| F14 - Bilder "Low Passes" | Mittwoch, 06.12.2000, 20:40 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| "fluglehrer@listbot.com"
I have three cool F14 video clips, but instead of posting them here, and risk parts getting lost, I've temporarily posted them to my web space. You can go to: http://home.earthlink.net/~saabdraken/f14 |
||
| PPL-Kursabende: MET ist jetzt am 11.12.00 | Mittwoch, 06.12.2000, 20:30 Uhr | |
| Michael Hoegler | » Druckversion zeigen | |
| ... nähere Infos in unserem Forum-Register! |
||
| Einfach tolle Mitglieder | Dienstag, 05.12.2000, 23:10 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Das mit der Ehre und dem Michael ist super, habe mir beim Betrachten der Bilder vom KEX Transport auch so was gedacht, daß wir eigentlich tolle Mitglieder haben, welche dem Verein unentgeltlich helfen. Der Fritz Walzer sorgt heuer schon zum zweiten mal für einen Transport (www.retzer-land.co.at/Walzer/). Diesmal in die Werft Linz. Beim Verladen der Hauptteile des Flugzeuges habe ich einige Bilder gemacht. Dabei meinte der Fahrer des LKW, daß dies schon seine dritte Fahrt ist. Neben den beiden heurigen KEX Aktionen war er auch in Italien für uns, als er die DND abgeholt hat, damals, als dem Fritz Uhl das Triebwerk stehen geblieben ist. Am 17.06.1996 ist unser Fritz, bei Savio (Italien) notgelandet. Nach dem Start in Pescara wollte er nach Portoroze fliegen. Querab von Ravenna (ca. 15 Kilometer am Meer draußen) streikte der Motor. Ein Kolben war gebrochen und das Pleul hat Teile des Kolbens durch das Kurbelgehäuse nach außen befördert. Nach einer perfekten Notlandung -siehe Bild-, haben sich einige unserer Mitglieder auf den Weg gemacht die 182er nach Hause zu holen............ Übrigens, die KEX ist gut in Linz angekommen. |
||
| Zwei Tote bei Flugzeugabsturz im Burgenland | Montag, 04.12.2000, 21:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
Eisenstadt - Beim Absturz eines Kleinflugzeugs über dem Nordburgenland sind gestern Abend zwei Deutsche ums Leben gekommen. Erste Meldungen über weitere Verletzte haben sich nicht bestätigt. Das Flugzeug war auf dem Weg von Griechenland nach Budapest und wollte offenbar wegen Schlechtwetters in Wien zwischenlanden. Beim Aufprall schlug die Maschine eine Schneise in den Wald. Auf breiter Fläche wurde Kerosin versprüht. Die Unglücksursache ist weiterhin unklar.
Anmerkung von Heini: Der obige Text ist der Originaltext der Austria Presse Agentur. Ich nehme an, dass diese Mooney kein Kerosin getankt hatte...
Ein ausführlicher Bericht dazu ist auch auf
http://oesterreich.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=2&id=80743
zu finden
| ADVENT | Sonntag, 03.12.2000, 22:00 Uhr | |
| Webmaster | » Druckversion zeigen | |
| Nun ist die Adventzeit gekommen. Schneller, als wir in unserer hektomanischen Zeit es wahrhaben wollten. Besinnlichkeit kennen wir natürlich. Eh klar, aus dem Radio und Fernsehen. Und wenn der Moik dann singt, dass die Tränen kullern, geben wir gerne was für Licht ins Dunkel. Unsere Flugzeuge bleiben nun öfter am Boden, schon um Vier wird es stockfinster. Tagsüber Nebelschwaden, in der FSV-Werkstatt schleifen unsere guten Geister rund um Eichinger und Sagl um die Wette. Sie kennen kein Finsterwerden. Höchstens Besinnung, wenn sie sich danach die Zeit nehmen, im Flugplatzstüberl das eine oder andere Achterl zu trinken - und zu erzählen, was ihnen am Herzen liegt. "Advent auf Fliegerisch" in Stockerau. Eine tolle Vorweihnachtsstimmung speziell für Piloten könnt Ihr Euch übrigens bei unserer deutschen Partnerseite TAKEOFF-PRO holen - ein kleiner Film zum Thema "Weihnachtsmann am Flughafen". Klick einfach auf dieses Bild oder hier ... |
||
| EHRE, wem EHRE gebührt! | Samstag, 02.12.2000, 20:35 Uhr | |
| Webmaster | » Druckversion zeigen | |
Heute erreichte die Redaktion von FSV2000.AT ein Email von unserem Mitglied Herbert Lehmann. Herbert hatte neben einiger Information auch folgendes Lob übrig:
"Gratulation, schneller Server, trotz grosser Bilder! und sonst auch, weiter so!! - Herbert"
Dieses Lob möchte ich hiemit weitergeben und folgende Ergänzung machen:
Unsere Homepage läuft technisch gesehen bei einem ISP ("Internet Service Provider"). Diese Dienste werden meistens kommerziell angeboten und haben, je nachdem, mehr oder weniger Probleme. Schlechte Verbindungen, oft unerreichbar, langsamer Seitenaufbau, und hohe Kosten.
Unser ISP ist ein Mitglied des FSV Stockerau. Er ist hier noch nie groß und laut in Erscheinung getreten, sondern hat immer im Hintergrund dafür gesorgt, dass alles funktioniert.
Gemeint ist
Michael Högler
Daß wir bisher eine hundertprozentige Verfügbarkeit und keinerlei Ausfälle hatten, ist hier sicher erwähnenswert, aber noch mehr ist erwähnenswert, daß er uns diesen Service dauerhaft gratis zur Verfügung stellt.
Dafür ein herzliches Danke der Redaktion
| So einfach kommt man zu einem (wenn auch kleinem) Hubschrauber | Mittwoch, 29.11.2000, 23:45 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
|
(vergrössern = Bild klicken)
Herzliche Grüße, Nähere Daten: |
||
| Nachricht an alle VereinsfluglehrerInnen | Freitag, 24.11.2000, 20:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Derzeit habe ich wieder ein Quentchen Zeit fürs Layouten, meine ASP-Kenntnisse zeigen nach langwierigen Selbstlern-Abenden die ersten Erfolge. Somit möchte ich als nächstes die Register Flugzeuge und FLUGLEHRER fertigstellen. Sozusagen als ERSTE AUSWAHL wird das Register Fluglehrer dienen. Wenn Ihr bereit seit, mitzutun, möchte ich jeden Fluglehrer hier vorstellen. Genauergesagt sollt Ihr das mit Euren eigenen Worten selber tun, ich kanns nur zusammenfassen und darstellen.
Vielen Dank für die Mithilfe, ich bin sicher, dass das unsere Homepage noch interessanter macht! Beitrag von: Heini Mandl |
||
| Unsere Warte bei der Arbeit | Freitag, 24.11.2000, 20:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Unsere Warte haben an der ASK gearbeitet. Einige kleine Reparaturen und der Einbau des von Air Radio Service instandgesetzten Funkgerätes standen am Programm. Allen jenen von Euch, die mit dem Gedanken spielen Luftfahrzeugwart zu werden empfehle ich die Übung laut angeschlossenenm Bilderl 3 x 25 Minuten durchzuhalten. Sollte dies funktionieren, brauchst Du neben den technischen Grundverständnis nur mehr die Ausbildung, die Praxis und die Prüfung zu haben und schon bist auch Du im Internet. Sollte irgend einer der angeführten Punkte auf Dich nicht zutreffen, bitte Finger weg von der Flugzeugwartung, Instandhaltung oder sonstigen Bastelei'n. Auf den Punkt gebracht, jede Arbeit welche an einem Flugzeug durchgeführt wird und Werkzeug erfordert, muß von einem Luftfahrzeugwart durchgeführt werden. Einfache Unterscheidung: -- Werkzeug -> Wart -- kein Werkzeug -> auch der Pilot darf es durchführen
|
||
| Am Strand von Jadranovo | Donnerstag, 23.11.2000, 23:00 Uhr | |
| Peter Altmann | » Druckversion zeigen | |
| Peter schwört, daß dieses Foto nicht gestellt ist. Wer da liegt, möchten wir von Euch wissen. Die originellsten Zuschriften werden hier veröffentlicht. Antworten bitte per Email an fliegen@fsv2000.at |
||