| Christian wird versteigert, | Freitag, 14.01.2005, 06:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| nicht nur reden von der guten Sache, helfen ist die Devise. So hat sich der Flugsportverein Stockerau entschlossen einen Flug mit Christian Vohryzka an Licht ins Dunkel zu spenden. Unter http://www.onetwosold.at/default1.asp?C=LID%5FAuctionList&Page=2 kann man mitbieten. |
||
| Flugplatzsperre | Donnerstag, 13.01.2005, 05:30 Uhr | |||||
| » Druckversion zeigen | ||||||
| Am Samstag, den 22.01.2005 ist der Flugplatz von 10:00 - 13:00 Uhr Lokalzeit gesperrt. Grund dafür ist die Wintertourenfahrt Wir bekommen Besuch von den Oldtimern der Automobilgeschichte, welche bei uns am Platz eine Wertungsfahrt haben. Mehr können wir noch nicht verraten. Es wird aber sicher eine interesante Sache zum Zusehen. Bilder davon gibt's sicherlich nach dem Event... |
||||||
| Neuer CPL/IFR und PPL/IFR Kurs | Montag, 10.01.2005, 06:30 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
| Liebe Fliegerkollegen! Nachdem der Winter erst begonnen hat und diese Zeit zur Weiterbildung genutzt werden soll gibt es am Freitag, den 28.Jänner 2005 um 18:30 Uhr einen IFR/PPL und einen IFR/CPL Kurs. Bei Rückfragen bitte Werner Hansel 0676 368 12 88 Karl Trabauer 0699 114 97 865 oder Peter Wilczek 0699 101 08 848 anrufen. |
||
| Testvorstellung im IMAX: Fighter Pilot "Operation Red Flag " | Donnerstag, 06.01.2005, 11:00 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Wenn man die Kampffliegerei mit Bergsteigen vergleichen möchte, dann ist "Red Flag" deren "Eiger Nordwand". Nichts ist härter, fordernder und realistischer. Piloten die beides kennen ist eines klar - dieses Manöver ist sogar noch schwerer zu gewinnen als ein echter Luftkrieg. Capt. John "Otter" Stratton ist ein 30 jähriger amerikanischer Kampfpilot - und er hat das große Los gezogen - er fliegt ein F-15 Eagle - das stärkste und erfolgreichste Überschallkampfflugzeug welches je gebaut wurde. Im zarten Alter von acht Jahren wurde im klar was er will - in die Fußstapfen seines Großvaters treten, einem mit drei Distinguished Flying Crosses hochdekorierten Weltkriegsveteran. Jetzt ist er bei "Red Flag", zusammen mit hunderten anderen Soldaten - Piloten wie er, Bodenpersonal, Mechanikern..... von der US Air Force und von Allierten. Möglich wird das durch eine Riesen Leinwand, ganze 600m² groß, 21 mal 27 Meter pures Filmerlebnis und dazu eine 6-Kanal Surround Digital Soundanlage mit opulenten 24.000(!) Watt..... und das Einzige was fehlt sind g-forces und der Geruch von Kerosin. Alles in allem vielleicht das Beste Fighter-Movie seit "Top Gun"...! (Und wer jetzt noch nicht weiß ob er sich das antun soll für den gibt es hier einen Movie-Trailer zum download.) Im IMAX Wien neben dem Technischen Museum findet am Samstag den 15. Januar 2005 um 10 Uhr ein "Testscreening" der englischsprachigen US-Originalfassung statt - mit einer Kopie direkt aus den USA wo es den Film am 10. Dezember 2004 erstmals öffentlich zu sehen gab. Ob der Film danach noch einmal gezeigt wird oder irgendwann vielleicht eingedeutscht wieder kehrt ist nicht so sicher und hängt vom Zuspruch des Publikums ab. Die Kopie steht 14 Tage zur Verfügung und pro Vorstellung sind 450 Plätze verfügbar, bei entsprechender Nachfrage sind weitere Vorführungen nicht ausgeschlossen. Film: Fighter Pilot: Operation Red Flag, englischsprachige US-Originalfassung ohne Untertitel Infos und Anmeldungen hier: http://www.airpower.at/news05/0401_imax/index.html |
||
| Wolfgang Rosers 150er als Flieger des Monats | Montag, 03.01.2005, 07:00 Uhr | |
| Manfred Brodmann | » Druckversion zeigen | |
Wolfgang Rosers 150er ist übrigens die erste europäische 150er die auf Cessna 150-152.com als Flieger des Monats erscheint! |
||
| Manfred hat die Betriebsleiterliste 1. Halbjahr 2005 geliefert. | Mittwoch, 29.12.2004, 10:10 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Viele Wünsche wurden eingearbeitet, teilweise auch der Wunsch nach mehr Diensten um auf die 100 Arbeitsstunden zu kommen. Einige "alte Hasen" sind ausgetreten, wir haben daher neue "Pärchen" in den Diensten. Bitte die Dienste vormerken und: 1.) dank an alle welche in der Vergangenheit auf keinen Dienst vergessen haben 2.) an alle Notorischen- und Manchmaldienstvergesser -- bitte überlegt Euch wie Ihr die Dienste für Euch vormerken könnt (Palm, Kalender, Handy etc.). Reminder: Flugplatzmanual in einer ruhigen Stunde lesen und anwenden Wenn der BL mal eine Stunde fliegen geht, kein Problem, aber: --- eine Stunde und nicht den ganzen Dienst ... --- für einen geeigneten Ersatz sorgen, der dann auch wirklich Zeit hat und nicht nach 5 Minuten davonrennt ... --- bei der abendlichen Arbeitsstundeneintragung nicht vergessen, dass Fliegen nicht als Arbeitszeit gilt ... Im März 2005 gibt's eine BL und Einsatzleiterschulung mit der ACG (voraussichtlich 12+13.03.2005). Wichtig für alle BL's, nicht nur die Neuen, da wir in einem neuen Bescheid Wissensauffrischung der BL's aufgetragen bekamen..... |
||
| Franz Lax, Augenzeugenbericht von der Flutkatastrophe.... | Montag, 27.12.2004, 13:52 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Ist zwar nicht von fliegerischem Interesse, aber unser Franz hat da was miterlebt was eindeutig berichteswert ist. Vorab eine kleine Einführung von der ORF Homepage. Stefanitag, 26.Dezember 2004, 10:50 Karins angsterfüllter Schrei kommt von draussen: "hold on tight, there is a big wave comming!". |
||
| ACHTUNG DV 20 Piloten und Rotax Cessna Piloten! | Freitag, 24.12.2004, 10:03 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| ACHTUNG DV 20 Piloten .... Diamond Aircraft hat in einer Handbuchrevision die Tabellen für Start und Landrollstrecke relativiert. Den Tabellen wurden nun offizielle Zuschläge für Graspisten unterschiedlicher Beschaffenheit zugefügt. Bitte lesen: FHB-TR-MAM-20-249 ACHTUNG DV 20 und ROTAX Cessna Piloten .... Desweiteren bitte die Revision FHB_AFM-TR-MSB20-043 lesen und beherzigen. Hintergrund ist die Tatsache, dass vor etwa einem Jahr, einige Katanas Probleme mit dem Triebwerk hatten. Eine der Ursachen wurde in der hydraulischen Ventilspieleinstellvorrichtung erkannt. Diese kann man durch Zurückdrehen des Propellers mit Luft statt mit Öl füllen. Sobald das passiert, kann es vorkommen, dass die Spielverstellung nicht mehr einwandfrei funktioniert und dann Triebwerksausfälle hervorruft..... Ps.: Tipp -- Revisionen ausdrucken und Euren Handbüchern beifügen !! |
||
| Weihnachtsfeier 2004 | Freitag, 24.12.2004, 10:03 Uhr | |||||||||||||||||
| » Druckversion zeigen | ||||||||||||||||||
| Spät aber doch, einige Bilder von der Feier. Viel Text will ich mir sparen, ich kopier Euch zwei Mails von Kollegen dazu. |
||||||||||||||||||
| Sie flogen doch nicht.......... | Freitag, 10.12.2004, 12:00 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| *** KARLSRUHE_BADEN_BADEN FKB/EDSB SAEDSB 101120Z 18003KT 2500 BR OVC005 M00/M02 Q1026= SAEDSB 101050Z 21002KT 3000 BR OVC007 M00/M02 Q1026= FCEDSB 100900Z 101019 VRB03KT 4000 BR OVC007 TEMPO 1019 2000 BKN004= |
||