Traurig, traurig, Manfred ist verstorben .... | Montag, 05.08.2019, 05:35 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Manfred hat uns für immer verlassen ....![]() ![]() Der Manfred ist 2011 zu uns gekommen um fliegen zu lernen und hat bei uns schnell Freunde gefunden. Seine unkomplizierte, lebensbejahende Art, gepaart mit ein wenig Verschrobenheit und einem unaufdringlichen aber engagierten Vereinsmeiertum hat ihn schnell zu einem Mitglieder unserer "Stamm Crew" werden lassen. Er konnte tagelang auf dem kleinen Rasenmähertraktor fahren, ja, er hatte sogar seinen eigenen Schlüssel für das Ding, seine Videozusammenschnitte des Flugplatzlebens, die perfekten Pickerl für die Katanacockpits, seine Tätigkeit im Vorstand, das sind die Dinge, welche uns an Ihn erinnern werden. Daneben, denke ich wird uns seine Art in Erinnerung bleiben, ein Lachen am Gesicht und positive Stimmung im Kopf, einer der ziemlich unkonventionell dachte und versöhnlich agierte. Wer Manfred auf seinem letzten Weg begleiten will, kommt am Dienstag den 6.8.2019 um 13 Uhr auf den Friedhof Baumgarten (1140 Wien, Waidhausenstrasse 52) Link: Hier nochmal sein Bericht, wie er den Weihnachtsmann knackte ..... |
Ein paar Achter gibts schon | Dienstag, 30.07.2019, 22:26 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
nicht nur aus Österreich, ein paar gibt's auch schon aus Dänemark und Norddeutschland, mal schaun was noch kommt .......![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gratulation! | Montag, 29.07.2019, 00:23 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Gabriel hat unseren Verein und ganz Österreich bei der Segelkunstflug-WM in Deva/Rumänien würdig vertreten. Trainiert hat er vorwiegend im mentalen Bereich und das scheint auf seinem Level auch wichtiger zu sein, als sich möglichst viele Flüge und immer mehr positive und negative g's reinzuziehen. Das Ergebnis ist ein 3. Platz in der Teamwertung und somit Gabriels erste WM-Medaille. Aber auch die Einzelwertungen können sich sehen lassen: Zwei Durchgänge unter den Top-10 (9. in der Unknown 2 und 8. in der Unknown 3). Dass es am Ende doch nur der 15. Platz geworden ist, würde ich nicht Gabriels Können, sondern eindeutig der unterlegenen Wendigkeit des doppelsitzigen Fox im Vergleich zum einsitzigen Swift zuschreiben. Und die Swiften waren viele, nämlich alle anderen teilnehmenden Flugzeuge. Link: Ergebnisse |
GIB ACHT !!! - Monatsaktion August | Samstag, 27.07.2019, 13:19 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Aufmerksam zu sein und "acht zu geben" ist grundsätzlich eine gute Eigenschaft bei der Ausübungs unseres Hobbys. Die Monatsaktion August soll im Gedenken an Manfred stehen. Leider können wir ihn auf seinem letzten Weg nicht mit unseren Flugzeugen begleiten, der Friedhof liegt im Flug-Beschränkungsgebiet Wien (LOR15), keine Chance ..... Deshalb haben wir uns was anderes übelegt: Manfred war in den letzten Monaten durch einen Tumor in der Wirbelsäule stark bewegungseingeschränkt und bettlägrig. Was er aber konnte, war sein Tablett und Telefon bedienen. Darauf hatte er auch Flightradar24 installiert und konnte Flugzeuge, auch unsere Flotte, verfolgen und damit ein wenig am Fliegen teilhaben. So wollen wir im Gedenken an ihn 8er fliegen, auch zwei oder drei. Der Flugsportverein Stockerau spendet für jeden geflogenen 8er an die St. Anna Kinderkrebsforschung. Eine Monatsaktion der Menschlichkeit, einmal ohne finanziellen Benefit für den Piloten, im Gedenken an Manfred und für unsere Mitmenschen, denen's nicht so gut geht ...... Also Kolleginnen und Kollegen, "gebt ACHT", fliegt einen oder mehrere Achter, sagt es anschließend dem Betriebsleiter, der solls auf der Startliste vermerken wieviele es waren, oder schreibt mir ein Mail ans Office mit einem Flightlog Snap Shoot, ein Whatsapp, egal, flieg die Achter und "gebt Acht" ! |
Luftfahrzeugpapiere ..... | Sonntag, 21.07.2019, 13:48 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
wir fliegen Platzrunden, welche Dokumente brauchen wir dann mit an Bord .... ??? Link: NCO.GEN.135 |
Segelflieger-Heuriger | Samstag, 20.07.2019, 23:53 Uhr | |
Werner Casett | » Druckversion zeigen | |
![]() Wir freuen uns auf Euer Kommen |
Leute ihr fehlt ..... | Mittwoch, 17.07.2019, 15:08 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
nun, der eine oder andere verschwindet völlig sang-und klanglos von der Flugplatzbildfläche. Manigfalige Gründe bewegen unsere Pilotenkollegen seltener bis nimmer am Flugplatz aufzutauchen. Besonders auffällig wird's, wenn so echte Vereinsmeier, die Jahr und Tag für den Verein da waren, plötzlich nimmer auftauchen, oder aber ihre Aktivitäten stark einschränken müssen. Sie haben Gedanken, Arbeit und viel Lebenszeit investiert, sodass der Flugplatz, der Vereinsbetrieb und die Flugzeuge "am Laufen bleiben". Da frag ich mich dann oft, was macht uns als Verein eigentlich aus ?? Sind es die schönen Flugzeuge, der tadellose Flugplatz, der laufende Betrieb - sicherlich ja, aber ein ganz wichtiger Aspekt im Verein ist die soziale Komponente der Gemeinschaft. Das Hinterfragen, ja, wo sind denn die Kollegen geblieben, warum tauchen sie plötzlich nimmer auf, warum lassen sie nach .... Dabei erfahren wir, nicht immer sind die Kollegen aus freien Stücken nimmer am Platz oder lassen in ihren Aktivitäten nach. Manchmal ist es auch eine Erkrankung, welche dahinter steckt. Ich denke wir als Verein können hier was zurückgeben, unsere Genesungswünsche, unsere Gedanken, unser Daumenhalten, unsere Hilfe. Nicht immer können wir helfen, nicht immer ist es erwünscht, manchmal ist es vielleicht sogar Salz auf eine frische Wunde. Aber eines können wir machen, und daher gibt es diesen Artikel, wir denken an Euch und zollen den Leistungen welche ihr erbracht habt ein hohes Maß an Anerkennung. Das muss auch einmal gesagt werden danke Freunde ....... |
Betriensleiterloses fliegen ..... | Sonntag, 14.07.2019, 09:19 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Danke für die vielen Mails zum Thema, ja, es wird was, mit dem betriebsleiterlosen Fliegen, auch in Stockerau. Keine Sorge, meine lieben Betriebsleiter, ihr werden nicht arbeitslos. Die ganze G'schichte ist nur was für Randzeiten. Starts zeitig Morgens zum Beispiel. Die Flüge sind an einen Haufen Auflagen gebunden und in der Anzahl limitiert (4 Bewegungen pro Stunde). In den nächsten Tagen/Wochen wissen wir mehr zu dem Thema we will keep you informed...... |
Alleinflug Max Haiderer | Dienstag, 09.07.2019, 07:12 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Max Haiderer hat am 07.07.2019 seinen ersten Alleinflug auf unserem Falken OE-9280 absolviert. Nach dem ersten Erstaunen über die Steigleistung unseres Falken ohne Fluglehrer hat er 3 einwandfreie Landungen auf die 25 hingelegt. Im Anschluss wurde das übliche "Sensibilisierungsritual" von den anwesenden Piloten an ihm vollzogen. Herzliche Gratulation von uns allen und noch viele schöne Stunden in der Luft. ![]() "Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts Es zu bauen, ein Anfang Fliegen, das ist alles..." Otto Lilienthal |
6,7 miles outbound on Radial 95 of VOR STO | Montag, 08.07.2019, 13:50 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
seitdem wir das erste VOR in einem Vereinsflieger hatten, und das ist schon ein paar Tage her, träumen wir davon, den Stockerauer Flugplatz auch bei schlechtem Wetter leicht zu finden. Die ersten Ansätze dazu stehen schon in der Überschrift. Pfuahh, ein VOR/DME Approach müsste her - das VOR haben wir ja glücklicherweise direkt vor der Haustür - so dachten wir damals. Dann kamen die frühen GPS, selbstgestrickte Verfahren haben in kryptischer Zahlenkombinationen Eingeweihte direkt zum Flugplatz geführt. Moderne Geräte zeigen uns jetzt auf der elektrischen Karte den Weg zum Flugplatz. Also, "problem solved", alles Paletti. Bis auf den Fall, wenn wir gerade Enroute-OnTop daherkommen und zwischen uns und dem Flugplatz die Wolkendecke liegt, dann gibts trotz modernster Technologie in den Flugzeugen, keine Chance, legal, schnell und direkt den Flugplatz zu finden. Die Fliegerzeitschrift "Pilot und Flugzeug" nennt die Österreicher vorbildhaft, vorbildhaft darin, kleine Flugplätze mit Verfahren auszustatten, welche die, von vielen selbstgestrickte Verfahren, in den Mülleimer der Geschichte kicken und offizielle, legale Verfahren zu schaffen. Cloudbreak Procedures eben .... ein ganz klarer Sicherheitsgewinn für die Luftfahrt Neben Vöslau, Wr. Neustadt, St.Johann und Zell am See, bekommen wir in Stockerau nun auch so ein Verfahren. Am 03.07.2019 hatten wir die, die Entwurfs- und Planungsarbeiten abschließende Flugvermessung. Flightchecker 311 flog das erste Mal das neue Stockerauer Verfahren ab. ![]() ![]() Für alle die sich freuen und es nicht erwarten können: -- diese Infos sind lediglich ein Zwischenstand in einem Prozess, in welchem einige Beteiligte mitspielen müssen (Tulln, Wien, Verfahrensdesigner und natürlich auch wir) . "Work in progress" wie man sagt, noch ist es nicht scharf, das Verfahren, ein paar Steps fehlen noch, aber, es ist in greifbarer Nähe. So, und was gibts dazu vorweg noch zu sagen, was den einen oder anderen interessieren könnte: -- wir werden nicht "Stockerau International" -- es bleiben alle Bescheide und Auflagen den Flugplatz betreffend aufrecht, keine Erweiterungen in irgendeiner Richtung -- das Verfahren erlaubt keine Mehrfachanflüge zu Trainingszwecken -- das Verfahren ist ein Wolkendurchstoßverfahren, kein Instrumentenanflug, welcher bis zur Piste führt. -- es endet außerhalb unserer Platzrunde und entbindet den Piloten nicht davon, den Endanflug/die Platzrunde in gewohnter Art und Weise im Sichtflug entlang der bekannten Route rund um alle Ortschaften zu fliegen. |