PPL Prüfung in LOAU Montag, 30.06.2003, 19:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Letzte Woche war es wieder einmal soweit. Die Prüfungskommision unter Vorsitz von Frau Dr. Rupp traf sich in LOAU um acht angehenden Piloten und Innen das Letzte abzuverlangen.
Fazit: Die COG und die ASK sind noch ganz und acht Leute freuen sich über den PPL.
Wir gratulieren recht herzlich

 



Vereinsausflug nach Zell/See Freitag, 27.06.2003, 19:00 Uhr
Andrea Fröhlich und Walter König » Druckversion zeigen

Wir veranstalten vom 25.07.2003 bis 26.07.2003 einen Vereinsausflug nach Zell/See. Ab Freitag 25.07.2003, 1500LT sind alle Flieger von der OE-CBR bis zur OE-KEX reserviert. Alle Mitglieder die bei dem Ausflug mitfliegen möchten, mögen sich bitte bis spätestens 16.07.2003 bei UNS melden.
Helmut Harringer versucht für alle Mitflieger eine Almhütte zu reservieren.
Am 24.7.2003 gibt es dann ein kleines Treffen um das Programm usw. zu besprechen.



O-KT, nachdem die 747 die Piste verlassen hat, Landung nach eigenem Ermessen Piste 25. ...... ??!!?? ....... Dienstag, 24.06.2003, 19:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Hier einige ein kleines Highlight auf unserem Flugtag in Stockerau, die Alitalia 747 von Capt. Contento Bilder.

 

Ein schönes Fest war’s, voriges Wochenende. Zahlreiche Besucher kamen, um anzusehen, was die Fliegerei in Stockerau zu bieten hat. Das war schon Einiges, natürlich, mit der AIRPOWER 2003 können wir uns nicht messen, das wollten wir auch gar nicht. Es sollte, wie schon erwähnt, eine Leistungsschau der Fliegerei in Stockerau sein.

Beginnen wir mal mit den Gästen:

Die Modellflieger:
Der MSC Sierndorf war wieder stark vertreten, tolle Modelle und Piloten. Auch der Jet Modellfliegerklub Wien mit seinen Jet’s war ein Wahnsinn. Diese Modelle sind perfekt gebaut, klingen wie echte Jet’s und was mir bei einem Flieger aufgefallen ist, er roch auch wie ein richtiges Flugzeug.
Gotthard Rieger mit seinem großen Jet Ranger war eine Klasse für sich. Hier die Bilder..

Das Bundesheer:
6MBA, so das Callsign des Blackhawks, welcher zu uns auf Besuch kam. Der riesige Kampfhubschrauber kam am Samstag um etwa 1400 Uhr bei uns an. Imposant anzusehen, wie einige Tonnen Aluminium über der Piste schweben. Übrigens da fallen mir zwei G’schichtln ein:
Z wei Minuten vor 14:00, zwei Modelljets fliegen über dem Platz ihr Programm, zwei Flugzeuge sind im langen Endanflug und wollen landen, der Blackhawk kreist überm Michelberg und will mit seiner Show beginnen. Unser Betriebsleiter Heinzi Weber, welcher die Modellflieger schon mehrmals zur Landung bewegen wollte, aber nicht wirklich Gehör fand, ziemlich genervt am Funk:
Könnten die Modellflieger jetzt BITTE LANDEN, ich hab da zwei Flieger im Endanflug, der Segelflieger wartet seit 15 Minuten auf den Beginn seines Programms und einen Kampfhubschrauber hab ich auch von irgendwoher im Anflug auf den Platz....

 

Fred Fasching, selbst Blackhawk Pilot, kommentierte den lässig aus dem Fenster lehnenden Techniker des Helicopters mit den Worten:
„und nach der Landung häng ma die Blumenkistln auf die Fenster...“

 

Die Pilatus Porter wurde uns vom Tilli vorgeführt, Kurzstart, kleine Platzrunde, Betadescend mit Kurzlandung (inklusive Zurückschieben..)

 

Konrad Zeiler, Segelkunstflug vom Feinsten. Zu Musik flog er sein Programm. Ist die Demo schon sehr schön anzusehen, wird’s noch besser mit den Rauchpatronen an den Flügelenden...

 

Helmut Hausader, Mr. Yakolev, zeigte wieder seine Show, mit Rauch und Direktkommentar aus dem Cockpit. Durch eine Liveschaltung in’s Yakcockpit war es uns allen möglich, Helmut’s Demo nicht nur zu sehen, sondern erfuhren auch die Namen der Kunstflugfiguren, welche er gerade zeigte. Toll zu sehen, wie sich ein Flugzeug beim Lumpazivagabundus (keine Ahnung wie die Figur wirklich heisst, irgendwie so ähnlich aber), über alle Achsen überschlägt und dann wieder in eine kontrollierte Fluglage zurückkehrt.

Andi Baumann kam mit der Vauvel (hoffentlich hab ich’s richtig geschrieben), komischer Vogel (nicht der Andi, der Flieger), aber interessant anzusehen..

Herr Schöffmann, zeigte uns seine Konstruktion eines Einmannhubschraubers. Gegenläufige Rotoren, daher kein Heckrotor, Steuerung der Flugrichtung über Gewichtsverlagerung.
Angeblich hat Mr. Q vom James Bond bereits spioniert...

 

Antonov AN-II, der größte einmotorige Doppeldecker der Welt war zu Besuch. Es wurden Dreharbeiten zu einer der nächsten Spirasendung gemacht (Liebesg’schichten und Heiratssachen). Wenn wir Genaueres wissen, werden wir Euch selbstverständlich informieren.

Unsere Katanas zeigten ein kleines Programm im Formationsflug. Leader Franzi Ehmoser und Wingman Go, präsentierten den Verbandsflug für die Stockerauer..

Unsere Flugzeuge wurden von den Besuchern eifrig frequentiert, es durfte eingestiegen werden, gefragt, gewaltet und geschaltet werden. Immer waren unsere Jungs und Mädl’s da, um Fragen zu beantworten und G’schichtln zu erzählen.
3 Flugzeuge waren nachmittags im Einsatz, um unseren Besuchern die Umgebung von oben zu zeigen. Die Rundflüge zum Selbstkostenpreis sind bei unseren Gästen gut angekommen.

 

Für unsere kleinen Besucher hatten wir auch was zu bieten..

   

Die Abendveranstaltung war perfekt organisiert. Licht, Ton, Bar’s, Absperrungen und alles was halt sonst noch dazugehört – super gemacht, einzig die Besucher blieben aus. Na ja, was soll’s, so haben wir dann frühmorgens unsere Flugzeuge noch in den Hangar geräumt und das Fest für Samstag beendet

 

Dankeschön’s:
Allen Helfern, welche es erst ermöglicht haben, solch ein Fest zu veranstalten. Egal ob in vorderster Front als Organisator oder am Parkplatz als Einweiser. Meine Damen und Herren, Dankeschön, ohne Euch könnten wir solch ein Fest niemals durchziehen.
Es gab sicherlich nicht nur dankbare Arbeiten, nicht nur Arbeiten wo man im „Licht der Öffentlichkeit“ stand. Parkplatzwächter, DJ für 50 Leute, Mistzusammenklauber etc., waren nicht gerade Superarbeiten, aber Ihr habt diese Dinge mit einer Selbstverständlichkeit erledigt, das dies wirklich mehr als nur erwähnenswert ist.
Den Firmen, welche uns durch Sachspenden geholfen haben, zB.: den Kids die wirklich tolle Luftburg ermöglichten.
Dem österreichischen Bundesheer für die zur Verfügungstellung der Luftfahrzeuge.

Hier noch ein paar Eindrücke vom Fest 2003:

 

Ps.: wer eine perfekte Fotodokumentation auf 3 CD’s möchte, diese kann bei Firma Maukner-Fenzl Ges.n.b.R bestellt werden. (http://josef.maukner.8m.com )

Anm. d. Webmasters: Ein ganz grosses Dankeschön gebührt auch einem Mann der sich eigentlich stets im Hintergrung aufhält, Wolfgang Gockert.
Go, danke für all Deinen Einsatz beim Fest, für die erstklassige Organisation und Abwicklung und danke für die viele Zeit die Du für uns im Verein arbeitest.
Gocki, schön dass wir Dich haben!



Wer hat den Krawattenknopf vom Robert gebunden??? Sonntag, 22.06.2003, 19:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Ich habe zwar keine Ahnung wer von den Kollegen aus Loau die "Wienerin" liest, (Hannes, Gocki, Ihr?) aber auf alle Fälle lacht in der neuen Ausgabe unser lieber Robert Zach umringt von zwei kessen brünetten Haserln aus der Zeitschrift.
Titel: "Welche Jobs haben den meisten Sexappeal"
Platz Nummer eins: Piloten............ und ich dachte immer Webmaster.....
Egal, natürlich wirft dieses Bild einige Fragen auf.

Hannes Bartosch fragt:
WER hat den schönen Krawattenknopf gebunden? (vielleicht Selbstbinder von Dolce&Gabbana)
WER hat die tollen Schuhe ausgesucht? (Deichmann exclusiv?)

Gocki fragt:
WER hat denn den Kopf vom Robert auf diese tolle Uniform gebastelt?

Peter Felix fragt:
WER hat die Telefonnummern der beiden Damen?
Zweckdienliche Antwort bitte an den Webmaster!

Und hier sind nun die Fotos, zum vergrössern bitte draufklicken

Anm. d. Red: Robert, net vergessen, der Koni braucht die Uniform wieder ;-)



Achtung Modul 5: Neuer Termin Donnerstag, 19.06.2003, 09:00 Uhr
Ilse Binder » Druckversion zeigen

Mehr dazu wie immer in der Membersektion.



Die ersten Bilder vom Fest Montag, 16.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Liebe Kollegen,
es ist jetzt Montag, 00:55 Uhr Lokalzeit. Eigentlich wollte ich schon schlafen gehen und nicht Artikel schreíben, aber
ES WAR EIN SUPERFESTL, nicht ganz reibungslos, aber gänzlich ohne Zwischenfälle. Nicht einmal ein Modellflieger wurde beschädigt (abgesehen von Contentos Reifenplatzer bei der 747).
Ein ausführlicher Artikel mir Bilderln folgt sicherlich in den nächsten Stunden/ Tagen. Vorab einige Bilderl vom Fest..
Gute Nacht

 


Scho wieder ana aus Nötsch, Teil 4 Mittwoch, 11.06.2003, 19:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen

1) Auch Red Bull verleiht nicht immer Flügel
Unser Lagerleiter setzte nach langem, aber vergeblichen Kampf Ferdinand Höllerers LS 4 gekonnt neben einen Misthaufen auf die Außenlandewiese bei Hermagor. Vermutlich hätte es auch nicht viel geholfen, wenn er auf den zweimaligen Hinweis von Pepi Reithofer gehört hätte und das Fahrwerk während des Fluges eingefahren hätte. Die Rückholung erwies sich als extrem schwierig, da die Schlüssel für den Anhänger wohlverwahrt im Flieger bei Hermagor waren. Somit dauerte die Rückholung weit länger als der ganze Flug. Die mitgebrachte Red Bull Dose konnte ihn auch nicht zum Weiterfliegen bewegen.
Die Moral von der Geschicht’: Flügel hat man oder nicht!

2) Dialog an der Roten Wand: (Dogfight am Dobratsch)
Am Boden wurde folgender Funkverkehr mitgehört:
Rudi Frenslich (beschwörend): „Kurbelst jetzt eh net in die andere Richtung!!“
Rudi Frenslich (kurze Zeit später, etwas lauter): „Fraunz, was duast denn jetzt!!“
Franz Havlicek (arglos): „Rudi, du bist ganz schön schwer zum Fotografieren!“
Rudi Frenslich (schreit): „Fraunz, fotografier mi bitte net!!!!“
Rudi Frenslich flüchtet.


3) Flugleistungen:
Pepi Reithofer schaffte 1 Std. 6 min mit nur EINEM Schlepp,
Günter Mayer übertruf die Leistung von Pepi Reithofer um stolze 4 km ,
Christian Vohryzka lehrte Luigi Stöckl das Fürchten am Berg bei einem auch nicht viel längeren Flug,
Franz Bachmayer hielt es 4 ½ Stunden in der KA 8 (er verweigert Fotos vom Bluterguss am Hintern)
Leo Schindler ist offensichtlich beim Schlepp eingeschlafen. O-Ton Schlepppilot (1600 m): „A wülst net amol klinken, oder wos?!“ ,
Rudi Frenslich absolvierte einen unspektakulären 350 km Flug nach Wals in Südtirol.

 

Eure lieben Segelflieger



„Immer des Gschiss mit die Logger“, oder Nötsch, die dritte Mittwoch, 11.06.2003, 19:00 Uhr
Segelfliegerbande » Druckversion zeigen

Einsam und allein saßen die restlichen 12 in der Scheune am Berg, als sie ein Notruf von
Ferdinand Höllerer erreichte: Nach einer Stunde Vollgas im Wohnmobil traf ihn wie der Blitz die Erkenntnis, dass er, ohne das File seines heutigen Fluges herunter geladen zu haben, den Logger dem Karl überlassen hatte.
Nach morgendlichem Bauchweh, ist unser Weihnachtsmann (Captain Iglo) aufs Klo gegangen. Ihm ging es danach besser. Leider befindet sich aber das Herren-WC im Kuhstall. Wir zahlen alle zusammen, um dem Bauern den Ausfall der Milchproduktion für heute zu bezahlen.

Fliegerisches Resümee des heutigen Tages:

- Rekordabstieg von Pepi Reithofer: 2800 m vernichtet in 15 min (nahendes Gewitter!) mit anschließender Formationslandung mit Höllerer und Bachmayer- wieder rund 200 km von Christian Vohryzka 216 km) und Rudi Frenslich (260 km)
- Mayer Günter hat es wieder fast bis Laas geschafft (500 m vorm Wendepunkt verließ ihn der Mut)
- Gitti Gibisch und Karl Müller führten mit dem Twin eine Baumwipfelexpedition durch,
- Franz Havlicek musste nach dem gestrigen Absaufer so gegen einen Adler kämpfen, dass er das herannahende Gewitter fast wieder übersehen hätte.- Nach einem undokumentierten Flug (Sturz aus dem Bett) hat es Herbert Kaschowitz vorgezogen, das Fluglager zu verlassen, um zu Hause Kopierer zu reparieren.
- Leo Schindler beeindruckte durch seine stoische Ruhe und seine kollegenfreundlichen Flugzeiten
Bemerkung am Rande: Trotz einer Wegbeschreibung von Günter Mayer hat Luigi Stöckl nach einiger Zeit doch noch zu uns gefunden.
Eure Segelflieger



Achtung: Änderung beim Flugwetter der Austrocontrol! Sonntag, 08.06.2003, 09:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Ab 11.06.2003 steht das "alte" Login nicht mehr zur Verfügung. Jeder User muss sich nun neu registrieren und kann daher auch ein persönliches Passwort und einen persönlichen Usernamen wählen. Sollte es dabei Probleme geben, kann man auch eine Kopie des Pilotenscheines über Fax an folgende Nummer senden: 051703/4006. Ausserdem könnt Ihr Euch auch wochentags unter der Nummer 051703 DW 4041 an die netten Leute der Austrocontrol wenden.

Werbung ein:
Solltet Ihr Wetterinfos die über den geographischen Bereich von Aut und Umg. hinausgehen wünschen, so steht Euch für einen bestimmten Zeitraum kostenlos das neue Service "Homebriefing" zur Verfügung. Homebriefing enthält nicht nur Wetterdaten, sondern auch die Funktionen AIS Briefing und Flugplanaufgabe. Dieses Service erreicht Ihr unter www.homebriefing.com
Tip des Webmasters: Unbedingt empfehlenswert
Werbung aus



Der Captain kommt! Samstag, 07.06.2003, 19:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Kapitän Kim Contento, Pilot einer Fairchild Metro in Italien, ist einer der Enthusiasten in der Fliegerei. Mit 12 Jahren wurde er infiziert, Modelbauen und Modelfliegen war die Einsteigerdroge. Heute sagt er: "sie ergänzten sich, die kleine und die große Fliegerei".
Wobei man ja bei seinen Modellen kaum von kleiner Fliegerei sprechen kann.
Nach Stockerau zum Fest kommt er mit einer selbstgebauten semiscale Boeing 747-200. Spannweite 4,10 Meter, Gewicht etwa 19 Kilogramm.

Noch ein paar technische Daten:
per GPS gemessene Geschwindigkeit: 220 Km/h
Bauzeit: etwa 2000 Stunden
Kraftstoffvorrat: 5 Liter
Antrieb: zwei Modellturbinen mit jeweil 8,5 kp Schub
Räder: 18 Stück, natürlich alle einziehbar

Hier noch ein Bilderl vom Original...

 


Seiten (257): ... 196 197 198 [199] 200 201 202 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de