Peter Felix ist seit gestern Einweisungspilot.... Freitag, 16.07.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Liebe Kollegen, der Peterle ist ab sofort für Euch da wenn Ihr eine Typeneinweisung oder einen Checkride braucht.


Vergesst bitte nicht auf unsere Regelung, dass jedes Flugzeug eine Einweisung braucht, welche dann auch verlängert werden muss.
Die genauen Verlängerungs- und Einweisungskriterien findet Ihr in unserem Flugplatzmanual in der Memebersarea....

Den Link zum Peter findet Ihr hier....
KLICK


Ich hab ja schon einige Aufträge mit einem Flugzeug erledigt, Freitag, 16.07.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
aber das war doch etwas besonderes. Modellfliegersuche, Bannergeschleppte Geburtstagswünsche, Kreisgraben, Filmflüge über der Au. Selbst Kornkreise hab ich schon gesucht und gefunden, aber als mich der Franz angerufen hat und bat, ich möge seinen Heiratsantrag im Flieger ermöglichen, war das ganz was neues.

Vorige Woche war's dann soweit, Franz und seine nichts ahnende Freundin Joanna kamen auf den Flugplatz. Der Franz war volle aufgeregt, ist um seine Joanna herumgewuselt und hat 1000 Fotos gemacht. Joanna beim Einsteigen, beim Niedersetzen, beim Anschnallen, mit halb geschlossener Haube.........
Leider hat dann Wien TWR uns doch noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, keine Möglichkeit zum Einflug in die Sichtflugstrecke Klosterneuburg. Trotz aller zu gebote stehender Unterwürfigkeit in der Stimme, war für die nächsten 2 Stunden nix zu machen. Als ich dann der LOR15 entlangflog, hab ich auf den TWR geschaltet, da war fast nix los, na ja, manchmal gibt's halt Gründe für ein "Nein" welche nicht auf Anhieb erkennbar sind.


Aber über dem Michelsberg war's dann soweit, prächtige Wolken, Sonnenstimmung. Siehe hier das "offizielle Statement von Franz und Joanna" KLICK
Hier noch einige Bilderl....





PPL Prüfungstermin & neue Fluglehrer und Einweiserliste am Platz Freitag, 16.07.2004, 12:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
LOAU DO 29.7.2004 0830 Uhr
Dr. Zulinsky Oswald +Göring



Fluglehrerliste FSV-Stockerau
Motorfluglehrer
Telefon
Berechtigung
Aussenlandeübungen
ALTMANN Peter
0664 325 35 19
PPL-IFR-CPL
JA
BREINER Richard
0664/234 25 25
PPL
JA
BRODMANN Manfred
0650 356 73 87
PPL-IFR-CPL
JA
FASCHANG Wolfgang
0664 103 93 17
PPL
NEIN
HANSEL Werner
0676 368 12 88
PPL-IFR-CPL
JA
HAUSADER Helmut
0664 33 61 828
PPL
JA
HÖGLER Michael
0699 113 41 439
PPL
JA
MUSILEK Andreas
0676 523 87 28
PPL
JA
PAVEL Manfred
0676 350 044 98
PPL
NEIN
PENZ Herbert
02572 56 63
PPL
NEIN
RETTENBACHER Richard
0664 241 59 65
PPL
NEIN
RESCH Walter
0664 183 00 19
PPL-IFR-CPL
JA
TRABAUER Karl*
0699 101 69 864
PPL-IFR
JA
WEBER Heinz
0664 200 14 00
PPl-CPL-IFR
JA
WILCZEK PETER
0699 101 088 48
PPL-CPL-IFR
JA
ZACH Robert*
0699 174 000 22
PPL-CPL-IFR
JA
ZEILER Konrad*
0664 402 27 07
PPL-CPL-IFR
JA
ZIKA Wolfgang
0650 436 47 97
PPL
JA
* Fluglehrer für Schleppberechtigung in unserem Verein

Segelfluglehrer
Telefon
Berechtigung
Aussenlandeübungen
FRENSLICH Rudi
0664 38 20 899
GPL
JA
JANACH Fritz
01 7007 68 230
GPL
JA
Müller Karl
0699 101 91 123
GPL
JA
UHL Fritz
02266 66992
GPL
JA
VOHRYZKA Christian
0699 122 85 276
GPL
JA
PAVEL,TRABAUER, ZACH und ZEILER siehe Motorflug
Einweisungspiloten
Telefon
Aussenlandeübungen
BINDER Ilse
0664 124 32 58
NEIN
FELIX Peter
0660 14 11967
NEIN
GOCKERT Wolfgang
0664 2545937
NEIN
SAGL**
0664 164 29 85
NEIN
** Motorflugreferent

Die Liste findet Ihr auch am Flugplatz und auf der Homepage unter "Pilotenausbildung"




Interessantes für Pocket PCs Freitag, 16.07.2004, 12:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen


Wer sein Privatpilotenwissen so nebenbei checken will, kann das jetzt mit einer Freeware tun. Scott Baker hat dieses Tool geschrieben und stellt es gratis zur Verfügung.



Einfach den Link oben anklicken.




Unsere Segelkunstflieger bei der EM Moravska Trebova Donnerstag, 15.07.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Koni Zeiler und Christian Vohryzka treten bei der Europameisterschaft im Segelkunstflug in Moravska Trebova gegen die Elite aus Europa an.
Allerdings dürfte Ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen.
Wie es den Beiden ergeht, könnt Ihr auf der Seite der Spinninghawks
nachlesen.
Die Redaktion wünscht den Beiden vieeeeeeel Glück!!



Lost and Found Mittwoch, 14.07.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Näheres dazu in der Memberarea!



...so vü woama no nie...! D-Day in St. Jonhann/Tirol Dienstag, 13.07.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
11 Flugzeuge bei einem Vereinsausflug gab's noch nie!
OE-AHC: Wolfgang Macalka, Christian Tawfik
OE-ALJ: Gerhard Lahmer, Monika Pelech
OE-CBR: Rainer Gottfried mit Frau
OE-COG: Marion Zsak, Erich Cozowicz
OE-DTA: Andrea Fröhlich, Walter König
OE-DYU: Florian Demmer, Wolfgang Hollinetz
OE-KEX: Anton Dabsch und Frau, Thomas
OE-DKT: Manfred Pavel, Helmut Harringer
OE-DND: Grete & Kpt. Peter Janda
OE-DHW: Viktoria Reichenberg, Richard Rettenbacher
OE-DBW: Ilse Binder, Wolfgang Faschang
Special Guest: OE-FGI Kpt. Schnurlihaxi Werner Hansel


Fr. 2.7.2004
Fast als Gemeinheit könnte man das Wetter - oder auch nur die Vorhersagen - bezeichnen. Die vielfach abgerufenen Informationen aus dem Internet ließen kein Schönreden der Wetterlage zu. Und wenn einmal einer Bedenken äußert, kann er andere schnell davon überzeugen.
Gewissermaßen aus Trotz und in unbändiger Aus-Flug-Stimmung gibt's dann - bzw. ließ sich einfach nicht vermeiden - die kleine Variante: Krems. Aufwärmtraining - naja ist uns ja wirklich schon vertraut. Einmal nicht im eigenen Vereinslokal beisammen zu sitzen hat eben schon etwas von einem wirklichen Ausflug. Aber: der eigentliche Abflug wurde auf den nächsten Tag verschoben. Darüber hinaus ließen sich noch anstehende Dinge erledigen wie: Florian vervollständigte seine Einweisung auf der YU und Ilse musste nur noch schnell das vergessene Flugbuch aus Dobersberg abholen..



Sa. 3.7.2004
Der Wettergott hat ein einsehen und wie´s aussieht wird er uns für den verspäteten Abflug entschädigen.
Schon der morgentliche Stau bei der Tankstelle ließ ahnen, dass es ein besonderer Tag werden wird. Fast wie zur Rush-Hour in LOWW ging's im Zweiminuten Takt zum Rollhalt Alpha: Start nach eigenem Ermessen Piste 25... "BravoAlfaBravoAlfa"


Für die obligate AU-Platzrunde blieb nur die verwaiste ASK im Hangar zurück, denn selbst die Schleppmaschine war den ganzen Tag im Einsatz und hat den Betriebsleiter, der sich auf einen entspannten Dienst eingestellt hatte, ganz schön auf Trab gehalten. Wenigstens mit dem abendlichen "Schlichten" im Hangar gab's keine Probleme.

Über verschiedenste Routen, über (COG in FL 110!) oder unter den Wolken, im Alpenvorland bis zum Salzkammergut oder gleich im Ennstal - alle Wege führen nach Tirol ! Kpt. Janda, der alte Raser mit der DND ist natürlich nicht einzuholen und schlägt als Erster in LOIJ auf. So nach und nach trudeln die Stockerauer Flieger ein, manche nach einem kleinen Abstecher, wie die DYU die sich noch Mauterndorf angeschaut hat, oder die CBR, die mit Verspätung in Stockerau gestartet ist. Sogar die 150er hat´s geschafft, obwohl am Freitag noch unklar und in der Werft, wurde sie mit noch feuchtem PPL hervorragend pilotiert - "..nur kan Stress.." oder "I loss mi net verhatzn" Anm. der Red

 

So, erst mal verschnaufen, ein Mittagessen, einen Kaffee, das Panorama genießen und einfach bei den Tiroler Kollegen wohlfühlen.

Aber wir sind noch lange nicht zufrieden, wir warten grade mal die Mittagspause ab, in der wir das Fax mit Flugplänen füttern und ausdiskutieren wo denn jetzt die neuen Meldepunkte sind, und schon gehts los nach Innsbruck.
Viel hat das diskutieren nicht genutzt, denn schon am vermeintlichen LIMA 2 gibts die erste Rüge von Innsbruck Tower, wir sind zu weit im Inntal. Also ran an die Hänge durch das Labyrinth der LIMAs und ECHOs. Den Flugplatz selbst finden wir ohne Probleme!
...ob allerdings die neu kreierten Anflüge je veröffentlicht werden ist fraglich..


Manche von uns sind jetzt soweit daß sie´s ein bißchen geruhsamer angehen und mit Bus oder Taxi in die Stadt fahren, Goldenes Dachl anschaun, Kaffee trinken, alte Bekannte besuchen u.s.w., die ganz unverbesserlichen brechen sofort wieder auf und machen auch noch Bozen in Südtirol unsicher.



In Innsbruck stößt auch Kpt. Schnurlihaxi zu uns, in St.Johann war ihm die Piste für die FGI doch ein bißchen zu kurz....



Der einzige Wehrmutstropfen ist das Betriebsende (19.00 Uhr loc.) in St. Johann, so haben wir dann fast noch Stress, in Innsbruck rechtzeitig wieder in der Luft zu sein. Aber jetzt wissen wir auch mit den LIMAs und ECHOs Bescheid, bekamen auch noch unsere wichtigen Stempel vom überaus freundlichen "Mr. Flugplan" und schafften es ohne weitere Rügen pünklich zurück.



Kaum zurück stellen wir uns den logistischen Problemen. Wie oft muß das Taxi fahren um uns alle in unsere Unterkunft zu karren? Wir wohnen im Lacknerhof im Apfeldorf, werden herzlich empfangen und die Zimmer sind ruck zuck bezogen weil wir alle einen Bärenhunger haben. Die Hausfrau tischt unglaublich leckere Ripperl mit Kartoffelschmarren und Krautsalat auf daß sich die Tischplatten biegen. Und trotzdem die Stube mit 24 durchaus redseligen Stockerauern fast voll ist, ist es zwischendurch mucksmäuschenstill. Nur ab und zu hört man ein leises genußvolles Schmatzen. Das Schnapserl nachher ist dringend nötig damit wir uns wieder bewegen und zum lustigen Teil des Abends übergehen können (wir sagen nur: Werner an der Teufelsgeige). Zur Überraschung gabs noch ein neu geborenes Fohlen für das gemeinsam ein Name gefunden werden durfte.


Für den Heimflug waren wieder alle ausgesprochen kreativ was die Routenplanung betrifft. Ob direkt (Kpt. Janda hats wieder mal eilig), über das große deutsche Eck und den Chiemsee, in Dienstgipfelhöhe über den Alpenhauptkamm (wo genau sei dahingestellt bzw. siehe Detailbericht DYU)oder gar noch mit vorheriger Alpeneinweisung mit der AHC in FL 100 über den Arlberg.


Fazit:
- 11 Flieger
- 24 Personen
- ca. 60 Flugstunden!
- 53 Landungen
- ohne das geringste Problem !!

scheeeeee woas !!!



Skriptum JAR-FCL Sonntag, 11.07.2004, 12:00 Uhr
Peter Wilczek » Druckversion zeigen
Den Link zum Download meines JAR-FCL Skriptums zum Vortrag „Informationen zur JAR-FCL und die Einführung in Österreich“ findet Ihr in der MEMBER-AREA

Einführung der JAR-FCL in Österreich

Nunmehr steht auch der bereits angekündigte zweite Termin zum Vortrag zur Einführung der JAR-FCL in Österreich fest. Dieser Vortrag findet am 23.7.2004 ab 18.00 Uhr im Schulungsraum 2 statt. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen!



GPS Navigation mittels PDA - erster Erfahrungsbericht: Freitag, 09.07.2004, 12:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen
Hi liebe Vereinskollegen!

GPS und Fliegen ist erst seit "unlängst" wieder ein Thema im Internet. Deswegen möchte ich Euch meinen ersten Bericht dazu nicht vorenthalten.
Gerade komme ich aus dem Autourlaub aus Kroatien zurück, mein erster Test bezieht sich derzeit nur auf "AUTOFAHREN" (mangels grad gecharterter Segelyacht und das Fliegen in VRSAR und in MEDULIN war mir fürs Testen zu teuer und zu heiss wars ohnehin auch).

Vor dem Urlaub hatte ich dringend das Bedürfnis, in Austria einzukaufen. Gute Geräte-Bundles sind aber laut www.geizhals.at und etlicher Telefonate ausser beim BIRG überall leergekauft. Daher pilgerte ich zum Birg und das dortige Gerät verleitete mich zu einem Fehlkauf. Warum? Es hat einen GPS-Empfänger mit Kabel, eine "GPS-Maus", heisst das dann. Fürcherlicher Kabelsalat, usw.. GottseiDank hat Birg anstandslos zurückgenommen, und ich ging über zu Schritt "Zwei" und bestellte eine Woche vor dem Urlaub direkt aus der BRD, weil im Internet recherchiert und für gut befunden: IPAQ 2210, Autohalterung mit Saugnapf für Scheibe, Navigon v 1.5-Software plus Gratisgutschein für v 4.0, Bluetooth-GPS-Empfänger 3.08 von Navigon. Die Lieferzeit war beeindruckend, von Samstag abends bis Mittwoch mittags finde ich das enorm schnell (privater Paketdienst). Alles in allem haben die darüber gemachten Aussagen diverser User im grössten Deutschen Palm/Pocket-PC-Forum bis jetzt gestimmt
http://www.pocketnavigation.de

KOSTEN: Alles zusammen gab ich 503,00 Euronen aus, plus ca. 80 für eine CompactFlash-Speicherkarte (512Mb). Der Hofer (Aldi) hat jetzt was Billigeres, keine Ahnung, ob das Zeugs gut ist. Achja, weil ich zu tief in die Navigation vertieft war, hat mir die österr. Exekutive noch für zu schnell fahren im Grazer Raum 30,00 Euro abgeknöpft ... also zusammen 613,00 Euro.

Gottseidank ists übrigens kein Palm geworden, sondern ein PocketPC mit Windows. Die Abstürze des Windows-Systems hätten mir sonst in Kroatien fast gefehlt. Leider ist ein "Freeze" schneller behoben als am Windows-PC, daher ist die Freude des Absturzes sofort nach dem Reset-Button wieder weg - angeblich können Pocket-PCs mehr als dieses Palm-System. Hoffentlich, denn die Navigon-Software, angeblich die beste am Markt, überzeugt zwar, hat aber noch Tücken:


Irgendwo am Wechsel, Fahrtrichtung Wien, meinte sie (eine Damenstimme) auf der Überholspur bei ca. 160 Sachen:
" SIE SIND IN EINER SACKGASSE - HALTEN SIE JETZT AN UND DREHEN SIE UM "

Ab Seebenstein wollte mir dieses Mörderzeugs jede Abfahrt einreden, obwohl ich eigentlich nach Wien (Korneuburg) wollte
Im Gegensatz zu in neue Autos fix verbauten Systemen funktioniert die Navigationssoftware in Funklöchern (Kaisermühlentunnel etc.) nicht, bei Original-KFZ-Nav-Computern wird die Radumdrehung ja auch mitverarbeitet und angeblich auch schon der Lenkeinschlag (also eigentlich so ein IRS wie in der Luftfahrt :-)
Erst nach ausgiebigen Tests (viele abendliche Stunden im Wiener Taxi, dort verwende ich das "Drumm" auch - jaja, ich fahre nebenbei Taxis) hat sich der Apparat entschieden, mit mir zu reden. Keine Ahnung, warum erst jetzt. Ratloses fragen meinerseits im Forum brachte kein Ergebnis, richtig installiert war auch alles. Bis ich mich entsann, eigentlich eine "BILL-GATES-MACHINE" zu haben und tat dann allerlei Verrücktes, wie für einen Windows-Anwender gewohnt. Die Mischung aus "alle ehemals im Speicher gewesenen Programme entfernen", "GPS mit dem RDS-Signal" (vom nichtvorhandenen) "Autoradio verbinden" und allerlei Blödsinn und herumfuhrwerken brachte den Durchbruch - und ich war glücklich, endlich: "Think Windows" führt wieder zum Erfolg. "Sie" redet mit mir.

Gute Sachen gibts auch zu berichten:

Die Ausstattung ist üppig und funktioniert problemlos (etliche Möglichkeiten zum Aufladen, Y-Kabel für Zigarettenanzünder, Ladegeräte und IPAQ-Ständer für daheim, gute Halterung mit Saugnapf und Klettverschluss, kein Wackeln und Runterfallen)
Der Bluetooth-GPS-Adapter kann überall im Auto liegen, auch im Handschuhfach. Immer 3-6 Satellitensignale sind vorhanden (wenn nicht grad PAUSE da oben ist, was alle paar Tage für wenige Sekunden oder Minuten gelegentlich vorkommt). Übrigens: In Wien-City geht oft nichts, weil die Klassizismus-Bauten zu eng und zu hoch für ein gutes Signal sind (am Petersplatz zB. ist GPS-Funkstille )
Der IPAQ hat trotz Damenstimme und abgedrehtem Stromsparmodus ca. 7 Stunden gehalten. Event. war er so nett, weil er noch neu ist?
Die Bluetooth-Maus hatte ich überhaupt 8 Stunden laufen und sie wäre noch länger gegangen, wäre ich nicht schlafen gegangen
Im IPAQ-Paket ist auch noch ein Gutschein für Software-Downloads drinnen (4 Punkte). Damit habe ich mir TOM TOM-Citymaps (nur Wien) gesaugt. Das ist wesentlich besser und genauer, zumindest fährt es in Wien keinen "Topfen zsamm".
Laut Murphy hatte ich im Taxi aber immer genau dann kein GPS-Signal, wenn ich es brauchte
Laut Murphy wissen aber auch die Einheimischen ohnehin alles besser ...
Trotz intensivem Sonnenschein - und mein Peugeot´tscherl hat dieses neue Vollglasdach - konnte ich am Display ausreichend viel erkennen. Ich würde mal sagen, mein ehemaliges Garmin Pilot III war da wesentlich schlechter. Dieses Glumpert war sicher einmal ein Top-Gerät, ist aber meiner Meinung nach in die Jahre gekommen und zu teuer (jaja, das war ein Aufruf zum Widerspruch und zur Revolte aller Garmin-Liebhaber!!!)
Ich habe noch vor, mit selbst eingescanntem Kartenmaterial zu experimentieren (OZI-Explorer) event. auch mit den Bottlangs und der ICAO (zumindest Wiener Raum), werd ma schauen wann mein Lieblingspilot und Fluglehrer P. Felix ("da Webmasta") wieder Zeit hat zum Testfliegen.

Alles in allem weiss ich aber schon jetzt, dass die Zuverlässigkeit noch nicht ausgereift ist und so wie es sich bisher nach meinen vielen Recherchen darstellt, auch das NICHT-Vorhandensein von flugtauglicher von Software von Erik richtig beschrieben wurde.

Nochwas, nochwas, diesesmal nicht GPS: Kroatien ist der Meinung, Touristen schröpfen zu müssen und hat deswegen ca. 30-40 Prozent Touristenrückgang. Ganz interessant, dass im Gegensatz dazu die Wertschätzung für Piloten (billigge Landegebühren etc.) da so gut ist!



Sodernnn, das war Teil 1, Erscheinungstermin von Teil 2 und 3 (Boot, Flugzeug) ist unbekannt!


Liebe Grüsse, Heini Mandl




The Webmaster is back.... Freitag, 09.07.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Soeben aus dem Urlaub retour, schnell Kinder, Frau und Koffer in die Wohnung getragen, sogleich zum Postkastl gegangen und dieses geöffnet, fällt mir neben diversen Hofer, Lidl und Billa Prospekten, Abbuchungen aus Stockerau usw eine Urlaubskarte von meinem lieben Freund, dem Mandl Heini in die Hände.
Nach näherer Betrachtung derselbigen stellten sich bei mir zwei Fragen:

1. Wie nüchtern muss jemand sein der meine Adresse richtig schreiben kann?
2. Wie betrunken muss jemand sein, der zwar die Adresse richtig schreiben kann, aber den Text der normalerweise auf eine Urlaubskarte geschrieben wird vergisst?
Zweckdienliche Hinweise bitte an den Webmaster:

Und hier der Beweis (zum Vergrössern wie immer auf die Bilder klicken)






Seiten (257): ... 180 181 182 [183] 184 185 186 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de