Nötsch 2003 Teil II Mittwoch, 04.06.2003, 05:00 Uhr
Pepi Reithofer » Druckversion zeigen

Heutige Übung - Streckenflug

Mit teilweise erschreckend wenig Erfolg wurden diesmal Streckenflüge absolviert. Die Auswertung der Logger-Daten wurde aber mit dem Kommentar: „Jetzt hoit doch du dei blede Pappn!“ ( Mayer zitiert Höllerer) verweigert. Günter konnte auch die Tatsache, dass sogar Rudi Frenslich abgesoffen ist, nicht mehr vor der Depressionskammer retten.
Um nicht diesem Spott ausgesetzt zu werden, stiegen Reithofer und Pavel (Feiglinge!) auf den Falken um. Was aber Pepi Reithofer nicht davon abhalten konnte, trotzdem noch mit dem Astir abzusaufen. Havlicek konnte über das alles nach 6 Std. 15 min nur müde lächeln.
Nach einem nicht ganz so kurzen Flug meldeten sich Stoifl/Pohl (der aus der Würschtlbude) mit einem lauten Knall wieder zurück (Schleifsporn wieder angeklebt).
Unser Heimleiter Karli Müller, der Ferdi Höllelel nach einer durchzechten Nacht die LS 4 abluchsen konnte, schaffte es Dank der Gutmütigkeit des Fliegers bis nach Laas (100 km). Gitti Gibisch konnte nach längerem Schlepp und einem kurzen Flug in der Talmitte verhindern, dass ein freundlicher einheimischer Helfer die Ka-8 mit seiner Zigarette in Brand setzte (Gerüchte zufolge wurde er vorher mit Pepi Reithofer gesehen).
Gott sei Dank war das Abendessen ganz gut und so sind alle (bis auf Günter) wieder versöhnt.

Anm. des Webmasters: War das Essen nicht gut oder sind die enormen g- Belastungen im Twin daran schuld dass unserer Schorschi gar nicht gut drein schaut ;-))



Betrifft: Flugplatzfest Mittwoch, 04.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Attraktionen, Attraktionen, das österreichische Bundesheer hat heute zugesagt !!!!
Am Samstag um etwa 13:30 kommt ein "Black Hawk" zu uns. Nach einer kleinen Demo seiner Flugleistungen gleich bei der Ankunft, wird der Hubschrauber etwa bis 18:00 am Flugplatz hautnah zu besichtigen sein .....

Attraktion Nummer zwei: wenn die Jungs vom Heer schon was zeigen, dann aber ordentlich. Nicht nur der Black Hawk kommt, auch eine Pilatus Porter wird in Stockerau stehen. Samstag und Sonntag wird die Porter im "Statik Display" anzusehen (anzugreifen) sein. Auch eine kleine Demo mit der Porter ist geplant.

Fotos © Bundesheer

Weitere Details folgen



Liebe Kollegen, Mittwoch, 04.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

leider, es hat sich ein Fehler im Kantinenartikel (Geschichte von LOAU) eingeschlichen. Die Bilder von der Zubauerweiterung sind die Falschen. Alle Bilder welche ich Peter geschickt habe betreffen natürlich den Bau 1979 und nicht die Erweiterung in den 80er Jahren. Korrektur folgt ASAP.

Sorry, Go



Achtung: An alle Helfer für´s Flugplatzfest Dienstag, 03.06.2003, 20:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Am Dienstag, den 10.06.2003 seid Ihr alle eingeladen um 1800 zur Vorbesprechung nach LOAU zu kommen!!!



Kantine neu Dienstag, 03.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Liebe Kollegen, es ist soweit unsere Kantine ist wieder in Betrieb, die alte „Landgasthof“ Atmosphäre musste der einer neuen freundlichen Einrichtung weichen. Einige unermüdliche Helfer haben jetzt fast 2 Monate daran gearbeitet, dass alles in neuem Glanz erstrahlt. Danke Jungs, großartige Leistung.

Aber halt solch Freude gab’s doch schon einmal am Flugplatz, damals als die alte Kantine noch neu und schön war. Ich habe Euch einige Reminiszenzen zusammengestellt, von damals, als es noch gar keine Kantine, ja nichteinmal einen Zubau gab.

Lesen könnt Ihr die ganze Geschichte inklusive einer grossen Bilderdokumentation HIER



Nötsch 2003 Teil I. Dienstag, 03.06.2003, 05:00 Uhr
Pepi Reithofer » Druckversion zeigen

Die unerwartete Wiederkehr.
Schon seit Tagen treibt sich eine Gruppe in Nötsch umher. Besondere Kennzeichen: Autos mit Vögeln am Nummernschild und Anhängern, was auf eine fliegende Zigeunerpartie hinweist. Tagsüber bauen sie mit weißen Kunststoffteilen am Flugplatz kreuzartige Gebilde, die nach längeren Besprechungen und mit beschwörenden Blicken zum Himmel auch zum Fliegen gebracht werden.
Einer der Älteren dieser Gruppe fiel nach einem längeren Unwetter unerwartet lebend wieder aus den Wolken, breit grinsend bemerkte er: „Kameraden, ich hab` so gekämpft, dass ich das Gewitter gar nicht bemerkt habe!“.
Abends entzünden sie am Berg Feuer und opfern Fleisch von toten Tieren um den Wettergott zu besänftigen. Sie sind dabei so laut, dass auch die eingerauchten Holländer nicht schlafen können.
Es gibt auch schon die ersten Bilder:

 

Wir halten Euch am Laufenden.
Die Stockerauer Segelflieger



ACHTUNG: In Niederösterreich herrscht simulierter Krieg! Montag, 02.06.2003, 07:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Eine große Fliegerabwehrübung findet diese Woche in unserem Gebiet statt. Helicopter und Jets werden simuliert abgeschossen. Das Übungsgebiet ist westlich von unserem Flugplatz, beginnt etwa bei Absdorf, endet bei einem Ost-West Durchflug in der Wachau. Nord Süd Erstreckung, von der Staatsgrenze bis weit unter St. Pölten. Obergrenze FL75. (Genaue Koordinaten bitte dem AIP SUP 008/03 entnehmen).

IN DIESES GEBIET DARF AUSSCHLIESSLICH MIT FREIGABE EINGEFLOGEN WERDEN......

Zur Erleichterung hier die uns betreffenden Transitrouten Richtung Westen, bzw. nach Krems

Achtung, die Transitroute führt von Absdorf entlang der Strasse Richtung Krems und nicht entlang der Donau, strikte Einhaltung der Routen ist gefordert.
Freigaben erteilt Wien Information auf 118,525 MHz

Bei seinem Besuch vorige Woche hatte Obstlt. Sützl noch ein zweites Anliegen mitgebracht:

IMMER WIEDER FLIEGEN DIE STOCKERAUER IN DEN TULLNER LUFTRAUM EIN, OHNE DIE ENTSPRECHENDE FREIGABE ZU HABEN.
Jungs, bitte, das kann aber nicht sein. Wenn man im Salzburgischen irgendwo reinkoffert, na ja, auch nicht super, aber dort kennt man sich halt nicht so gut aus.

Aber zu Hause ??
Die lokalen Verfahren sollte man schon kennen, ein Armutszeugnis für jeden Piloten, welcher die nächste Umgebung seines Heimatflugplatzes nicht kennt.
Bitte beachten, MTMA, MCTR und MATZ sind freigabepflichtig (Tulln Turm 118,900 MHz). Außerhalb der Dienstzeiten von Tulln ist nur mehr die MATZ aufrecht und kann aufgrund der nicht zu erhaltenden Freigabe nicht durchflogen werden.
Bitte befasst Euch wieder mit dem Luftraum unserer Nachbarn, wir wollen doch nicht wie die Chaoten dastehen, welche ohne zu denken in fremde Lufträume einfliegen.

 



Grün: MTMA Tulln WEST (2500/4500ft MSL) Freigabepflichtig wenn Tulln in Betrieb (-D Luftraum-), außerhalb der Betriebszeiten "freier Luftraum -E-"
Blau: MTMA Tulln OST (2500/3500ft MSL) Freigabepflichtig wenn Tulln in Betrieb (-D-Luftraum-), außerhalb der Betriebszeiten "freier Luftraum -E-"

Rot schraffiert: MCTR Tulln West (GND/4500ft MSL) Freigabepflichtig wenn Tulln in Betrieb, außerhalb der Betriebszeiten "freier Luftraum"
Orange schraffiert: MCTR Tulln Ost (GND/3500ft MSL) Freigabepflichtig wenn Tulln in Betrieb, außerhalb der Betriebszeiten "freier Luftraum"

Kreis in der Mitte MATZ Tulln (GND/2500ft MSL) Freigabepflichtig wenn Tulln in Betrieb, außerhalb der Betriebszeiten nicht befliegbar

Betriebszeiten Tulln sind auf Wien Information 118,525 MHz zu erfragen...

Ps.: aufgrund des in Tulln installierten Radars (auch am Turm) kann der Flugweg jederzeit rekonstruiert werden
PPs.: diese Dinge betreffen übrigens nicht nur die Stockerauer !!!!!!



Night VFR Ausbildung in LOAU Samstag, 31.05.2003, 07:00 Uhr
Ilse Binder » Druckversion zeigen

Wenn du Interesse, mindestens 100 Gesamtflugstunden und ein EFZ (oder AFZ) hast, steht der Ausbildung nichts mehr im Weg.

Theorie: 2 Kursabende mit Werner Hansel in Stockerau

Praxis: wenigstens 5 Stunden Nachtsichtflug, mindestens 20 Nachtabflüge und 20 Nachtlandungen

Prüfung: 1 Nachtflug über eine Distanz von mindestens 50 km

Die Flüge könnten mit OE-KEX (C172) und OE-DKT (PA28) in Brünn, Linz, Graz und Wien
absolviert werden.
Bei Interesse melde dich bitte bei mir, die Durchführung hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Meine e-mail Adresse findest du im Members-Bereich.
Liebe Grüße
Ilse



Airpower 2003 Mittwoch, 28.05.2003, 18:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Datum: 28. Juni 2003
Fahrt mit dem Nostalgiesonderzug mit Barwagen von Wien nach Zeltweg

Internationaler Flugtag "AIRPOWER" in Zeltweg
Preise incl.o.a. Leistungen:
Erwachsene: € 24,-
Kinder 6-15j: € 12,-
Familie (2E +2K) € 48,-

Aufenthalte Hinfahrt Rückfahrt
Wien Südbf. (Gl 11- 19) 06:50 23:46
Wien Meidling 06:54 23:40
Wr. Neustadt 07:37 23.00
Zeltweg 10:18 20:45

Info und Buchungen: 0676/408 71 10

Liebe Grüße
Alexander FRITZ

PS: Möglicherweise könnt Ihr bei einer Gruppenmeldung bei, meiner
Schwester einen eigenen Wagon haben bzw. einen guten Preis erzielen. Vom
Bahnhof zum Flugplatz sind es starke 10 Minuten zu Fuß.



Unsere Segelflieger übersiedeln nach Nötsch Mittwoch, 28.05.2003, 18:00 Uhr
Pepi Reithofer » Druckversion zeigen

Wie schon in den vergangene 2 Jahren übersiedeln wir auch heuer mit unseren Segelflugzeugen wieder nach Nötsch im Gailtal.

Damit nicht alle Segelflieger gleichzeitig in Kärnten sind, haben wir das heurige Fluglager auf fast 4 Wochen (29.5. bis 22.6.) verlängert. Trotzdem haben einige von uns ihren Arbeitgeber und die Familie überzeugen können, dass sie die ganze Zeit in Nötsch segelfliegen dürfen.

Wir sind während der bisherigen Fluglager so was wie eine große Familie geworden und wie die Vorbereitungen bereits zur Routine geworden sind sieht man am vergangenen Samstag, an dem wir zusätzlich zum Verpacken aller Flieger auch noch in einer 10-Stunden-Aktion unseren beschädigten Falken in Freistadt zerlegt und nach Stockerau transportiert haben.

Die Vereinsflieger (Twin-Astir, 2 Astire und Ka-8) sind alle in Nötsch mit dabei und von den Privatfliegern bleiben auch nur der L-Spatz von Erich Dietrich und die DG von Fritz Janach in Stockerau zurück. Es würde mich aber nicht überraschen, wenn sich Fritz auf einem seiner Streckenflüge am Funk melden würde.

Da wir unseren Termin schon im Herbst fixiert haben, können wir leider nicht am Flugplatzfest in LOAU teilnehmen. Ich bin aber überzeugt, dass uns Koni mit der Fox würdig vertreten wird. Möglicherweise treibt zumindest einige von uns die Kunstflug-Sucht für kurze Zeit nach Stockerau zurück.

Falls uns jemand von unseren motorisierten Fliegerkollegen in Nötsch besuchen möchte, dann ist er natürlich herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt (Schorschi ist auch mit dabei) und gute Stimmung gibt’s bei uns sowieso immer. Wegen Übernachtungsmöglichkeiten ruft einfach bei uns an und wir werden schon was finden.

In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmern in Nötsch viel Spaß und das entsprechenden Segelflugwetter.



Seiten (257): ... 197 198 199 [200] 201 202 203 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de