| Unsere OE-COG "Krone Hitradio" | Dienstag, 02.04.2002, 21:00 Uhr | |
| Peter Altmann | » Druckversion zeigen | |
| Nicht alle Mitglieder unseres Vereins können laufend vorbeischauen. Oft beruflich verhindert, soll jedoch der Kontakt zu uns nicht abreissen. Deswegen möchten wir Euch hier regelmässig informieren - und so zeige ich Euch zwei "neue" Fotos unserer Katana OE-COG. |
||
| Segelfluglager-Fotos nun gefixt | Dienstag, 02.04.2002, 21:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Leider gab es gerade am Sonntag ein routinemässiges Serverupdate, wodurch beim Upload nicht alles ok ging. Sorry, muss ich nächstesmal besser aufpassen. Die Bilder (Vollansichten) des untenstehenden Artikels habe ich nun gefixt und sollten funktionieren. Bitte nicht böse sein, ich hab sie nicht alle einzeln probiert, dafür reicht die Zeit nicht. Für Mails über Fehler auf der Page bin ich dankbar. |
||
| Segelfluglager Ostern 2002 | Montag, 01.04.2002, 22:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Ein grossartiges Wochenende - ein traumhaftes Wetter Obwohl ich nichts mit Segelflugzeugen anzufangen weiss, ja nicht einmal wusste, was ein "Bart" ist, bis mir unser Fritz Janach mühsam einige Grundbegriffe beigebracht hat, hat es mich diese Tage förmlich nach Stockerau getrieben. Kaum ein Verein hat ja diese Kameradschaft, wie wir Stockerauer. Und innerhalb der Stockerauer sind es ganz besonders unsere Segelflieger, die zusammenhalten. Auf die können wir stolz sein. Das ist eine zusammengeschweisste "Bande", die weiss, was sie will. Was ich fand, war eine Leistungsschau übers Segelfliegen. Am Freitag noch etwas kühl, lockte die Neugier Samstag und Sonntag so manchen Motorflieger-Piloten raus in die Wiese. Unsere Segelflieger waren da schon die ganze Zeit - Kälte konnte ihnen vor lauter Begeisterung nichts anhaben. Da ich vom Segelfliegen nichts verstehe, möchte ich Bilder sprechen lassen. Ich nehme an, dass die Herren "Professoren" und "Granden" der Segelflieger schon einen Artikel in petto haben und meine Mailbox ihn nur noch nicht erhalten hat. Sobald ich etwas reinbekomme, wird der "fachliche Teil" ergänzt. Doch nun zu den Bildern |
||
| Smithsonian's Boeing 307 Stratorcruiser Crashes | Samstag, 30.03.2002, 14:00 Uhr | |
| Heini, gefunden auf | » Druckversion zeigen | |
| http://www.avsim.com A very sad moment for aviation history - Boeing 307 Stratoliner, the world's first pressurized commercial airliner built in 1939, made an emergency crash landing in waters of Elliott Bay, West Seattle early yesterday. Luckily, all four people aboard got out safely with no serious injuries. The Boeing 307 Stratoliner, which is one of only 10 such planes ever built by Boeing and the only one remaining and flying was discovered in a flight museum in Pima, Arizona, some years ago and restored for the Smithsonian over past six years by 30 retired Boeing workers in Seattle. This airplane was scheduled for display in the new Simthsonian's National Air and Space Museum in Washington, D.C., when it opens in 2003. |
||
| Osterfluglager in Stockerau | Freitag, 29.03.2002, 22:00 Uhr | |
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
|
Als jüngstes Mitglied der Stockerauer Segelflieger bin ich natürlich mit Begeisterung dabei. Mit meiner Digicam konnte ich am Freitag einige traumhafte Fotos schiessen. Am Freitag wird Heini die Arbeit übernehmen, damit ich hoffentlich zum Fliegenlernen komme! Und hier die Fotos: |
||
| Simulatorbericht - Reaktionen | Freitag, 29.03.2002, 22:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Unser Simulatorbericht hat erwartungsgemäss viele Emotionen ausgelöst. Ich möchte einige davon hier veröffentlichen. "Also der Bericht von E.S. über den Simulatorflug ist eine Klasse für sich und läßt einen verstohlen ins geheime Börsel schauen, ob sich da heuer "noch was ausgeht"! Daß wir so ziemlich alle bei Linenflügen an die berühmte Fischvergiftung denken, ist ja kein großes Geheimnis.A b e r Vergleiche mit Boris Anastasius, lieber Freund der christlichen Seglerei, sind nicht ungefährlich, könnte doch auf einmal der Simon Rebitschek mit seinem Segelmesser vor Dir stehen und ... Mache übrigens heute meine F-Schleppprüfung, halt' mir die Daumen! Gruß Helmut Harringer" "Auch ich war in Prag auf dem CSA-Simulator und kann dem Erlebnisbericht von Erich nur beipflichten. Es war ein unvergessliches Erlebnis das ich nicht mehr missen möchte. Wann hat man schon als Schönwetterflieger die Gelegenheit eine 737 selbst zu fliegen? Vielleicht noch ergänzend: Dr. David Gabriel hat die ganze Sache sehr professionell organisiert. Man kann sich wirklich darauf verlassen, dass alles klappt!!" Eine Frage, was kostet denn das Vergnügen? Ich Anmerkung der Redaktion: Preise siehe http://www.flighttraining.at B737 Sim So, das waren die besten Beiträge. Der Counter unserer Seite hat an diesem Tag |
||
| Ist ein Pilot an Bord? Beide Piloten ausgefallen! | Dienstag, 26.03.2002, 22:30 Uhr | ||
| » Druckversion zeigen | |||
So beginnt der Artikel, der mich heute begeistert hat. Erich Schmidt schreibt besser, als so mancher Buchautor - "Barawitzka segelt nach Malta" ist fad dagegen, meine ich. Lest diesen Artikel[hier] achja, es gibt wiedereinmal die fünf Sterne des
|
|||
| Luftraumstruktur Wien | Montag, 25.03.2002, 23:00 Uhr | |
| Gerhard Hobiger | » Druckversion zeigen | |
Hallo Heini, Anbei übersende ich Dir nachstehenden Artikel der von Christian Hynek, einem engagierten Segelflieger, der auch unter seiner Homepage www.streckenflug .at Artikel veröffentlicht ist, stammt.
Dieser Beitrag befasst sich mit einer neuen Luftraumstruktur im Bereich Wien, welche vor allem für den Segelflug in diesem Bereich gravierende Verschlechterungen mit sich bringen würde. |
||
| Fluglehrerseiten-Update | Montag, 25.03.2002, 23:00 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Andreas Musilek hat jede Menge Hintergrundarbeit geleistet und unserem Fluglehrerteil bezüglich Aktualität und fehlender Daten auf den Zahn gefühlt. Dafür meinen herzlichen Dank, ich weiss, welch "grindige Arbeit" das recherchieren ist. Eine Arbeit übrigens, die für mich mit jeder Menge "Graus" verbunden war, denn das ganze gehörte natürlich auch in html auf der Homepage dargestellt bzw. layoutet. Bis auf wenige fehlende Fotos sollten die Daten jetzt stimmen. Wir (Andreas und Heini) ersuchen hiemit, alle Fluglehrer, die Daten auf deren Richtigkeit zu überprüfen und uns eventuell fehlende Fotos zukommen zu lassen! |
||
| KRONE Hit-Radio | Montag, 25.03.2002, 22:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Schon vor einigen Tagen sind wir wiedereinmal in der Kronenzeitung gestanden. Schauts Euch das an! Den Herrn im Flugzeug kennen wir doch? ... mehr |
||