WICHTIG !!! Neues in der Memberarea WICHTIG !!!! | Mittwoch, 20.03.2013, 15:15 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
ein wenig verwaist war sie in der letzten Zeit, die Arbeitsgruppen haben viel Information vereinsintern verteilt, viel Information wurde auf der Hauptseite abgebildet, aber das Eine odere Andere wird in den nächgsten Tagen noch gepostet werden. Vorab ein Artikel betreffend eines, aus der "Arbeitsgruppe Mitgliedschaft" kommender Vorschlages, betreffend der Änderung unserer Mitgliedschaften ...... |
Mailserver down .... | Mittwoch, 20.03.2013, 15:14 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
die Office Adresse ist dzt. lahmgelegt, bitte alle Mails direkt an mich, auf die gocki Adresse senden.. Danke |
In den nächsten Tagen wieder verfügbar .... | Mittwoch, 20.03.2013, 00:08 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() ![]() |
Des Flugzeugs neue Kleider | Dienstag, 19.03.2013, 09:59 Uhr | |
» Druckversion zeigen | ||
Im Rahmen einer sorgfältigen technischen (600-Std.-Kontrolle, Tausch von Motor, Propeller, Governor) und liebevollen kosmetischen Bearbeitung (Instrumentenbrett lackiert, Sitzbezüge, Himmel und Fußverkleidungen neu geschneidert) der OE-CBR sollte auch die dekorative Beklebung erneuert werden. Dazu mussten zunächst die alten, ausgebleichten und schon brüchigen, aber an vielen Stellen immer noch sehr gut haftenden Folien-Einzelteile in mühsamer Handarbeit abgelöst werden. Trotz fachmännischer Bearbeitung mit Heißluftfön gestaltete sich die Arbeit als Sisyphus-Aufgabe, denn die ohnehin schon kleinen Folienflecken sind durch Sonneneinstrahlung und andere Wettereinflüsse so brüchig geworden, dass das Ablösen nur in vielen unzähligen, noch kleineren Einzelteilen möglich war. Das zur Schonung des Lacks einzig erlaubte Werkzeug, eine Kunststoffspachtel, zeigte leider auch nicht den erwünschten Erfolg, und so mussten zur Detailarbeit die Fingernägel eingesetzt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für die neue Beklebung wurde das offensichtlich sehr populäre, bewährte Design unserer ältesten, aber dennoch meistgeflogenen Katana nachproduziert. Beklebungsspezialist Thomas hat, lediglich angeleitet durch einige Fotoaufnahmen, den Entwurf, der von Diamond als Blickfang für das damalige Ausstellungsstück entworfen worden ist, identisch und detailgetreu, aber in strahlend neuen Farben komplett neu erstellt. Für alle, die das Design nicht sofort abrufbereit vor ihrem geistigen Auge haben: es besteht aus unregelmäßigen roten Rallye-Karos und dunkelblauen Schatten, die an diese Karos anschließen. Die Herausforderung beim Bekleben bestand nun darin, die beiden Komponenten des Designs, die sich aufgrund der unterschiedlichen Farben auf separaten Bögen befanden, millimetergenau aneinander anschließend anzubringen. Aufgrund des hohen ästhetischen Anspruchs wurden die blauen Schatten daher einzeln in Detailarbeit an jedes rote, immer unterschiedlich große, Karo angeklebt. Wegen des großen Zeitaufwandes dieser Handarbeit haben sich im Laufe des Tages zum Glück einige Helfer fleißig bei der Arbeit am Klebe-Puzzle dazugesellt. Zu Spitzenzeiten waren 6 Bekleber gleichzeitig an einem Design beschäftigt. Bei einer Startzeit von 10.00 Uhr vormittags konnte das Projekt endlich um 23.00 Uhr erfolgreich fertiggestellt werden, sodass die OE-CBR nun in ihrem historischen Grunddesign, aufgepeppt durch eine andersfarbige (graue) Registrierung und neu hinzugefügten FSV2000-Logos, in frischen Farben erstrahlt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir bedanken uns bei den ausdauernden "Kletzlern" Peter Köbke, Sebastian Klug, Herbert Liess, Manfred Pokorny und Armin Tauscher, die teilweise durch Opferung ihrer Fingernagelenden ausdauernd die alten Folien entfernt haben. Die Reinigung von den Kleberresten und die Politur der Oberfläche haben Wolfgang Gockert, Gernot Olwitz und Manfred Pokorny vorgenommen. Die Beklebungs-Puzzler waren Thomas Havranek mit Partnerin Bernadette, Sebastian Klug, Cornelia Cepon, Herbert Liess und Josef Reithofer. Unser Dank gilt auch Thomas Zugcic, der nicht nur im Cockpit, sondern auch an der Nähmaschine seine Talente entfaltet und so für die OE-CBR die Sitzbezüge und die Textilverkleidung genäht hat. |
Segelflug Theoriekurs | Freitag, 15.03.2013, 09:23 Uhr | |
Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
Ersttreff Freitag, 15. März 2013 am Flugplatz Stockerau.![]() Alle Segelfluginteressenten treffen sich zu einem INFO-Abend um 18:30 Uhr. INFO: Karl TRABAUER +43 699 11497865 oder flytra@aon.at |
Hangar Talk | Samstag, 02.03.2013, 08:56 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Der nächste Hangar Talk findet am Freitag, dem 22. März 2013 um 18.00 Uhr statt. Thema "Fliegen in den USA".![]() Wer Spaß am Fliegen hat und gerne fliegerisch Neues erleben bzw. nahezu "beschränkungsfreie" Flugerfahrungen sammeln möchte, hat im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" reichlich Gelegenheit dazu. Im nächsten Hangar Talk, möchten wir - Franz Hübl und Walter Grosch - euch von unseren persönlichen Flugerlebnissen in den USA berichten. Mit vielen Fotos, spannenden Stories und persönlichen Eindrücken, wollen wir euch für einen "Fliegerurlaub" in den USA inspirieren. Wir werden euch auch über Möglichkeiten - wie die Validierung einer europäischen Lizenz, oder die Erlangung einer eigenen US-Lizenz - informieren, um in den USA Fliegen zu dürfen. Auf einen spannenden Abend mit euch freuen sich, Franz und Walter. PS: Als Beispiel möchten wir euch ein Foto vorausschicken, worauf ein Teil der Skyline von Dallas zu sehen ist. Das Foto entstand bei einem unserer nächtlichen Sightseeing Trips. Der zuständige Controller hat uns ohne Diskussion, nur mit der Vorgabe eine bestimmte Flughöhe nicht zu überschreiten, die Erlaubnis erteilt. Beim Rückflug zu unserem Flugplatz haben wir uns noch die Erlaubnis eingeholt, die 7 Runways von Dallas Fort Worth quer zu kreuzen. Das war GRENZGENIAL! ![]() Gestaltung: Franz Hübl und Walter Grosch Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com |
Zwischenbilanz .... | Donnerstag, 21.02.2013, 11:32 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
kurzes Update zum Thema Flugzeuginstandsetzung: OE-DTA der Lack ist zum Großteil bereits wieder aufgebracht, sieht recht schnuckelig aus. Dzt. arbeitet die Werft am Assemblieren des Flugzeuges und am Innenraum (Instrumentenpanel, etc.). Herbert, Dieter und Manfred haben das Interieur in Arbeit, die Sitzgestelle sind lackiert, die Plastikteile repariert und gehen jetzt zum Lackieren. Am Montag werden Herbert und Manfred wieder in Krems in der Werft sein, den Tapezierer besuchen und hoffentlich auch ein paar Bilder machen ... OE-CBR: Instrumentenpanel ist wieder lackiert und zusammengebaut, Manfred fertigt gerade die supercoolen Aufkleber, Thomas hat die Innentapezierung in Arbeit, Franz und Sebastian haben den Motor bereits wieder eingebaut, überholter Propeller und Governor sind vorige Woche wieder bei uns eingetroffen, Aussendesign ist wieder angebracht, keine Angst die CBR bleibt die CBR, kein Redesign OE-KLP: eine unsagbare Geschichte. Natürlich lassen wir Gurte nicht in der Hauptsaison überholen, das ist eine Winterarbeit. Auch wenn wir ein paar Monate Laufzeit wegschmeissen, diese Arbeit gehört in den Winter und nicht in die Flugsaison. Mit diesem Wissen haben wir die Gurte ausbauen lassen und nach Deutschland zum Überholer geschickt, nur, der darf seit neuestem AmSafe Gurte dieser Baureihe nicht mehr überholen, also die Gurte zusammengepackt und nach good old England geschickt, zur europäschen AmSafe Vertretung. Um schwache 3000 Euro werden die Gurte jetzt in GB überholt, Lieferzeit weitere 4 Wochen .... Übrigens, wir haben auch überlegt neue Gurte zu kaufen um den Flieger nicht unnötig am Boden zu halten, leider kann AmSafe in Amerika, diese Gurte dzt. überhaupt nicht liefern, also keine Chance den Flieger schnell wieder lufttüchtig zu bekommen. Danke an Herbert und die Werft, dass uns das nicht im Mai passiert, wenn der Flieger dann 2 Monate gegroundet wäre, na gute nacht .... |
Hangar Talk | Dienstag, 19.02.2013, 15:48 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Für alle, die nachlesen wollen was sie gehört haben. In der Member Area findet ihr die Vorträge unserer Hangar Talks zum Download. |
Gewaltiges Echo .... | Montag, 11.02.2013, 12:18 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
auf den Aufruf zum Faschingsumzug, Willy, Karl, Gitti, Peter, Hannes und Go. Mit dieser Minibelegschft ist kein Umzug zu bestreiten, daher heuer leider keine Stockerauer Flieger beim Faschingsumzug ....... |
OE-DND verkauft .... | Montag, 11.02.2013, 12:18 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, es ist soweit, die Cessna 182 ist vorbehaltlich einer Zustimmung durch ACG für verschiedene, durch den neuen Eigentümer geplante Umrüstungen, verkauft. Dzt. haben wir dem potentiellen Käufer ein Vorkaufsrecht eingeräumt, das Flugzeug abgestellt und für Ihn reserviert. Sollte nächste Woche die Zusage durch die ACG erteilt werden, wird die Delta November Delta dann schnell in den Süden Österreichs verschwinden. Es soll dies auch ein Zeichen der Flexibilität sein auf Veränderungen im Markt reagieren zu können. Natürlich wird einigen von uns das Herz bluten, konnten wir uns in der Vergangenheit viele Dinge einfach leisten, da die Gesamtauslastung den einen oder anderen Minusbringer einfach mitgeschluckt hat, so müssen wir derzeit aufgrund sinkender Auslastungszahlen in vielen Belangen einfach vermehrt auf die Kosten achten und Veränderungen setzen. Wir wollen nicht Querbeet, koste es was es wolle, sparen. Wir werden investieren, investieren in jene Flugzeuge, mit welchen viele unserer Mitglieder fliegen. Wir renovieren die OE-DTA, wir bringen die OE-CBR auf Vordermann, bauen die KUB auf Mogas um, von den restlichen Flugzeugen der Flotte ganz abgesehen, denn DKT, DYU, COG, AHM, KLP, KUB, 9054 sind Flugzeuge, welche nicht nur technisch 1A sind, sondern auch jetzt schon dem Auge gefallen. Die eine oder andere Anpassung, Verbesserung im bestehenden Flugzeugpark steht sicherlich noch an, neue Funkgeräte werden verpflichtend der Kanalabstand wird nun auch für unsere Kisten angepasst werden, möglicherweise wird ein Pilotversuch mit einem Garmin 695 die VFR Ausrüstungskultur revolutionieren .. Anbei noch ein paar Bilder aus den vergangenen Tagen, was schon alles geschehen ist. Danke an alle Helfer, sollte noch jemand den Drang verspüren mithelfen zu wollen, bitte einfach bei mir oder dem Herbert Sagl melden. OE-CBR ..... der neue Motor ist da, der Motorträger rissgeprüft und lackiert, das Instrumentenpanel frisch lackiert, die Sitzpolsterung erneuert, die alten Aufkleber entfernt um den neuen (im alten Design) platz zu machen. Heute haben wir den Flieger grundzureinigen begonnen, viele Stunden welche uns allen zugute kommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() OE-DTA ..... einige Teile haben schon den neuen Lack bekommen, mit der Werft haben wir uns bei einigen sehr kostenintensiven Reparaturen auf einen Mittelweg aus "sieht gut aus" und "bleibt bezahlbar" geeinigt, Herbert, Dieter und Manfred reaktivieren das Interieur, neuer Teppich in Amerika bestellt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |