Die Schleifwerkstatt nimmt Formen an ... Donnerstag, 29.09.2005, 10:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
also, allen aufmerksamen Lesern unserer Homepage wird der containermäßige Zubau am Parkplatz noch in Erinnerung sein. Hier einige Bilder von den weiteren, bereits durchgeführten Arbeiten.
Sandstrahlen und Grundieren:


Gestern wurde dann der Lack aufgebracht, bis spät in den Abend waren wir beschäftigt.


Übrigens, bis zu diesem Zeitpunkt sind etwa 120kg Farbe auf die Container aufgebracht worden.
Wie Ihr am nächsten Foto sehen könnt, sind die Container nicht nur bereits verheiratet und zusammengeschweisst, auch wurden die Zwischenwände schon herausgetrennt.


Leider sind wir heute an weiteren Aussenarbeiten gehindert....


!!!!! DANKE!!!!! Sagen Andrea und Manfred Fröhlich Mittwoch, 28.09.2005, 19:51 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Es war ein Tag, der uns unvergesslich bleiben wird. Nicht nur durch die besondere Art und Weise unserer Trauung, sondern auch durch die Möglichkeit, direkt am Flugplatz mit Familie und Freunden feiern zu können. Ohne die Hilfe und Organisation von vielen lieben Freunden, wäre dieses Fest aber nie durchführbar gewesen.
Von den flugwilligen Piloten, den kurzfristig verschiebbaren Vorarbeiten, der Gestaltung des Programms bis zu den heinzelmännchenhaften Aufräumarbeiten, war viel Zeit und Mühe notwendig.
Eine große Überraschung für uns war das "Sponsoring" von "kulinarischen Genüssen" und dem Sprit für unser "fliegendes Standesamt".

An dieser Stelle bedanken wir uns auf's Herzlichste beim Vorstand, der Flugschule, allen beteiligten Freunden und hilfreichen Händen. Ohne Euch, wäre ein so schönes und gelungenes Fest nie möglich gewesen.

Einen herzlichen Dank auch an Josef Riegler, Fa. Mathes www.mathes.at
), Fa.Höfinger, und Fa. Inführ die uns kurzfristigst mit "flüssigem" als auch "festem" Brennstoff versorgt haben.

Besonderer Dank gebührt unserem Standesbeamten Wilhelm Wohlmuth und Hubert Petutschnig mit seiner Antonov
www.full-power.at ), die es uns überhaupt ermöglichten, eine für Piloten
standesgemäße Hochzeit in luftiger Höhe zu feiern.

Für die Vervollständigung des Bildmaterials bitten wir Euch, eure digitalen Bilder des Festes an Wolfgang Hollinetz
wolfgang.hollinetz@chello.at zu senden.

!!!!Danke!!!!

Andrea & Manfred Fröhlich



Float Rating in Alaska - Erlebnisbericht Mittwoch, 28.09.2005, 19:51 Uhr
» Druckversion zeigen
Nun hab' ich doch einmal Zeit gefunden um einen kurzen Erlebnisbericht über das Float-Rating in Alaska zusammenzustellen. Alle, die noch mehr über die Wasserfliegerei wissen wollen, sollen ihr Interesse im Forum (Rubrik Thermine) kund tun. Bei Gelegenheit werde ich gemeinsam mit Monika Stahl eine Präsentation gestalten.




Link: weiter zum Bericht

Segelkunstflug für alle Montag, 26.09.2005, 06:39 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Wie schon in den letzten Jahren ist auch heuer wieder die Fox von Anfang Oktober bis zum ersten Wintereinbruch für Segelkunstflugschulungen, Gefahreneinweisungen, Gästeflüge oder einfach nur Fun-Flüge in LOAU.

Auch für unsere Motorflieger können wir einiges bieten: Wer ist schon mal richtig getrudelt, im Rückenflug oder senkrecht nach unten geflogen? Und wer erleben will, wie hohe g-Belastungen auf den Körper wirken, ist ebenfalls bei uns richtig.

Bei Interesse bitte bei mir (0664/3520656) oder meinen Kunstflug-Kollegen melden oder einfach auf gut Glück am Flugplatz vorbeikommen.
Wir werden sicher an den fliegbaren Wochenenden und bei Bedarf auch während der Wochen kunstfliegen.

Josef Reithofer

Ziellandebewerb 2005...von Rudi Frenslich Freitag, 23.09.2005, 06:48 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Es ist wieder so weit!
Eine Saison geht zu Ende und wir wollen sie mit einem Ziellandebewerb ausklingen lassen.

Stattfinden wird das Ganze in Stockerau, am Samstag 22. Oktober 2005 (Ausweichtermin 29.10.2005).

Die Siegerehrung wird am Abend in der Flugplatzkantine stattfinden, Schorschi wird dafür sorgen, dass
wir nicht Hunger leiden müssen.
Um zahlreiches Kommen, zeitlich in der Früh um 9.30, wird gebeten.
Wer nicht kommen kann, soll mir das bitte schreiben, dann tun wir uns bei der Organisation leichter.

Leider hat mein Laptop einige E-Mail-Adressen verschwinden lassen, ich bitte also um rege Mundpropaganda.

Mit freundlichen Grüßen! Rudi Frenslich

P.S.: Ich habe eine neue Handy-Nummer: 0676/900 30 91

Einsatzbus neu Montag, 19.09.2005, 18:54 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Während meines Urlaubes kam die Schreckensmeldung:



Natürlich wurde die Türe nicht geklaut, sondern ist während des Schließens einfach aus dem Fahrzeug herausgefallen. Horst und Michael mühen sich hier redlich das Ding wieder irgendwie einzuhängen. Die seit langem im Vorstand gefällte Entscheidung ein neues Einsatzfahrzeug anzuschaffen, wurde wieder akut. Vizepräsident Manfred, er wohnt seitdem er eine ADSL Internetanbindung hat fast im Ebay, wurde aktiv. Keine 4 Stunden nachdem wir den Kauf nochmals besprochen hatten, kam sein Mail: "der schaut gut aus". Einige Bilder waren dabei, von einem Fahrzeughändler in Frankfurt.....
Präsident Fritz setzte sich in den Flieger und brachte das gute Stück nach Stockerau (a echta Präsidentenkauf....)

Eckdaten:
VW T4, Baujahr 2001, 80 000km. Älter wird er bei uns am Flugplatz sicherlich werden, Kilometer werden wahrscheinlich nimmer viele dazukommen.

Christian hat bereits das Funkgerät eingebaut, Pepi hat sich bereiterklärt die Inneneinrichtung anzufertigen, angemeldet ist er schon, in wenigen Wochen schließt eine Epoche, der alte gelbe Bus hat ausgedient...



Zufahrtsstrasse.... Montag, 19.09.2005, 18:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
fast ist es schon zu lange zurück als das man darüber noch berichten sollte, aber da hier wieder unsere Mitglieder einen tollen Einsatz gezeigt haben, will ich einige Bilder ins Netz stellen. Im Juli 2005 haben wir uns in einer Blitzaktion die Zufahrt vorgenommen. Die Schotterstrasse neben dem Rundhangar und die geliebte, tief ausgefahrene Kurve gibt's nimmer mehr. Etwa 25 Kubikmeter Beton und die Hilfe von 10 Mitgliedern haben die Zufahrt in ein Schmuckstück verwandelt




Ps.: man beachte Polier Schorschi in "seinem" Arbeitsgewand.
Übrigens für das Ausgießen der Fugen suchen wir noch Freiwillige (vorm Winter !!!), bitte beim Go melden

Parkplatzlicht.... Montag, 19.09.2005, 18:43 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
nördlich der Schutzzone des Gastanks, an der Grenze zwischen neuem und altem Parkplatz klafft derzeit ein zwei Meter tiefes Loch. Das Fundament für das neue Parkplatzlicht. Ein 12 Meter hoher Mast mit vier Quecksiberdampflampen wird in einigen Wochen für einen Parkplatz wie vorm Hotel Hilton sorgen (zumindest was die Beleuchtung betrifft). Der alte Scheinwerfer, welchen einige von Euch gar nicht bewusst wahrgenommen haben -- er hat zumeist nicht funktioniert -- hat dann ausgedient. Mit der Dämmerung dreht das Licht auf und wird über eine Zeitschaltuhr um 1 Uhr nachts ausgeschaltet.


Ich hasse Bandeisen.... Montag, 19.09.2005, 18:40 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
so die Worte unseres Franz, als wir die elektrische Zuleitung zu den neuen Containern, zur neuen Parkplatzbeleuchtung und zum Parkplatzverteiler gelegt haben.
Aber nun der Reihe nach. Die Lagerung brennbarer Stoffe im Hangar und in der Werkstatt muss ein wenig verringert werden, aber wohin mit dem Zeug ?
Zwei aneinandergestellte Container werden hier in Zukunft Abhilfe schaffen. An der nordwestlichen Ecke des Parkplatzes stehen die beiden Stahlkolosse soweit abseits, dass, falls es dort zu brennen beginnt, nicht gleich unser ganzer Hangar mit in die Luft fliegt.
Das die Container ein wenig grösser ausgefallen sind, liegt aber nicht daran, dass wir 48 Tonnen Lack und Verdünnung bei uns am Flugplatz lagern, sondern in einem Schleifpapierverbot in unserer Werkstatt. Offene Motore und daneben durchgeführte Holzschleifarbeiten vertragen sich nun mal nicht. Nicht nur der Motor will keinen Holzstaub, auch der Aerodux (Fliegerleim) will keine Spur von Öl und Fett.
Also werden wir durch Heraustrennen der Zwischenwand, einen 12*5 Meter großen Raum schaffen, in welchem nach Herzenslust geschliffen werden darf....
Hier ein paar Bilder von den Arbeiten

Übrigens suchen wir noch Helfer für den Containerumbau. Die Palette der Arbeiten: Stahlbau, Streichen, Dachpappe aufflämmen....., bitte beim Go melden

Achtung: Termin Modul 1 Freitag, 16.09.2005, 05:01 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Sonntag 25:09:2005 um 1000 UHR

Seiten (257): ... 165 166 167 [168] 169 170 171 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de