Flugplatzfest-Besprechung 4.4.2014 | Mittwoch, 26.03.2014, 19:26 Uhr | |
Hannes Bartosch | » Druckversion zeigen | |
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir laden Euch herzlich ein zur Besprechung für das Flugplatzfest, welches am 28.+29.06.2014 stattfinden wird. Das diesjährige Fest steht unter dem Motto "65 Jahre FSV2000", wir haben auch einige neue Programmhighlights vor... Termin: Freitag, 4.4.2014, 19:00 Uhr, Flugplatz Kreative und arbeitsbereite Köpfe sind gefragt, speziell Mitarbeiter, welche einen bestimmten Bereich übernehmen wollen (Security, Eingang, Kantine, Rundflug, Flugschule etc. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Hannes Bartosch, Festkoordinator Termin: Freitag, 4.4.2014, 19:00 Uhr, Flugplatz, Schulungsraum |
Generalversammlung nächste Woche | Dienstag, 18.03.2014, 13:19 Uhr | |
Vorstand | » Druckversion zeigen | |
Liebe Mitglieder wie Ihr wißt haben wir nächste Woche Generalversammlung mit Vorstandswahlen. In der Memberarea findet Ihr eine Vorstellung des Teams Pfeifer .... |
Herzlichen Dank ... | Sonntag, 09.03.2014, 22:59 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
.. für die zahlreiche und tatkräftige Unterstützung beim Aufrüsten unserer Segelflugzeuge. Die Fotos von Alex sagen eh mehr als alle Worte: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hangar Talk | Samstag, 01.03.2014, 06:25 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Hangar Talk am Freitag, dem 14.03.2014 um 18:00. Thema: "Präzisionsflug".![]() Ihr seht hier einen aufgezeichneten Track von unserem Vereinspräzisionsfliegen 2006. Die roten Punkte sollten gefunden und überflogen werden, naja... Walter Dworschak bringt eine allgemeine Einführung "um was es beim Präzisionsflug geht", wie ein solcher abläuft und zeigt danach einen Film (DVD, ca. 50 min) von der Präzisionsflug WM in South Africa (zusammengestellt von den dortigen Medien) ... keine Angst, es wird nicht "gerechnet", vielmehr ein gemütlicher Video-Abend sein ... Gestaltung: Walter Dworschak Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com |
Hangar Talk | Mittwoch, 26.02.2014, 07:13 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Der nächste Hangar Talk findet am Freitag, dem 07.03.2014 um 18:00 statt. Thema: "Luftfahrzeugkostenberechnung".![]() Wer möchte wissen, wie die Minutenpreise unserer Flugzeuge zustande kommen, Grundlagen der Kalkulation unseres Vereines, von der Buchhaltung zur Kostenrechnung, erste Anfänge in grauer Vorzeit, das DID Kalkulationsblatt und vieles mehr ..... Alle Details erfahrt ihr beim Hangar Talk. Gestaltung: Wolfgang Gockert Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com |
Dies und Das .... | Dienstag, 18.02.2014, 23:52 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Faschingsumzug in Stockerau am 4.3 ist Umzug in Stockerau ........ Interessenten bitte melden, vielleicht könnten wir mit der ALJ mitmachen Sektorales Raumordnungskonzept Windkraft in Niederösterreich für künftige Windradeignungszonen gab es ein Bürgerbegutachtungsverfahren des Landes Niederösterreich. Wir haben unsere Interessen für entsprechende Schutzzonen rund um das Flugfeld hier deponiert. Flughafensicherheitsprogramm wir hatten ein recht klasses Treffen vorige Woche zu dem Thema. Neben den eigentlichen Securitybelangen hat sich eine rege Diskussion um die Neugestaltung unseres Schanigartls, der Absperrungen und der Sicherung des Flugfeldes an sich entwickelt. Diesen Donnerstag das nächste Treffen, Schwerpunkt "Neugestaltung des Gästebereiches und der Absperrungen im Bereich der Gebäude" Link: Bürgerbegutachtungsverfahren Windkraft |
Einweisungspaket | Montag, 17.02.2014, 15:29 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
![]() Wir haben ein Einweisungspaket geschnürt, mit dem wir unsere Katanapiloten auch auf die Cessnaflotte locken wollen. Wer bisher noch nicht OE-DTA geflogen ist, seine PPL Ausbildung in Stockerau macht oder gemacht hat, bekommt ein 5 Stunden Einweisungspaket mit 10% Preisnachlass auf den regulären Minutenpreis (nicht auf den ermäßigten Minutenpreis für Stammmitglieder). Einzulösen bis 30.Juni 2014. Die Ermässigung gibt es nach Vorlage des Flugbuches in Form eines 30 Minuten Fluggutscheines. Wir vergeben 20 Pakete, meld dich an! Link: Anmeldung |
Es ist einfach unglaublich, Günther Aichinger ist verstorben .... | Mittwoch, 12.02.2014, 23:30 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
ja, auch wenn wir uns das im ersten Moment nicht vorstellen können, der Günther ist am Sonntag völlig unerwartet und urplötzlich mitten aus dem Leben gerissen worden. Kein Unfall, er ist einfach umgefallen, aus und vorbei .... aus heiterem Himmel.![]() Günther war im Grunde seines Herzens immer ein Segelflieger, auch wenn er einen Motor- und Helicopterschein innehatte. Na eigentlich war er mit Herz und Seele Flieger, Pilot, gerne in der Luft. Der Günther war nicht nur Pilot, seine Fertigkeiten als Wart und Allrounder haben uns immer wieder geholfen, ob ein Patscherl zu lackieren war, eine Reparatur am Falken anlag, immer wieder war er zur Stelle. Nebenher hat er noch ein Flugzeug konstruiert und gebaut, leider ist sein Projekt nicht mehr fertig geworden .... Günther war aber auch ein kritischer Mensch, gefürchtet für seine Ehrlichkeit, kein Blatt vor den Mund. Er vertrat seine Ansichten, zugegeben, manchmal recht emotional und geprägt von seinem ihm eigenen Perfektionissmus und einer, sagen wir mal, gewissen Eigenwilligkeit -- für andere oft recht schwer auszuhalten. Er war ein Vereinsmeier der alten Schule, er hat auch nach 300 Arbeitsstunden nicht gefragt wie wir ihm die Stunden abgelten könnten, einer jener Menschen, welche ihre Fähigkeiten der Gemeinschaft zur Verfügung stellen und dafür wahrscheinlich in Summe zuwenig Anerkennung zurückbekommen. Ich bin froh, diese Dinge mit Ihm noch besprochen zu haben ...... Günter, wir wünschen Dir ein letztes Glück ab, gut Land, Du gehst den Weg voran, welchen wir alle einmal beschreiten werden. Für alle, die Günther auf seinem letzten irdischen Weg begleiten wollen, das Begräbniss findet am Samstag den 15.02.2014 um 14:00 Uhr in Radlbrunn statt. Link: Parte von Günther .... |
Früher war alles besser ... | Donnerstag, 06.02.2014, 23:42 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Im völlig ausuferndem EASA-Reglierungswahn klingen Fliegergschichtln aus der "guten alten Zeit" zwar wie von einem anderen Planeten, sind aber einfach erfrischend zu lesen: ... und landete mit grossem Krachen in einem Sonnenblumenfeld – Rumpf abenand! Und neben mir lag Weltmeister Makula aus Polen ebenfalls in seinen Trümmern ...durften wir beiden unsere Flugzeuge mit dem neugeklebten Rumpf erst nach 14:00 (!) starten, man hoffte, der Kaltleim sei bis dahin trocken und würde halten ... ... da sah ich vor mir ... einen Flügelteil wegfliegen und kurz darauf ein Trümmerfeld nach unten fallen ... ...da entdeckte ich, dass der liebe Motorpilot von Schleppen und Navigation keine Ahnung hatte ... sodass ich schliesslich verzweifelt voll ins Seiten-Steuer trat, um dem Schlepper seinen Schwanz so herumzureissen, dass es nach Osten anstatt weiter nach Norden ging ... ... kamen kurz vor dem Start einige Herren ... und massen „meine“ 15 m-Flügel. Meine Elfe hatte 15 m und 1 cm! ...er nahm eine Handsäge und sägte den „vorigen“ Centimeter Laminat einfach roh ab ... ... Eigentlich hätte ich in dieser Lage abstürzen sollen, aber es war noch nicht „mein Tag“ ... und mit einem letzten Blick sah ich die Trümmer meines Schleppers unter mir am Boden ... ... Es war grau, einsam und unheimlich! Ich wusste ja, dass in diesem Grau noch etwa hundert Kameraden drehten und suchten und kämpften. Das tröstete mich nicht wirklich. (Die englische Flugverkehrsicherung entschloss sich in diesen Minuten, sämtliche Verkehrsflugzeuge in Zentral-England für einige Stunden am Boden zu behalten, soviele unbekannte Echos waren in ihrem Radar zu sehen) ... ... ich machte mir immer grössere Sorgen, was ich wohl unten antreffen würde. Land oder Wasser?. Der Funk war schon lange tot und ich war der einsamste Mensch weitherum ... Heute gibt's das alles natürlich nimmer und wir sind dank der Regeln und Vorschriften unserer Behörden auch viel sicherer unterwegs. Ob wir dabei aber auch mehr Spass und Begeisterung als die "alte Garde" haben ist eine ganz andere Geschichte ... Link: Hier geht's zur ganzen Geschichte |
Hangar Talk Erste Hilfe .... | Freitag, 31.01.2014, 22:19 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() vielen Dank an den Philipp Weingartshofer, interessanter Vortrag, kurzweilige Themen, praktische Übungen direkt am Flugzeug. Fazit, sollte wiederholt werden ....... ![]() ![]() ![]() ![]() |