| ELITE - Simulator zu verkaufen | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |||
| » Druckversion zeigen | ||||
| Ich verkaufe wegen Systemwechsels meinen Verfahrenstrainer: ELITE 1000 - inclusive 1 Monitor 20 Zoll +PC (IBM 560)
alles 1 Monat alt |
||||
| LETS FLY - Flight Training Centre Ostrava | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |||
| » Druckversion zeigen | ||||
| ||||
"Full Flight Simulator Let-410" Ein Beitrag, der mit dem FSV2000-TOP-AWARD "FIVE-STARS" bedacht wird. Erstens handelt es sich dabei um ein Thema, das (Ihr gestattet mir diese Freiheit ...) den Webmaster immer schon brennend interessiert, zweitens weiss ich, wie schwer es ist, einen Artikel über den LET-Sim zu erhalten. Schon in meinen "frühen Jahren", an denen anstatt unserer Homepage noch die Site von "Heini-Air" meine Abende füllte, habe ich (vergeblich) versucht, von den Besitzern des Let-Sim einen Artikel zu erhalten. Und heute ist er uns sozusagen "unbestellt" und gratis in die Hände gefallen. Dafür sei unserem Mitglied David Gabriel herzlichst gedankt. David Gabriel wird uns auch künftig als Redakteur zur Verfügung stehen, bzw. konnten wir Ihn für folgende Themen gewinnen:
"Vielen dank für die Kooperation. Ich hab einige Pläne für dieses Jahr - leider noch meist außerhalb unseres Vereins. Aber vielleicht kann die Homepage da etwas nachhelfen. Es sind u.a Theorieunterricht über Crew/Cockpit Resource Management, Psychologie und Unfallursachen für die Privatfliegerei (nach Absprache mit "Tra" Trabauer werde ich es im erste Hilfe Unterricht lehren), und diverse Flugsicherheit-Fortbildungen (teilweise mit AOPA Austria)."
Da dieser Artikel in einigen Tagen ins Register "Simulator" ausgelagert wird, steht der Beitrag auf einer eigenen Site, die Ihr hier aufrufen könnt:
Heini Mandl, Webmaster
| Pilotendasein | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |||
| Michael Frank | » Druckversion zeigen | |||
Wie Ihr ja vielleicht wisst, ist es mein Bestreben, das "Pilotendasein" auch beruflich auszuüben. Der Aufsatz eines Neunjährigen hat mich darin nur bestärkt. Vielleicht ist dies ein kleiner und lustiger Beitrag für die FSV2000 Homepage. Liebe Grüße, Michael
|
||||
| Ein schöner Tag in LOAU | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | ||||
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | ||||
| Unterschiedlichste Sichtmeldungen gab es heute in Niederösterreich. Nebelig in Korneuburg bis Wien, Stockerau dunstig, Horn klare Sicht. Doch nachmittags ergaben sich einige Gelegenheiten, die eigenen Flugkenntnisse gerade jetzt im Winter nicht verrosten zu lassen. Traumhafte Windstille, klare Sicht, bis dann am späteren Nachmittag wieder der Nebel und Dunst gewann ... Ahjaa, da war doch noch was: EINIGE FACTS vom Erich Lehner und seinem Helicopter:
|
|||||
| VW GOLF IV - Wer will mich | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| In eigener Sache einmal ein Thema, das mit Flugzeugen nur insoferne etwas zu tun hat, als dass man es gebrauchen kann, um damit zum Flugplatz zu fahren. Ich verkaufe (für meinen Neffen) (s)meinen
Auskünfte: Meine Bürotelefonnummer: 02262/705 - DW 304, oder an heinrich.mandl@aon.at |
||
| Hans Veigl verstorben | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
Liebe Fliegerfreunde,
Traurige Nachricht, Hans Veigl ist gestern mittags verstorben. Nähere Details kennen wir auch noch nicht, nur soviel, daß Ihn plötzlich und unerwartet, der Herztod ereilt hat.
Mit dem Hans Veigl verlieren wir einen Mann der ersten Stunde, einen der vom Beginn des Flugplatzes an dabei war und immer wieder eine helfende Hand für uns übrig hatte. In den letzten Jahren war er einer jener Piloten, die die HB 23 der Mistelbacher treu und intensiv geflogen haben. Durch die Übersiedelung der Mistelbacher Flieger ist Hans Veigl aus Stockerau verschwunden.
| BL-Liste 2001 ist da.... | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
|
regards, Go |
||
| "Grosse Pläne" | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | ||||
| » Druckversion zeigen | |||||
| "Wahrlich `grosse Pläne´ hatte ich da von Manfred erhalten" - wobei ich da vorerst nur die Grösse des Papiers meine. Mein A4-Scanner und auch mein Grafikprogramm haben trotz des bestens ausgerüsteten Computers längere Zeit nur die Nase gerümpft. Jetzt ist es gelungen, A2-grosse Pläne in ein Format zu bringen, sodass diese auch auf die Homepage passen. Doch nun zur eigentlichen Geschichte "Grosse Pläne" hat der Flugsportverein Stockerau gefasst, was die Gestaltung unseres Flugplatzes betrifft. Bisher ist ja schon viel geschehen. Der Aussenbereich ist tip-top, der Turm hat ein neues, sehenswertes Outfit, eine Klimaanlage, die Tankstelle wurde umgebaut und unsere neue WC-Anlage ist, soweit das bei WC-Anlagen überhaupt geht ... eine AUGENWEIDE. Nicht zu vergessen die zahlreichen Restaurierungsarbeiten, Schalldämmungstechniken, etc. unsere Flugzeugen durch Herbert und sein Team, aber darüber konnten wir ja auf der Homepage bereits einiges lesen ...
|
|||||
| ZWISCHENSTAND Webcam und Wetterstation | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
1. Webcam:
Einige Softwareprodukte, teilweise Freeware, teilweise Kaufware wurden von mir bisher ausgiebig und in etlichen Stunden getestet (jaja, eine angenehme Form von Weihnachten ...).
Eine professionelle Hardware ist auf jeden Fall vorzuziehen. USB-Webcams der Supermarkt-Preisklasse haben keine ausreichende Qualität. In der engeren Auswahl sind zwei Kameras, die mittels TV-Karte und CCD-Chip arbeiten:
| und eine |
|
Dazu wird noch ein wetterfestes Gehäuse benötigt (siehe Titel-Logo).
2. Software:
Getestet wurden unter anderem "pjWebcam 1.2" (Freeware) und "WebCam32" (Kaufware). Grundsätzlich ist zu sagen, dass diese beiden Produkte kaum anders sind, als der Rest der erhältlichen Web-Software. Für Einzelbildübertragung mittels FTP-Server völlig ausreichend. Eine (versteckte) Testseite auf www.fsv2000.at existiert bereits. Ich habe über die Weihnachtsfeiertage einfachkeitshalber mein Arbeitszimmer (via VHS-Handycam) und ORF1 und ORF2 übertragen (hehe).
3. Server: Als FTP-Server genügt ein alter PC. Es gibt allerdings auch PC-unbhängige Hardware (FTP-SERVER), die kosten ca. öS 3.000,00 and above.
4. Realisierung:
Sobald das Wetter es zulässt, werde ich versuchen, die "Financiers" zu überzeugen ...
5. Wetterstation:
Es gibt zwei Systeme, die WMH 918 von Huger und ein etwas billigeres Produkt, das allerdings nur mittels PC funktioniert. Die WMH918 könnte gleichzeitig als lokale Wetterstation angezeigt werden. Beide Systeme erlauben es, Windstärke, Windrichtung, Luftdruck, Temperatur, Feuchte, Wetterentwicklung, rückwirkende Aufzeichnungen, etc., auf der Homepage darzustellen. Dazu werde ich versuchen, über Macromedia Flash eine grafische Windrose zu programmieren, die mit den Winddaten aus LOAU zur Echtzeit versorgt wird.
Näheres erfolgt demnächst.
Heini Mandl
| ANFLÜGE NACH LOAU | Mittwoch, 27.12.2000, 23:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
Wirksam ab 28.12.2000:
Airway A15 (STO-VOR bis GRZ - VOR) wird eine Einbahn Richtung GRZ (ungerade FL)! Dies bedeutet va. für alle, die aus Süden zurück nach LOAU fliegen einen Umweg über folgendes routing: GRZ G37 SNU A156 WGM R23 STO! Dies ist eine Verlängerung der Strecke um 23NM. Leider ist auch die Verbindung STO - SNU
(R26) eine Einbahn Richtung Süden.
Die wahrscheinlich beste Möglichkeit wird sein, irgendwo überm Schneeberg IFR canceln und VFR direct LOAU requesten.
Die sonstigen Änderungen der Streckenführung habe ich noch nicht genau studiert. Die pben genannte ist allerdings eine, die alle IFR FLieger in LOAU betreffen wird.
Erich Schmidt