Sicherheitsprogramm Mittwoch, 29.01.2014, 10:01 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
der große EU Bruder sorgt für uns, er schützt uns vor Bedrohungen durch die Zivilluftfahrt. Zuerst ging es über die Flughäfen, verstärkte Sicherheitskontrollen allenorts, Messerleins, flüssigkeitsgefüllte Flascherl, alles womit man auch nur ansatzweise ein Flugzeug in seine Gewalt bringen konnte wurde und wird nach wie vor konfisziert.
Danke, wir fühlen uns jetzt viel sicherer.
Nun geht's weiter, die kleinen Flugplätze sind dran, denn einerseits kann man ja von denen weg auch eine äußerst gefährliche Katana chartern und damit in einem selbstmörderischen Akt einen Kratzer an der Fassade am Milleniumstower machen, andererseits fliegen wir auch zu den "großen Airports" hin, was man da alles anstellen könnte .....
Flugs eine Verordnung erlassen und schon ist alles wieder gut, alles sicher, die Bürger gut geschützt - alles im Lot im Bürokratenkopf



Genau mit der Umsetzung dieser Verordnung sind wir jetzt konfrontiert, "small airport security" heißt das Schlagwort.
Seit Jahren im Gespräch, ist es jetzt soweit, es wird konkret.
Nun, man kann das, was uns hier aufgebürdet wird, Alles als Unsinn sehen, im Grunde genommen jedoch, ist vieles eine Wiederholung von bestehenden Vorschriften, welche unter einem neuen Mäntelchen nochmals Anwendung finden.
Die Markierung von Flugplatzgrenzen, das Betreten des Vorfeldes, etc., Dinge, welche nun nicht mehr nur aus dem Sicherheits/Safetyaspekt betrachtet werden, sondern auch vom "Securitystandpunkt" aus beurteilt werden.

Ein entsprechender Entwurf für Stockerau ist fertig. Die ganze Sache ist jedoch kein Selbstläufer, welcher einmal installiert, ohne Zutun der Menschen einfach funktioniert. Sie muss ins Leben gerufen und am Leben erhalten werden, die geforderten Abläufe sind ungewohnt und fordern von uns, selbst im kollegialen Umfeld, gegenseitige Kontrolle und Überwachung.
Das ist neu, ungewohnt und befremdlich, aber wir haben hier ein Mindestmaß an Maßnahmen sicherzustellen.
Das braucht einerseits administrative Arbeit, aber auch direkt am Flugfeld anfallende Beschäftigung mit dem Thema. Kurz, es braucht Mitglieder, welche hier zupacken.
Wer Interesse hat mitzumachen, bitte um ein Mail ans office(at)fsv2000.at


Link: Jeff Parker Cartoons

Zwischenbericht OE-DID Montag, 20.01.2014, 15:49 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
also, ich möchte hier den letzten Stand zum Thema unserer neuen 182 bringen.
Der Flieger wurde noch im Vorjahr von Salzburg nach Krems überstellt wo die notwendigen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen getroffen werden sollen. Neben den Standardarbeiten ist bei dem Flugzeug, wie bei allen Cessna's ja schon bekannt, die SID Sonderinspektion durchzuführen.
Ein Arbeitsumfang welcher aufgrund seiner Komplexität, viele Vorarbeiten zu einer Neulackierung enthält und somit diese kostenmäßig in den Bereich des leistbaren rückt. Daher soll hier dem Gedanken folgend, die Dinge ordentlich und nicht nur das unbedingte Minimum machen zu lassen, gleich eine Rundumerneuerung durchgeführt werden. Kein kleinweises Reparieren, nicht ein kleiner Lackfleck hier und ein korrosionsmäßig behelfsweise ausgebesserter Motorträger dort. Nein, wir wollen hier unseren Mitgliedern ein ordentliches, sauberes, sicheres und schönes Flugzeug bieten, daher gab's noch im letzten Jahr eine Entscheidung zu einer Rundumerneuerung im Rahmen des bei der GV beschlossenen Gesamtkostenrahmens.
All das wurde möglich, da die Werft nicht nur technische dazu in der Lage ist, sondern auch kostenmäßig dabei mitspielt. Nicht zu vergessen ist auch die Initiative vom Herbert einige Helfer von uns zu motivieren, bei den ersten, den groben Arbeiten mit dabei zu sein, um Kosten zu reduzieren.

Der Flieger ist derzeit komplett zerlegt und gestripped, wird auf Herz und Nieren überprüft und wo notwendig instandgesetzt. Von unserer Seite sind Herbert und Manfred hier federführend am Werk und auch wenn sie einerseits in Detailfragen wie Tag und Nacht sind, im Bezug auf die Qualität des Endproduktes sind sie völlig einer Meinung, es muss bezahlbar bleiben und 1A werden.
Als Zeitrahmen würde ich derzeit Ende Mätz sehen, da sollte der großer Bruder der DTA in Stockerau zur Verfügung stehen .....



Hangar Talk Samstag, 18.01.2014, 11:08 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Der nächste Hangar Talk findet am Samstag, dem 25.01.2014 von 9:00 bis 13:00 statt. Thema: "Erste Hilfe".



Unsere Flugbetriebs- und Einsatzleiter benötigen zur Ausübung der Dienste nicht nur ein Funkerzeugnis, sondern auch Kenntnisse, was bei einem Flugunfall oder anderen Notfällen am Flugplatz zu tun ist. Ein Teil davon ist die Erste Hilfe. Die Einladung zur Teilnahme geht auf jeden Fall an alle, die Betiebsleiterdienste machen wollen. Aber jeder der seine Kenntnisse auffrischen möchte, ist willkommen. Bitte anmelden.

Gestaltung: Rot Kreuz Stelle Stockerau
Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com

Pilotenausbildung Freitag, 10.01.2014, 09:49 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Der nächste Theoriekurs (Privatpiloten und Segelflug) startet am Mo, den 10.02.2014 um 18:30.



INFO: Karl TRABAUER +43 699 114 97 865 oder flytra@aon.at

Mächtig was los in der Werft .. Sonntag, 05.01.2014, 10:47 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Gestern ist in unserer Werft an 6 Flugzeugen gleichzeitig gearbeitet worden:

Die COG hat nach einem längeren Werftaufenthalt immerhin den ersten Motor-Probelauf absolviert.

Der 9280 ist ebenfalls schon seit einigen Wochen für eine umfangreichere Wartung in der Werft, damit wir die nächsten Generalüberholung noch etwas hinausschieben können. Er sollte aber voraussichtlich ab Anfang März wieder verfügbar sein.

An 3 Segelflugzeugen haben wir die obligatorischen Jahreswartungen und -kontrollen durchgeführt.

Als dann auch noch Walter und Ludwig mit dem zweiten Falken für eine normale Wartung ebenfalls in die Werft wollten, haben wir auch diesem Flieger kurzerhand die Flügel demontieren müssen.



Danke an unsere Warte Franz, Sebastian, Walter, Ludwig und Armin sowie an die Helfer Franz, Günter, Gabriel, Johannes und Erich.

Hangar Talk Samstag, 04.01.2014, 21:01 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Der nächste Hangar Talk findet am Freitag, dem 10.01.2014 um 18.00 Uhr statt. Workshop: "Weight & Balance am iPad".



Erich zeigt allen Interessierten, wie sie die Flugzeugdaten für die Weight & Balance ins iPad (Air Navigation Pro) bekommen. Bei einem der nächsten Hangar Talks wird er zeigen wie man seine Flugplanung mit Air Navigation Pro macht. Ein Praxisabend, eigenes iPad mitnehmen.

Gestaltung: Erich Cozowicz
Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com

FSV2000 Adventkalender Samstag, 04.01.2014, 20:13 Uhr
Der Weihnachtsmann » Druckversion zeigen
Das Adventkalender-Spiel ist entschieden und die Sieger stehen fest. Keiner hat 24 richtige Antworten bringen können. Aber egal, es sollte Spass machen und Gesprächsstoff liefern. Das ist gelungen, wie man hört.

Der beste beim Adventkalender 2013 war:



Er hat 23 richtige Lösungen eingesandt, bravo!!! Er hat aber nicht damit gerechnet, der beste zu sein, so dass er eine Sondereinladung zur Siegerehrung gebraucht hat. Er war dann aber 45 MInuten nach Anruf am Flugplatz.

Es folgen ihm dicht mit jeweils 22 richtigen Antworten:



Unsere Bewunderung gilt aber allen, die es geschafft haben mehr als 20 Fragen richtig zu lösen.


Manfred Pokorny 21
Norbert Berger 20
Erich Cozowicz 20


Zusätzlich haben wir einen vierten Preisträger aus all jenen, mit mindestens drei richtigen Antworten, ausgelost. Wir gratulieren:





Anlassen bei Temperaturen unter 0°C Sonntag, 29.12.2013, 16:54 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Es ist noch nicht soweit, aber unser Motorflugreferent Herbert wartet schon auf tiefe Temperaturen und Schnee. Hier ein paar Tipps für das Anlassen der Triebwerke bei Temperaturen unter Null (am Beispiel einer Cessna 172).



Wenn ihr nicht recht sicher seid, wie der Winterbetrieb läuft (manche haben den Schein noch nicht lange, manche sind im Winter nicht geflogen, das Handbuch ist vielleicht nicht ganz verständlich...) fragt einen Wart. Die helfen euch gerne! In der Member Area findet ihr auch den Beitrag zum Hangar Talk vom vorigen Jänner: "Fliegen im Winter"


Link: Wolfgang schreibt 2005 folgendes zum Thema Kaltstart

Christkindlaktion des Flugsportvereines Stockerau .... Dienstag, 10.12.2013, 16:29 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
zuallerersteinmal von meiner Seite herzlichen Dank an Alle, die bislang gespendet haben. Ich hab bis heute, von etwa 60 Helfern des Christkindels Mails erhalten.

Allen anderen 400 Mitgliedern gilt hier der Aufruf doch zumindest eine halbe Flugstunde zu spenden
-- alle, die ja sowieso noch spenden wollten, nur bislang vergessen haben das Mail zu schreiben

los gehts, haut in die Tasten ... office(at)fsv2000.at
-- alle, die auf eine Kontonummer zum Einzahlen gewartet haben (Kto: 106500 bei Blz: 32395, oder zur Gewöhnung der IBAN: AT03 3239 5000 0010 6500)

Zahlschein bitte ausfüllen und ab damit zur Bank ......

Wir liegen nicht schlecht im Rennen, das wird eine echte Weihnachtsüberraschung für die Reindls.
Wenngleich die Heizung in erreichbare Nähe rückt, ist noch nicht beisammen .....

Wer kennt den Reindl Robert ???? Mittwoch, 04.12.2013, 00:25 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


der Robert ist ein altgedientes Mitglied bei uns im Verein. Einer jener Menschen, denen das Schicksal, wie man sagt, gar übel mitspielt.
Nun, einen Konkurs mit der Firma, haben ja schon einige mitgemacht, nach einem folgenden Privatkonkurs wieder auf die Füße zu kommen, alle Achtung, dann raffen ihm die Einsparungen und ein Burnout den Arbeitsplatz bei der AUA weg.
Robert hat eine nette Frau, die Nadja und die Zeit schenkt den beiden ein Kind, Robert findet ein neues Hobby, wird Imker und züchtet Bienen. Er findet seine Ruhe wieder.
An einem Samstag, heuer im Frühjahr, will er seinen Freunden die neuen Honigerungenschaften zeigen, aber, die Hauseinfahrt, die gehört noch gestrichen.
Robert war immer ein Mann der Tat, hat immer angepackt, egal ob es in seiner Motorradwerkstätte, bei uns bei der Falkenwartung, bei Kleinigkeiten welche im Verein ja immer wieder anfallen oder beim eigenen Hausumbau war, Handanlegen war seine Devise.
Also, rauf aufs Gerüst, Farbe hergerichtet. Robert bückt sich ums Klebeband, es wir ihm schwarz vor Augen, er stürzt vom Gerüst.

Robert hat mich vor einigen Tagen angerufen und mir die Geschichte erzählt, vom Rollstuhl aus. Robert wird nimmer gehen können, gelähmt, von den Händen abwärts ....

So Leute, jetzt kommen wir ins Spiel, Robert hat sich in seiner aktiven Zeit immer für uns im Verein eingebracht, vielleicht manchmal zu aufgeregt und impulsiv, aber immer mit dem Herzen voll dabei.
Jetzt wird es Zeit ein wenig Christkind zu spielen, ein wenig zurückzugeben. Wir wollen einmal unser eigenes Licht ins Dunkel versuchen. Robert und Familie brauchen eine neue Heizung, weg vom Öl, Pellets hat er geplant. Leider hat ihm sein Unfall alle Pläne völlig durcheinandergeworfen. Handanlegen ist zwar möglich, aber halt recht eingeschränkt, Geldverdienen, um einfach einmal alles einbauen zu lassen, ist leider auch nimmer möglich für ihn.

Vielleicht schaffen wir gemeinsam ein Weihnachtswunder für die Familie Reindl, helfen wir zusammen ....

Vorallendingen braucht es einfach einmal Geld, Geld um Komponenten kaufen zu können, Geld um Professionisten ans Werk zu schicken. In zweiter Linie geht der Aufruf an alle Heizungsbauer, Installateure und an alle die helfen können, die Heizung dann eventuell einzubauen.

Ich habe keine Ahnung was wir schaffen werden, aber versuchen sollten wir das Unmögliche allemal, gemeinsam können wir hier sicherlich was bewegen.

Wer am Projekt mit einer Spende mithelfen will, braucht nicht einmal sein Telebanking aufzurufen oder den Zahlschein auszufüllen. Schickt bitte einfach ein Mail an das Office(at)fsv2000.at und schreibt mir, was Ihr Spenden wollt. Ich buche den Betrag von Eurem Konto wie eine Fluggebühr ab, richte ein Spendenkonto ein und sammle zusammen.
Ich denke, dass wohl jeder von uns zumindest eine halbe Flugstunde für den Robert beisteuern könnte, das überfordert niemanden und hilft in dem ganz speziellen Fall wohl ziemlich.
Peter Janda hat an der Theke auch eine Sammelbox und in den nächsten Tagen richte ich noch ein Konto für Direktüberweiser ein. Die Kontonummer gibt's dann bei mir.

Seiten (256): ... 85 86 87 [88] 89 90 91 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de