| Der Sonne entgegen | Mittwoch, 10.10.2001, 23:45 Uhr | |
| Michael Zierhut und Gerhard Hobiger | » Druckversion zeigen | |
Um dem grauen Alltag zu entfliehen, haben wir uns zu einem sechstägigen Adriatrip mit der OE-KRT entschlossen. Unser erster Leg führte uns nach Portoroz ...
... mehr Richard Rettenbacher schreibt uns: "Meine liebe Charlotte hat bei einem JU Besuch und Flug noch ein paar nette Fotos gemacht. Vielleicht kannst Du sie als Ergänzung zum Gruß Richard" Diesen Artikel findest Du im Register "Segelflug" oder hier ... ... soll es sein. Aber mir fällt grad ein, dass unsere Homepage etwa heute vor einem Jahr aus der Taufe gehoben wurde. Der August und September 2000 waren die Zeit der Ideen-Schwangerschaft, Anfang Oktober ging dann die Seite online. Vorerst nur mit Beiträgen über LOAU, die von der alten "Heini-Air"-Seite importiert wurden. Doch Layout und Konzept standen bereits fest. - Ein Jahr FSV2000.AT - Nach nunmehr einem Jahr schaut vieles anders aus. Die Aufregung der ersten Tage ist verklungen, die Redakteure kommen und gehen, dass es eine Freude ist. Unser aller "GO" Gockert hat inzwischen die Dauerkarte im redaktionellen Teil, ich ziehe mich immer mehr ins Layouten und Organisieren zurück. Kein Wunder, komme ich doch momentan etwas schlecht von zu Hause weg ... Grosse anfängliche Ziele wie die Webcam und die Wetterstation mussten immer wieder verschoben werden, weil einfach viel mehr Beiträge von Euch allen reinkamen, als Zeit da war. Doch im Nachhinein gesehen, der richtige Weg. Die Webcam kann warten, von den Erfahrungen Anderer können wir profitieren. Und natürlich auch von den Erfahrungen von unserer digitalen Tankstelle, bzw. deren Infrastruktur. Und nun die Facts In einem Jahr haben sich 42.000 Unique-Leser hierher verirrt. Unique-Leser ist jeder Leser, der die Homepage mindestens einmal am Tag aufgerufen hat. Mehrfachaufrufe werden nicht gezählt. Vereins-PCs wie in unserem Pilotenraum werden da ebenfalls nur einmal gezählt. Eine ganz andere interessante Zahl sind die Hits. Ein Hit ist jeder Klick auf ein Produkt unserer Homepage. Also zB. ein Foto, ein Register, ein Link, ein Artikel, ein Formular, eine Hilfe, etc. Da gibt es natürlich etliche Tagesrekorde. Es ist für mich persönlich eine Riesenfreude, dass die rekordverdächtigen Tage nicht etwa am Anfang oder vor einem halben Jahr waren, sondern in den letzten Tagen. Ein Zeichen, dass die Leser immer mehr werden. Auch die Tagesbesucherzahlen dokumentieren das eindrucksvoll. Der Rekord lag bei 264.776 Hits im Juni, und der besucherstärkste Tag war erst vor wenigen Tagen: Am 5. Oktober 2001 hatten wir 219 Unique-Besucher, Das Echo in Österreich ist enorm. Sowohl echte Piloten als auch Flightsimmer besuchen uns regelmässig. Schon längst sind wir kein reines Vereinsmedium mehr, sondern erhalten Beiträge von allen Flugfreunden, egal von welchem Verein. Natürlich sind wir auch erste Anlaufstelle für alle, die sich fürs Fliegen und den Pilotenschein interessieren. Einen fixen Bestandteil haben die Fallschirmspringer bei uns. Die Pink Boogie-Veranstaltungen haben immer Rekordbesucherzahlen verursacht. Na und die Segelflieger darf man natürlich nicht vergessen. Sie haben sogar eine "eigene Seite auf unserer Seite", und seit langem das einzigartige handgemachte, schon legendäre tägliche Regionalwetter vom Fritz Janach! Wenn wir jetzt noch die Flugsimulatorfreaks nach Stockerau bringen könnten, um zB. einen eigenen FullMotion- Simulator zu bauen, sowie für die Jugend Aufbauarbeit zu leisten, das wär doch was (->Peter, Jose, ich hoffe Ihr lest das hier!). Ich habe inzwischen wegen der Homepage auch einiges an Aufmerksamkeit erregt und drei Jobangebote von Internet- und EDV-Firmen bekommen, auch Werbebanner wurden uns angeboten. Dass Stockerau ohne all diesem Werbezeugs auskommt, ist unserem Internet-Service-Provider Michael Högler zu verdanken. Nicht zur Webspace kostet Geld, vor allem Traffic ist teuer. Und da produzieren wir ganz schön viel davon ... Vielen Dank, Michael. Ein Jahr ist viel, aber auch nicht Die Billaseite und auch die vom Mediamarkt sind noch genauso fad, wie vorigen Oktober. Ich hoffe, das eine Jahr hat vieles an News gebracht und Euch mit den statischen Elementen versorgt, damit Ihr jederzeit das richtige Formular zur Hand habt und nicht lange suchen braucht. Vieles fehlt noch, ein Register mit den wichtigsten Aviation-Links und Fritz Uhls Artikel liegen noch immer im "Tresor" (ein wahrer Schatz!) - ich hoffe, die kalten Monate sind da hilfreich, denn eines fehlt immer: ZEIT. Helfer gesucht Ich bin nur ein "Nebenbei-Adabei" und würde mich über viele profilierte Helfer und solche, die es werden wollen, freuen. Ausbildung natürlich gratis und inklusive. Also meldet Euch. Wir sind nur so stark wie alle zusammen! Zukunft Ein Ausblick in die Zukunft sieht für mich so aus, als dass ich weiterhin keine professionellen Seiten mag. Uns fehlen GottseiDank diese modischen Schnickschnacks, auch künftig soll Content zählen. Das ist das, was die Leser wirklich wollen. Grossartige Portale, Videos, Musikberieselung kosten nur Ladezeiten und beweihräuchern nur die "Chefs". Achja, unsere Chefs. Die mischen sich immer nur dann ein, wenn sie helfen können. Es gab nie negative Kritik, aber viele konstruktive Hilfen - dafür DANKE! Allen Lesern und Redakteuren wünsche ich, dass es Euch weiterhin so viel Spaß macht wie bisher. Liebe Grüsse, Ihr alle, Nach mehreren Absagen im Vorjahr (wegen zu schönem Wetter) hat gestern doch noch der Ziellandebewerb der Segelflieger stattgefunden. Ein ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen. Der 3te Oktober ist der zweite Geburtstag für zwei unserer Piloten Liebe Fliegerkollegen, Ab sofort kann jeder Pilot seine Fähigkeiten beim Platzrundenfliegen nicht nur in der Qualität des Anfluges und der darauffolgenden Landung unter Beweis stellen, er hat auch die Möglichkeit den Flugweg aufzeichnen zu lassen. Ein GPS Garmin 195 an Bord schreibt alle 10 Sekunden die Position mit und ermöglicht so, den Flugweg auf einer Karte grafisch darzustellen. Die Qualität bitte zu entschuldigen, wir sind froh, überhaupt Bilder zu haben. Diese Videoausschnitte sind durch Überspielen auf Digitalvideo und anschließendes "auf Diskette speichern" entstanden. Wenn man den Film sieht, ist es ein Augenschmaus.
FOTOS vom Ju-Besuch
Montag, 08.10.2001, 21:10 Uhr
Richard Rettenbacher
» Druckversion zeigen
Ju-Artikel geben.
Na klar machen wir das - mit einer Riesenfreude. Die Fotos sind derart gut, dass wir die Originalgrösse nicht reduziert haben - bitte nehmt die Ladezeiten in Kauf - oder noch besser, speichert die Bilder gleich auf Eurer Platte, es zahlt sich aus!
Vereinbarte Führung in der ACC
Montag, 08.10.2001, 21:00 Uhr
» Druckversion zeigen
![]()
... darum sind ab sofort alle Führungen bis auf weiteres abgesagt.
Wie die ACG uns heute mitgeteilt hat, sind bis auf weiteres alle Führungen in ACC, APP und TWR gestrichen. Wann wieder Führungen sein werden, ist noch unklar. Wir werden Euch informieren...............
Ziellandebewerb TEIL II
Montag, 08.10.2001, 18:30 Uhr
Josef Reithofer
» Druckversion zeigen
![]()
Wie verspochen, schickt Josef Reithofer einen ausführlichen und detaillierten Bericht über den Ziellandewettbewerb.
Kein grosses Aufsehen
Sonntag, 07.10.2001, 13:30 Uhr
Heini Mandl
» Druckversion zeigen
Am 2. Oktober 2001 hatten wir 8.577 Hits
Heini, Webmaster
Ziellandebewerb der Segelflieger am 6.10.2001
Sonntag, 07.10.2001, 13:30 Uhr
Josef Reithofer
» Druckversion zeigen
Es wurden getrennte Wertungen für Segelflieger (mit der Ka-8) und Motorsegler (mit einem Falken) durchgeführt.
Sieger bei den Segelfliegern wurde Christian Vohryzka vor Günther Aichinger und Rudi Frenslich.
Bei den Motorseglern hat Franz Bachmaier vor Christian Vohryzka und Günther Aichinger gewonnen.
Josef Reithofer
Erste Bilder der OE-9231
Samstag, 06.10.2001, 13:30 Uhr
» Druckversion zeigen
Keine OE-9231 mehr
Donnerstag, 04.10.2001, 22:30 Uhr
» Druckversion zeigen
leider haben wir durch einen Unfall unsere OE-9231 verloren. Den Piloten geht es glücklicherweise gut, ich habe bereits mit ihnen telefoniert.
Wir werden Euch über die näheren Umstände am laufenden halten, derzeit sind keine Einzelheiten bekannt.
Neues Platzrunden-GPS
Donnerstag, 04.10.2001, 22:30 Uhr
» Druckversion zeigen
Das System ist nicht als "Big Brother" gedacht um jeden Flug welcher gemacht wird aufzuzeichnen. Prinzipiell überlegen wir zukünftige "vereinsinterne Wettflüge" ohne Außenposten abwickeln zu können. Der Nebeneffekt, einmal seine eigenen Platzrunden anzusehen, hat sich einfach so ergeben.
Also, wer's mal probieren möchte, bitte beim Go das Garmin ausleihen und im Flugzeug mitnehmen.
Hier noch eine Aufzeichnung, einer von mir geflogenen Platzrunde. Obwohl ich mir immer sicher war, exakt über der Hochspannungsleitung (zwischen Unterhautzental und Sierndorf) zu fliegen, ist mir dies nicht wirklich genau gelungen. Da muß ich wohl noch ein wenig üben...
Also, da sind die Bilder von der Tante Ju
Dienstag, 02.10.2001, 23:45 Uhr
» Druckversion zeigen
Franzi danke für Deine Hilfe.............