010 kamen mehr als 35 Piloten zu einem Flugsicherheitsseminar nach Stockerau. Bei einem Vortrag im „Doppelpack“ stellten uns Kpt. Gert ULVER und Dr. Michael ABLEIDINGER wichtige und auch gesetzlich vorgeschriebene Punkte für eine perfekte Flugvorbereitung vor. Als negatives Beispiel wurde ein schwerer Flugunfall mit einer DA42 im vorigen Jahr aufgearbeitet. Nach einer Mittagspause mit ausreichender Verpflegung, bei Sonnenschein und Frühlingswetter, versuchte uns DI Axel SCHWARZ die Angst vor dem 8. April 2012 = Einführung EASA zu nehmen. Also ganz überzeugen konnte er uns nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Nach einer Kaffee- und Rauchpause konnten wir einige wichtige Unterschiede bei Ölen in Kolbenmotoren und die Probleme beim Kaltstart durch den Repräsentanten von Shell, DI R. GMACHL kennenlernen. Den Abschluss machten dann die Flugzeugwarte Franz EHMOSER und Sebastian KLUG, dabei führten sie uns wieder einmal vor, dass man in der Fliegerei nie auslernt und viele Ratschläge nicht für alle Flugmotoren oder Flugzeuge gelten müssen. Aber jeder Pilot kann sich heute Klarheit im Internet verschaffen, wenn man auf der richtigen Homepage nachschaut. Also Vorsicht bei Ratschlägen in Flugzeitschriften und Ratschläge aus den Fliegerkantinen. Um 17.30 endete unser FLUSI- TAG mit einer kurzen Abschlussbesprechung und dem abschließenden Ratschlag von Kpt. Gert ULVER, in der Fliegerei niemals aufzuhören dazu zu lernen. Danke für die Organisation von Annemarie Beyer-Desimon und Erich Tuscher. Karl TRABAUER +4369911497865 und flytra@aon.at P.S.: Vielen Dank auch allen Fliegerkollegen des FSV 2000, die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung so toll abgelaufen ist! Danke TRA |
||
| Österreichs größtes Luftfahrthindernis | Mittwoch, 24.02.2010, 20:26 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| wurde gesprengt. Wer sich Hoffnungen macht, dass die Schnirchgasse dem Erdboden gleich ist, wird aber enttäuscht. Der Bisambergsender ist nicht mehr, zufälligerweise war ich gerade beim Metro und konnte ein paar Bilder machen.... |
||
| Reisebericht einmal anders | Dienstag, 23.02.2010, 15:55 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Im Sommer 2009 hat Hans Gutmann wieder eine Reise rund um die Welt organisiert. Mit "Sportflugzeugen" sollte der Erdball umrundet werden. 12 Flugzeuge, von der WT9 Dynamic bis zur PA46 Malibu, alle aus der General Aviation, traten die Reise an. Wir haben die Gelegenheit am 12.03.2010 um 18:30 am Flugplatz diese Reise quasi miterleben zu können. Hans Spindelböck, einer der Teilnehmer, wird von seinen spannenden Erlebnissen berichten. Falls Du Interesse hast dabeizusein, bitte um kurzes Mail (fsv office oder gocki privat), damit wir die Räumlichkeiten richtig auswählen können. |
||
| Das Flugsicherheitsseminar | Mittwoch, 17.02.2010, 20:27 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| am 27.02.2010 ist ausgebucht, sorry, bitte keine Anmeldungen mehr.... |
||
| Leo's Kampf | Sonntag, 14.02.2010, 12:52 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| unser Flugplatz war im Rahmen eines ORF Beitrages zu dem Thema als Kulisse im Fernsehen. Zur Sache selbst will ich ja garnicht viel sagen, was sich derzeit da alles rund um die ACG, die Firma Aerial und einige andere Unternehmen abspielt, scheint aber abenteuerlich. Volkstümlich würd ich behaupten, dass die Messer bereits gewetzt sind.... Aber lest und seht selbst, speziell der Report ist sehenswert: ![]() ![]() Auch hier wieder ein Beitrag des Staates am Weg in den eigenen Untergang. Die Unternehmen gehören gefördert, nicht an der Arbeit gehindert. Ein Unternehmer welcher bis auf nix zusammenschrumpfen muss, zahlt keine Steuern mehr. Unser aller Josef Pröll hat aber ein hohes Ziel, 6 Mrd. Euro muss er in den nächsten Jahren einsparen oder aufbringen . Er muss die Kriterien von Maastricht zur Stabilisierung des Euros wieder erreichen. Bei den derzeitigen Rahmenbedingungen der völligen Überreglementierung und des Bürokratenterrors kann man Ihm da nur viel Erfolg wünschen, Natürlich können wir alles kaputt und zutodereglementieren, nur im Sinne der Sicherheit, versteht sich ...... Danke an den ORF und die Profilredaktion für die freundliche Freigabe der Artikel und Sendungen |
||
| Karl hat mit der ARGE Flugsicherheit einen Vortrag organisiert .. | Samstag, 06.02.2010, 13:21 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| das Programm liest sich recht spannend, die Vortragenden sind bekannte Größen der österreichischen Luftfahrt. Prädikat: sehr empfehlenswert ...... ![]() |
||
| Wenn Ihr glaubt es ist fliegerische Sauregurkenzeit | Sonntag, 31.01.2010, 14:25 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
dann habt Ihr völlig recht. Das Video da, wurde mir zugespielt und ist einfach toll anzusehen. Der Takeoff mit der F-18 wo die Speeds angesagt werden ist recht beeindruckend....![]() Danke an Leopold Altgrübl (http://broadcastconsult.at/ ) Wahrscheinlich kannten einige eifrige Youtube-Internetvideoseher aus dem F-18 Artikel schon Sequenzen. Übrigens, das "da bricht ein Flügel weg Video" war ein Fake. Gallileo, das Fernsehmagazin hat da zu Beginn seiner Fakecheck Serie selbst was gebastelt. Leider find ich auf der Gallileoseite keinen entsprechenden Eintrag mehr. Da können die Modellflieger schon mehr, die schaffen das wirklich......Klick |
||