KUB in Werft - Detailbilder .... | Montag, 11.04.2016, 18:51 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Link: Stand KUB 20.03.2016 ...... |
Slow mover protection 2016 ... | Donnerstag, 07.04.2016, 17:08 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen anbei die Ankündigung der Übung vom 12.-14. April 2016. Bitte unbedingt beachten, Einflug ohne Freigabe in die LOR Waldviertel macht sicher Schwierigkeiten .... ![]() Link: Details zur Übung und Infos betreffend der Flugdurchführung im Beschränkungsgebiet .... |
6 mal zum Mond und wieder zurück ... | Samstag, 02.04.2016, 21:02 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
soweit sind wir mit unseren Katanas in den letzten 20 Jahren geflogen. Es ist eigentlich unglaublich, wir betreiben seit ziemlich genau 20 Jahren Katanas. Vorgestern haben wir die 25.000 und erste Flugstunde mit den Flugzeugen im Vereinsbetrieb abgeflogen. ![]() Noch eine Bilanz ist interessant, 25.001 Flugstunden und lediglich ein glimpflich ausgegangener Landeunfall. Ein toller Flieger, nach wie vor ..... |
First Solo - Thomas Aigner | Freitag, 01.04.2016, 17:22 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Congratulations! Am Samstag, dem 26. März 2016, konnte Thomas Aigner die ideale Bedingungen für seinen ersten Alleinflug mit der Katana OE-AHM optimal nutzen. Wir alle gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute am Weg zum PPL und viele tolle Flüge. Great job!![]() |
Aktuelles DYU .... | Donnerstag, 31.03.2016, 08:05 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
in tiefer Trauer geben wir bekannt, der O320 H2AD aus der DYU ist verstorben ..... Der Flieger ist im Reservierungssystem geblockt und wird die nächsten Monate leider nicht zur Verfügung stehen. Wie wir den Schaden beheben lassen ist dzt. noch unklar, es stehen da mehrere Optionen im Raum, auch das Mogas ist wieder im Spiel. Sobald wir da irgendwas Konkretes haben, werden wir es veröffentlichen. Klar ist dzt, nur, dass uns die KEX somit vorerst erhalten bleibt .... |
Aktuelles .... | Donnerstag, 31.03.2016, 08:05 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Einem jeden recht getan, ist eine Kunst die keiner kann ...... das gilt im Besonderen bei Flugzeugreservierungen. Im Speziellen wollen wir an dieser Stelle an eine Regel erinnern welche besagt: Reservierung bei mehrtägigen Reisen: Reservierungen über einen Zeitraum, der länger als eine Woche dauert, sind nur nach Absprache mit einem Vorstandsmitglied möglich. Reisen mit Vereinsflugzeugen bei einer geringeren Typenerfahrung als 5 Stunden auf diesem Flugzeug sind nur mit Vorstandsabsprache möglich. Es wird erwartet, dass bei der Flugminutenendabrechnung der Reise pro Tag etwa eine Stunde Flugzeit ausgewiesen wird. ´ Hintergrund ist nicht eine Kontrollwut, sondern das Bestreben, die Flugzeuge ordentlich auszulasten. Bitte vergesst nicht solche Reisen auch mit dem Herbert oder Peter zu besprechen, nix wär blöder, als beim Reiseantritt eine Kontrolle anstehen zu haben. Herbert (Blech) oder Peter Köbke (Kunststoff) wissen immer wieviele Stunden unsere Flieger bis zum nächsten Werfttermin frei haben - daher wichtig, mit den Jungs abstimmen ...... |
Mitgliedsbeiträge 2016 | Mittwoch, 23.03.2016, 12:50 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, in den nächsten Tagen ziehe ich die Mitgliedsbeiträge 2016 ein. Den inflationsangepassten Beitrag 2016 findet ihr in der revidierten Preisliste vom 01.01.2016 im Mitgliederbereich .... |
Horst Schöffmann ist tot .... | Montag, 07.03.2016, 08:58 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
liebe Freunde, diese betrüblich Nachricht erreichte mich am Montag den 22.02. Horst ist am Wochenende zuhause verstorben .....![]() Ich glaube, es gibt keinen im Verein, der den Horst nicht gekannt hat, als Betriebsleiter, als langjähriger Kassierstellvertreter, als Pilot, als Flugzeugbesitzer, als veritabler Geschäftsmann, als Gastronom, als Kumpl, als Kollegen, als Freund .... Neue Mitglieder kennen ihn nur mehr als den etwas grantelnden Betriebsleiter, andere, länger dem Verein Zugehörige, kennen die ganze Vereinslaufbahn von Horst. Horst kam 1995 zum Verein, ein damaliger Fluglehrer, der Pretzner Alois, hat ihn zum Fliegen verführt. Horst wurde Motorpilot und bald schon war er nicht nur Kapitän auf seinem eigenen Schiff, sondern auch Käpt'n in seiner eigenen Beech 23, Sundowner. Leider ist Landen etwas anderes als mit dem Schiff anlegen und so hat er die OE-DMG, die Sundowner eines Tages auf unserer Schwelle 07 aufgearbeitet. Er hatte nach dem Crash keine Berechtigung bei uns im Verein die PA28 zu fliegen. Ich kann mich noch an einen Flug mit ihm als sein Safety erinnern, zu einem Geschäftstermin nach Klagenfurt. Er hatte dort eine Besprechung zu absolvieren und wir wollten den Flieger verkaufen, wie sich die Sachen so, "rein zufällig" manchmal treffen ..... Schon bald ging Horst nach einer fliegerischen Roßkur mit dem Robert Zach wieder selbst, in der nun eigenen PA28, in die Luft. Es folgten viele Flüge mit der DNK, Herbert kann euch da einiges erzählen. Als Horst in die Pension ging, na ja, gegangen wurde, die Firma BIC, deren Österreichgeschäftsführer er war, ließ die Niederlassung in Wien auf, brauchte er ein neues Betätigungsfeld. Eine Investition in ein "Irish Pub" war verhängnisvoll und sollte sein weiteres Leben schwer beeinflussen. Horst war über Jahre ein erfolgreicher Geschäftsführer bei BIC, aber als Gastronom schien sein Stern nicht ganz so zu glänzen. Zuerst verbrauchte er sein Vermögen, dann kamen die Schulden, ein Feuer im Gebäude beendete seinen Ausflug in die Gastronomie, na ja, nicht ganz, ich glaube für das Beisl hat er bis an sein Lebensende Schulden abbezahlt. So gingen halt Schiff, Flugzeug und weitere Dinge über den Tisch und fanden neue Besitzer. Horst war aber eisern und durch solche "Kleinigkeiten" nicht zu biegen, auch wenn's ihm gesundheitlich zusehends schwer fiel, er versah seinen Dienst am Turm, war Einsatzleiter am Fest und unser offizieller Flugplatzbetriebsleiter. Und er war, ich denke das kann man getrost sagen, ein Mitglied der Stockerauer Flugplatzfamilie. Jener Gemeinschaft, in der sich die ganzen Menschen versammeln, welchen der Betrieb des Vereins am Herzen liegt, jenen Menschen, welche faktisch jeden Tag in Stockerau am Flugplatz anzutreffen sind. Ich kann mich noch erinnern wie er einst mit dem Brustton der vollen Überzeugung gesagt hat, "...... wenn i amoi in Pension bin, dann kumm i net jeden Tag am Flugplatz, des brauchts garnet glauben....". Horst wäre nicht Horst gewesen, wäre er nicht zu seinem Wort gestanden, er kam wirklich nicht jeden Tag am Flugplatz, er kam manchmal sogar zweimal nach Stockerau ..... Eine schwere Herzoperation überstand er gut, bekam zwar wieder Luft beim Atmen, hatte aber doch die eine oder andere Nachwirkung von der 6 Stunden OP. Ohne Nachzudenken fallen mir noch drei Dinge ein: Marlboro, Kaffee kurz ohne Zucker und Milch (die überlass ich den Kleinkindern) und seine Kassiertätigkeit. Er war wohl der Letzte, der sich über unser Rauchverbot am Turm hinweggesetzt hat. War er Betriebsleiter, dann wollte er Ruhe in seinem Turmkammerl, einerseits der Konzentration wegen und andererseits des Rauchens wegen. Ich denke, manchmal war er fast stolz darauf, 60 Jahre geraucht zu haben. Horst war viele Jahre mein Stellvertreter als Kassier und an dieser Stelle muss es noch einmal klar und unmißverständlich ausgesprochen werden, er war mein Buchhaltungsvater. Als wir 1998 die Buchhaltung im Verein installiert haben, wäre das ohne ihn nicht möglich gewesen, er war ja gelernter Buchhalter, stolz darauf 2 Groschen tagelang gesucht zu haben - mit Erfolg natürlich, sonst würde er heute noch suchen. Horst hat meine ersten Schritte in der Buchhaltung geleitet, seine Erfahrung eingebracht, für meine Fragen immer ein offenes Ohr gehabt. Ich weiß nicht ob ihr euch vorstellen könnt, was das bedeutet, wenn ein Maschinenbauer eine Buchhaltung einrichten und betreiben soll. Er hat es erfahren und hat darunter wohl manchmal ziemlich gelitten. Mehrfach bekam ich einen Tadel. Wenn ich der Einfachheit halber Eingangsrechnungen auf Kunden gebucht habe, war ihm das Missfallen über diesen Fauxpas deutlich anzusehen, oder wenn mir 10 Cent gefehlt haben, denn diese könnten ja die Differenz aus zwei Fehlern von 10.000 Euro im Haben und 9.999,90 Euro im Soll sein, also Wolfgang, such den Fehler gefälligst. Er war über Jahre die graue Eminenz der Buchhaltung, hat in letzter Zeit die Barkassa geführt (welche nach seinem Tod geprüft wurde und auf den Cent genau gestimmt hat) und wurde mitten aus seiner Arbeit die Kantinenbuchhaltung betreffend gerissen. Diese konnte er nimmer fertigstellen. Nicht nur deshalb wirst du uns fehlen Horst ........ Für alle Mitglieder, welche ihn auf seinem letzten Weg begleiten wollen: Horst wird am 8.3.2016 um 11:00 am Stammersdorfer Zentral-Friedhof (Stammersdorferstrasse 244-260) im Familiengrab beigesetzt. Blaue Pilotenjacke und schwarze Hose wären wohl angebracht um seinen letzten Weg als Fliegerkamerad zu begleiten. Link: Parte Horst |
Ach ja, .... | Mittwoch, 02.03.2016, 17:10 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
fast hätt ich's vergessen, die OE-DID ist seit einigen Tagen auch mit einem Garmin 795 ausgestattet. Somit haben aktuell die DTA, DYU, KEX und DID alle VFR Anflugkarten von Europa in elektronischer, jederzeit abrufbarer Form immer mit an Bord ...... Danke an die Saudis, die OPEC, die Russen, oder wer auch immer für den gesunkenen Spritpreis zuständig ist. Sie helfen mit, dass wir dieses Service bieten können !! |
Garmin 695/795 in unseren Flugzeugen .... | Mittwoch, 02.03.2016, 17:06 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
sicherlich habt ihr diese coolen Geräte schon gesehen. Es stecken neben den aktuellen Positionsdaten viele weitere, sehr nützliche Informationen in den Kisten. Garmin und Jeppesen haben ein Paket geschnürt, welches das Pilotenherz höher schlagen lässt, speziell das Herz der VFR Piloten. In den Geräten sind Hindernisse (man made obstacles), Geländeinformationen, Navigationsinformationen (VOR, NDB, Airfieldwayponits) und Anflugkarten enthalten. Ein perfektes Package wenn man VFR unterwegs ist. Wenn man sich mit dem Ding einigermaßen auskennt, kann man sich nimmer verfranzen, auch kann es keine Probleme mit dem Einhalten der Platzrunde auf fremden Plätzen mehr geben. Wichtig jedoch zu wissen, wo die Grenzen des Gerätes sind, was man erwarten darf und was nicht. Daher hier eine Auflistung von den, von uns gekauften Updateservices
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Geräte sind teilweise mit einem ADS-B und Flarmempfänger ausgerüstet und geben verschiedene Verkehrsinformationen. Eine Beschreibung der Verkehrswarnungsfunktion ist im Entstehen, Herbert arbeitet daran. Link: Bedienungsanleitung 695/795 |