| SEGELFLUG: Kursplan 2002 | Dienstag, 26.02.2002, 20:30 Uhr | |
| Lilli Frenslich | » Druckversion zeigen | |
| Den Kursplan für Segelflug findest Du im Register Segelflug oder auch [hier] | ||
| SEGELFLUGLAGER Nötsch | Dienstag, 26.02.2002, 20:30 Uhr | |
| Lilli Frenslich | » Druckversion zeigen | |
| Zu Pfingsten findet wieder ein Segelfluglager in Nötsch statt. Näheres erfährst Du im Register Segelflug oder auch | ||
| VORTRAG ACC - IFR-Praxis | Sonntag, 24.02.2002, 21:00 Uhr | |||
| Monika Gockert | » Druckversion zeigen | |||
|
||||
| Phototermin am Flugplatz | Samstag, 23.02.2002, 21:45 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Vor Kurzem hatten wir Besuch von einem Fotografenteam, welches für ein italienisches Magazin ein Photo zu machen hatte. Thema, man fliegt wieder (nach dem 11. September).......... Noch nicht ahnend was uns (dem Schorschi) bevorsteht, haben wir zugestimmt. Die Ankunft der Fotografen hat sich schon um eine Stunde verspätet, um ca. 19:00 Uhr sind die Burschen und Mädels am Flugplatz angekommen. Das Betriebsleiterkammerl wurde zum Schminkraum umfunktionert, in der Kantine das Gewand gebügelt und im Rundhangar der 300er vom Leo (www.aerial.at) ins rechte Licht gesetzt.
Erste Zweifel am, für 21:00 angesetzten Ende, kommen auf. Helmut Harringer wird leicht unrund, er ist der für den Verein tätige Aufpasser, daß in den Hangars kein Unsinn passiert. Schorschi ist der Retter in der Zeitnot. Etwa um 21:30 entstehen die ersten Bilder. Anbei auch einige Knipser mit meiner Digicam. Als ich den Schorschi am nächsten Morgen nach dem Ende gefragt habe, antwortet er: "um ½ 2 Uhr sind wir gegangen...." Die Photografen haben uns einige Muster Ihrer Arbeit versprochen, leider sind diese bis jetzt nicht eingelangt. Sobald wir etwas bekommen, werden wir es sicherlich veröffentlichen. |
||
| Fleissige Segelflieger | Samstag, 23.02.2002, 21:45 Uhr | |
| Eine Teamarbeit Lilli Frenslich - K. H. Müller | » Druckversion zeigen | |
| Ein langer Tag in Stockerau. Anlässlich der Jahresüberprüfung hat sich ein interessanter Bericht für die Homepage ergeben.
|
||
| Editorial des Webmasters | Freitag, 08.02.2002, 08:00 Uhr | ||||
| » Druckversion zeigen | |||||
lign="left">Stockerau, 8.2.2002, 08:00 Uhr
Vor einigen Wochen hat sich bei mir das Trainingszentrum der CSA - Czech Airlines (www.csa.cz) gemeldet, welches einen Kooperationspartner in Österreich gesucht hat. Ich bekam eine Einladung zur Besichtigung des "Air Crew Training Departments" in Prag und gleichzeitig auch für einen Flug im Boeing 737 Full Flight Simulator. Es war ein unglaubliches Erlebnis, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Zuvor sei noch kurz gesagt, dass wir uns einigen konnten, den 11Mio. USD (!) teuren Simulator ab März auch an österreichische Airlines, Piloten und Nichtpiloten (Gästeflüge) zu vermieten. Das Trainingszentrum der CSA befindet sich am Terminal Süd des Prager International Airports (Ruzyne). Nach einer kurzen theoretischen Einleitung ging es endlich in den Simulator, der mir seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf ging. Ich habe mir viel erwartet, alle meine Erwartungen wurden jedoch um ein Vielfaches übertroffen. Sobald man im Cockpit platzgenommen hat, ist man in einer anderen Welt. Man sieht aus dem Cockpitfenster und befindet sich mitten am Flughafengelände - alles täuschend echt! Das Visual-System entspricht übrigens der höchsten Klasse, nämlich D, der Simulator selbst der Klasse C nach JAR. Der Chef persönlich nahm am rechten Sitz platz und schon rollten wir auf die 24 in Prag. Wir flogen zuerst eine Platzrunde, Gegenanflug im Tiefflug über die Hauptstadt, dann direkt in den ILS. Der Anflug war turbulent und mit 30kt Seitenwind, der Einsatz von Seitenrudern im Endanflug brachten die Boeing ganz schön ins Schaukeln. Ich konnte mir nie vorstellen, wie realistisch die Flugbewegungen sein können. Nach einem Touch and Go ging es dann Richtung Innsbruck. Knapp vor Rattenberg NDB forderte mich der Lehrer auf, eine Fassrolle zu fliegen. Nase hoch, volles Querruder - man wird in den Sitz gedrückt und rollt so realistisch, dass ich instinktiv nach den Karten gegriffen habe, damit sie nicht im Cockpit herumschweben. Zwischen den Bergen folgte ein Visual Approach auf die 26 in LOWI. Knapp vor dem Erreichen des Minimums hieß es "Go Around". Also Nase hoch, Power, Gear Up, Flaps... . Paar Sekunden später begann die Boeing um die Hochachse zu drehen. "Engine Failure - left Engine" meldete mein Lehrer. Seitenruder, Trimmung und nah an die rechte Felswand, um mit einer Linkskurve zurück zum Flughafen zu kommen (nur im Simulator zu empfehlen). Ich war echt froh, wieder "am Boden" zu sein. Alles erscheint so realistisch, die Flugbewegungen sind so täuschend echt. Ein unglaubliches Flugerlebnis.
e-Mail: office@flighttraining.at oder Mob.: +43 676 3318696 Die Stunde beträgt 480,- . Es wird sicher auch ein Komplettangebot mit Flug und Hotel geben. Es wird notwendig sein, sich ca. 3 Wochen im voraus anzumelden und eine Kopie des Reisepasses vorzulegen. Für die Organisation bin wie immer ich zuständig. Weitere Informationen über den Simulator und das CSA-Trainingszentrum (technische Daten, Type Rating, MCC-Kurs usw.) findet ihr auf meiner Homepage (www.flighttraining.at). Glück ab - gut Land |
|||||
| Alarm im Cockpit | Freitag, 08.02.2002, 08:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Flugzeug von United landete sicher | ||
Der Pilot einer Passagiermaschine der US-Fluglinie United Airlines Maschine hat einen unbewaffneten Eindringling im Cockpit am Donnerstag mit einer Axt niedergeschlagen. Das Flugzeug konnte sicher gelandet werden.
Sicherheitsgurten gefesselt und nach der Landung in der argentinischen Hauptstadt den Behörden übergeben worden. Die Motive des 28-Jährigen waren zunächst unbekannt. Den argentinischen Behörden sagte er, vor dem Flug Whisky getrunken zu haben und sich an den Flug nicht erinnern zu können.| AUSTRIA PRO 2002 | Dienstag, 05.02.2002, 19:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| erscheint in 2 Tagen, am 7. Februar | ||
Heinz Rückeshäuser und Dieter Groß haben es geschafft! Die neue Austria für den Flugsimulator 2002 ist ein Meilenstein.
Ich habe mich nach jahrelanger Abstinenz als Softwaretester nun doch wieder für ein (P)review hinreissen lassen. Die perfekte Szenerie erscheint in 2 Tagen und ist auch direkt beim Erzeuger, FLUGWERK, erhältlich. Den Testbericht habe ich auf der grössten europäischen Simulator-Site SIMFLIGHT.DE plazieren können. Schaut es an, es lohnt sich: http://www.simflight.de| Kunstflug-Event in Stockerau | Mittwoch, 30.01.2002, 22:00 Uhr | ||||
| » Druckversion zeigen | |||||
Also wer Lust hat ist herzlichst eingeladen ein bisschen Aktion in sein Wochenende zu bringen.
|
|||||
| Neues in der Members-Area | Mittwoch, 30.01.2002, 22:00 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
Wir haben soeben die neuesten Vorstandsbeschlüsse veröffentlicht. Ab sofort ist es auch möglich, alte Beschlüsse abzurufen.
Viel Spaß beim Lesen, Euer Fritz