Wer macht mit beim Faschingsumzug? Montag, 11.02.2013, 12:18 Uhr
Hannes Bartosch » Druckversion zeigen
Liebe KollegInnen!
Nächsten Dienstag (12.2.2013) ist es wieder soweit: Der Faschings-Trara, der traditionelle Faschingsumzug entlang der Stockerauer Hauptstraße, startet um 14:00 Uhr.
Wir als FSV2000 könen aber nur mitmachen, wenn sich mindestens 10 Mitglieder finden, welche unser "Gefährt" begleiten!
Daher bitte ganz rasch bei Wolfgang Gockert oder bei mir (johannes at bartosch.biz) melden! DANKE!

P.S.:Als "Uniform" gilt jegliche Kostümierung als Pilot!
(Pilotenjacke, weißer Schal?, Pilotenhaube?, Stiefel?,...)

Hangar Talk Samstag, 09.02.2013, 17:38 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Der nächste Hangar Talk findet am Freitag, dem 15. Februar 2013 um 18.00 Uhr statt. Thema "Segelflug für Motorflieger".



Spätestens im Frühjahr werdet Ihr auf euren Flügen wieder Segelflugzeuge beobachten können und am Funk hören „Achte auf Segelflugbetrieb“ oder „Fox beginnt mit Kunstflug über Platz“ – aber wer weiß schon wirklich, worauf er dann achten soll, wo und wie sich Segelflieger bewegen, was sie können oder nicht können? In diesem Hangar Talk soll das zum Teil für Motorflieger recht schwer verständliche Verhalten von Segelfliegern vermittelt werden, um ein möglichst reibungsfreies Miteinander im selben Luftraum zu erreichen. Angesprochen werden daher alle Motorflieger, die ein besseres Verständnis für die Eigenheiten des Segelfluges erlangen wollen, aber auch unsere Betriebsleiter, die mit den Segelflugverfahren vielleicht noch nicht (oder nicht mehr) so vertraut sind. Es soll aber niemand zum Segelfliegen bekehrt werden und für Segelflieger selbst wird wenig neues dabei sein.

Gestaltung: Josef Reithofer
Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com

Kuraufenthalt OE-DTA ... Montag, 28.01.2013, 12:39 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
am Freitag war ich in Krems um den Kurpatienten anzusehen, naja, die Erholungsphase hat offenbar noch nicht begonnen, wir sind gerade beim Seelenstriptease angelangt.



Einige Stellen, an welchen repariert werden muss, erkennt man erst im gestrippten Zustand, daher hat mich die Werft zu einem Gespräch eingeladen.
Zwei Punkte sind eklatant, einerseits das Seitenruder, welches wie eine zerbeulte Getränkedose aussieht und die Tragflächennase am linken Flügel aussen. Dort wo der Flieger vor Jahren einmal einen Container geküsst hat.



Wir haben uns auf Teilinstandsetzungen geeinigt, welche technisch in ordnung sind, jedoch keine spiegelglatte Oberfläche am neuen Lack haben werden. Die schlimmsten Beulen und Dellen werden verschwinden um den optischen Eindruck eines schönen Flugzeuges nicht kaputt zu machen.

Übrigens:
Eine Frage hätt ich noch, vielleicht kommt die eine oder andere Antwort, was sich unsere Piloten von der OE-DTA Avionic wünschen würden. Bedenken wir, es ist ein VFR Flugzeug, benötigt daher gerade einmal Funk und Transponder C und sonst eigentlich nix.
Brauchen wir in Zeiten von personal GPS noch eine entsprechende bordseitige Installation, brauchen wir ein VOR ??



Wollen wir eine Installation eines GPS mit Colormap, Luftraumstruktur und VFR Meldepunkten. Macht diese Installation sinn, oder fliegen eh schon alle Kollegen mit eigenem Equipment.
Feedback erbeten an office(at)fsv2000.at

Ab sofort .... Dienstag, 22.01.2013, 09:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
keine Bergepanzer mehr nötig wenn Ihr am Flugplatz kommen, und auch wieder weg wollt.
Ist zwar immer noch ein "Winterwonderland" und für Halbschuhtouristen nur erschwert bewältigbar - die Pensionisten wollen einfach nimmer schaufeln - aber mit durchschnittlich gutem Schuh- und Reifenwerk passabel zu erreichen ......

Hangar Talk Montag, 21.01.2013, 15:25 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Auch wenn Wolfgang schneebedingt dringend davor abrät zum Flugplatz zu fahren.

Unser erster Hangar Talk am Freitag, dem 25. Jänner 2013, 18.00 Uhr findet bei jedem Wetter statt. Thema "Fliegen im Winter".



Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com

Die Bundesfachschule für Flugtechnik Donnerstag, 17.01.2013, 12:41 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ersucht uns um unsere Unterstützung.
Anbei ein Link zur Schule. Auf deren Homepage dann ein Link zum Parlament, zu einer Petition betreffend einiger wirklich ernster Sorgen der Fachschule.
Die Schule muß in Zukunft nach den neuen Richtlinien der EASA Luftfahrzeugmechaniker ausbilden, dazu braucht es, wie in der Fliegerei üblich, eine Zertifizierung. Diese Zertifizierung kann aber aufgrund von fehlender Einwilligung vom BMLVS (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport) nicht durchgeführt werden. Ich finde es zum Ko..., dass hier auf dem Rücken der Auszubildenden Machtkämpfe der Regierenden ausgetragen werden, bestehendes, offensichtlich gut funktionierendes, mutwillig für Parteiinteressen ruiniert wird und Zukunftschancen vertan werden
Bitte nehmt Euch die 5 Minuten Zeit, lest die Petition und wenn Ihr denkt, dass man hier helfen sollte die Probleme zu beheben, unterfertigt die Petition elektronisch

Übrigens:
Aus dieser Schule kommen viele der Mechaniker, welche dafür sorgen, dass unsere Flugzeuge einwandfreien technischen Zustand haben und sicher von uns geflogen werden können....


Link: Die Bundesfachschule

Link: Der Petitionstext

Link: Zur Unterschrift

ACHTUNG, WINTERSPERRE .... Donnerstag, 17.01.2013, 10:28 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
dzt. würde ich dringend davor abraten nach Stockerau auf den Flugplatz zu fahren.
Schneeverwehungen, Tiefschnee und nicht oder nur sehr bescheiden geräumt. AUCH DIE ZUFAHRT IST ÄUSSERST SCHLECHT BEFAHRBAR ......



Aufruf an die Pensionisten, die haben ja bekanntlicherweise eh nix zu tun haben, die Schneeschaufeln stehen bereit, auch die Piste könnte geräumt werden .... hoffentlich erkennt das jetzt jeder als Schmäh :-)

Betriebsleiterdienste ... Mittwoch, 16.01.2013, 21:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Hallo Kollegen

es haben mich schon mehrere von Euch angesprochen, dass Sie mit der Einteilung nicht zufrieden sind.
Eine Bitte an Alle, nachdem mein Mail wieder funzt, schreibt mir einen kurzen Reminder (office(at)fsv2000.at) mit Euren Wünschen betreffend der Änderungen.
Wir werden dann gemeinsam versuchen eine Lösung zu finden...

Grüße, go

Zukunftswerkstatt zweiter Teil. Mittwoch, 16.01.2013, 09:54 Uhr
Fritz Janach » Druckversion zeigen



Nach unserer ersten Session im November haben wir uns zu den selben Themen am vergangenen Samstag wieder getroffen. Die Teilnehmer waren bunt gemixt. Stammmitglieder wie auch noch nicht Stammmitglieder haben diesmal in einer Gruppe gemeinsam die Zeit genützt die Themen Flugschule, Verein und Flugzeugpark vertieft zu durchleuchten.

Unter der Gruppenführung von Sebastian Klug wurde das Thema Flugzeugpark und Entwicklung soweit konkretisiert, als die am ersten Tag erzielten Ergebnisse jetzt dazu genützt werden einmal ein Flugzeug zu finden von dem wir ausgehen es passt in die Flotte und dessen Hersteller uns die Möglichkeit bietet den Flieger eine Saison bei uns im Verein zu betreiben. Kaufen erst wenn wir sehen ob der Flieger angenommen wird. Nachdem das „High End“ Flugzeug in der Oberklasse auch ein großes Anliegen in der Gruppe war wird auch hier ein geeignetes Modell gesucht, die Finanzierung und die Betriebskosten kalkuliert und dann abgewogen ob so ein Flugzeug in unserer Vereinsflotte integriert werden kann.

In der Gruppe Flugschule, diesmal moderiert von Hans Habacht haben wir die auf uns zu kommenden organisatorischen wie auch rechtlichen Voraussetzungen zum Betrieb einer Schule, so sie schon bekannt sind, mit der vorhandenen Struktur in unserer Schule abgeglichen und sehen derzeit gerade bei der Besetzung der Funktionen, die ja nicht nur mit Namen zu versehen sind, sondern viel mehr auch die damit verbundene Arbeit erledigen müssen die größte Herausforderung. Die Zeit läuft, bis 2014 muß eine entsprechende Organisation stehen und in der Lage sein die Aufgaben zu erfüllen. Karl wird in den nächsten zwei Wochen die Termine koordinieren.

Die Gruppe Verein hat diesmal den Teil Stimmrecht als Fokus gesehen. Wir haben keine konkrete Lösung gefunden, gehen aber davon aus weiterhin eine qualifizierte Mitgliedergruppe mit dem Stimmrecht aus zu statten. Walter Kacirek und Hannes Brandstetter werden hier gemeinsam Vorschläge erarbeiten. Mitglieder die sich zu diesem Thema den Kopf zerbrechen wollen ersuche ich Kontakt mit Walter und Hannes auf zu nehmen.

Den Teilnehmern Danke für Eure Mitarbeit. Je mehr von uns ihre Meinung einbringen desto besser wird die Entscheidung sein.
Vielen Dank an Sebastian und Hans. Die Moderation ist ja nur der direkt sichtbare Teil der Arbeit. Die Vorarbeit war ja auch zu erledigen.
Einige Stunden und einige Schweißtropfen später konnten wir uns an einem köstlichen Mittagessen erfreuen. Helmut danke für deine perfekte Infrastruktur und deine Gastfreundschaft.



Fortsetzung Zukunftswerkstatt .... Dienstag, 08.01.2013, 23:59 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Pilotinnen und Piloten!
Ich wünsche uns allen ein tolles neues Jahr!

Der 12. 01. 2013 ist bald hier, die Fortsetzung der Zukunftswerkstatt (Raika Kompetenzzentrum Korneuburg) naht mit Riesenschritten .....

Wir benötigen bis Donnerstag den 10. 01. eine möglichst genaue Teilnehmerzahl. Bitte alle Anmeldungen per Mail entweder an fritz.janach(at)aon.at oder an das office(at)fsv2000.at
Geplant ist eine ähnliche Vorgangsweise wie im letzten WS. 3 Gruppen 3 Themen am Vormittag, Zusammenfassung und ein gemeinsames Thema am Nachmittag.

Beginn 09:00 Ende ca. 15:00

Seiten (256): ... 96 97 98 [99] 100 101 102 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de