| Das FSV2000 Redaktionsteam wünscht Euch... | Sonntag, 20.04.2003, 09:00 Uhr | |
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
|
FROHE OSTERN
|
||
| Buchtip: Handling In-Flight Emergencies | Sonntag, 20.04.2003, 09:00 Uhr | |||
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |||
| Normalerweise bin ich gegen kommerzielle Werbung auf den Seiten das FSV2000. In diesem Falle möchte ich aber gerne eine Ausnahme machen. Ich finde dieses Buch sollte in keiner Buchsammlung fehlen. Hier ein kurzer Überblick:
Notfälle in der Luft sind durchaus beherrschbar und viele Unfälle müssten nicht fatal enden, wenn dem Piloten lange Zeit vorher in Fleisch und Blut übergegangen wäre, was in dieser Situation zu tun gewesen wäre. Wenn dieses Wissen fehlt oder nicht mehr ausreichend präsent ist, kommt Unsicherheit auf, gefolgt von baldiger Panik. Inflight-Emergencies kann man am besten begegnen und die richtigen Maßnahmen einleiten, wenn die notwendigen Manöver und die Reaktion des Flugzeugs nicht fremd sind. Ein ausreichendes technisches Verständnis über die Funktionsweise der wichtigsten Bauteile der Maschine helfen außerdem, den weiteren Verlauf des Fluges und das Ausmaß des Schadens besser einzuschätzen. Nicht zuletzt dieses Wissen gibt die notwendige Souveränität in solchen Fällen und hilft, Panik zu vermeiden. Genau hier setzt das Buch an. Es beschreibt in-air-emergencies, mit denen Privatpiloten in einmotorigen Maschinen konfrontiert werden können. Es wird eine Fülle von Trainingsmöglichkeiten beschrieben, die auf diese Zwischenfälle am wirkungsvollsten vorbereiten. Es werden Wege aufgezeigt, mit Vereisung, Gewittern, Windscherung, mechanischen und elektrischen Ausfällen, IFR- Bedingungen, Navigationsfehlern, räumlicher Desorientierung usw. umzugehen. Und es werden Tipps gegeben, wie das eigene Verhalten und die Flugvorbereitung einmal kritisch überprüft werden können....... |
||||
| Erinnerung: Montag 21.04.2003 Ziellandewettbewerb | Donnerstag, 17.04.2003, 17:00 Uhr | |
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
| Für Infos klickt HIER |
||
| Nachschulung PPL- Intensivkurs 2003 | Donnerstag, 17.04.2003, 17:00 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
| Liebe PPL Kursteilnehmer! |
||
| Es ist soweit, die neue FSV2000 Homepage ist online! | Sonntag, 13.04.2003, 00:00 Uhr | |
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
| Einige wussten es bereits, andere wiederum ahnten etwas. Nun ist sie online, unserer neue Homepage. Es gibt eine neue Sektion "Pilotenausbildung". Von dort aus kommt man in alle Sparten: Segel, Motor und Berufspilotenschein. Weiters wurde die Membersektion komplett neu gestaltet. Die Registrierung ist nun einfacher. Achtung, die alten Passwörter Auf der Hauptseite habt ihr rechts neben dem Datum immer die aktuelle ECET von Stockerau (danke an Thomas Zugcic). Einzig das Archiv bleibt gleich, allerdings gehen die "alten" Seiten in einem neuen Fenster auf. Die Fluglehrerseiten wurden komplett neu gestaltet und last but not least haben die Segelflieger auch eine komplett neue Seite bekommen, sogar mit eigener Galerie. Das waren nur einige der neuen Features der Homepage. Weiters ist geplant von allen Flieger mit einer speziellen Kamera eine 360° Innenaufnahme zu machen, damit die Leute sehen können wie unsere Flieger von Innen aussehen (die OE-DKT hat bereits diese Funktion). Soda genug geschrieben, viel Spass mit der neuen Homepage! PS: Für Lob, Tadel, Wünsche, Beschwerden und Anregungen, füllt einfach das Formular im Register "Kontakt" aus |
||
| PPL Prüfung vom 10.4.2003 | Donnerstag, 10.04.2003, 19:00 Uhr | ||||||
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | ||||||
| Wieder haben es 4Kandidaten geschafft und die PPL-Prüfung mit Erfolg bestanden!
Glück ab gut Land |
|||||||
| Kantinenrenovierungsfortschritt..... | Donnerstag, 10.04.2003, 19:00 Uhr | |||||||||||||||||||||
| » Druckversion zeigen | ||||||||||||||||||||||
| Die Arbeiten der letzten Tage kurz aufgeführt. Innenisolierung angebracht, Vorbereitung der Elektrik, Vorbereitung von Warm und Kaltwasser, Vorbereitung der alten Holzdecke für die Rigipsmontage.
Danke an alle unermüdlichen Helfer, auch an jene die hier nicht abgebildet sind! |
||||||||||||||||||||||
| Geändertes Flugplatzmanual (Aer) ist abrufbar | Samstag, 05.04.2003, 14:00 Uhr | |
| Vorstand | » Druckversion zeigen | |
| Liebe Kollegen, |
||
| Unser Vereinslokal wird umgebaut | Mittwoch, 02.04.2003, 12:00 Uhr | |||||||||||
| » Druckversion zeigen | ||||||||||||
| Der lange geplante Umbau unseres Vereinslokales hat begonnen. Wie immer werden die Arbeiten durch unsere Vereinsmitglieder in deren Freiteit ausgeführt. Daher bitte, sollte was mal nicht so professionell funktionieren, nicht vergessen, hier ist nicht eine professionelle ISO werweiswieviel zertifizierte Baufirma am Werk, sondern Fliegerkollegen.. Ps.: Helfer sind wie immer bei solchen Arbeiten gerne gesehen, bitte um Koordination mit Go |
||||||||||||
| FSV2000 Generalversammlung vom 28.03.2003 | Dienstag, 01.04.2003, 07:00 Uhr | ||||||
| » Druckversion zeigen | |||||||
| Rund 100 Mitglieder waren gekommen, mehr als 50 davon sind Stammmitglieder damit stimmberechtigt und aktiv wie passiv wahlberechtigt. 2003 nach mehr als 10 jähriger Tätigkeit als Obmann des FSV 2000 eröffnet Klaus Pflanzer die Generalversammlung und gibt in seinem Bericht als Obmann einen Überblick nicht nur über das Berichtsjahr sondern über seine Tätigkeit als Obmann gesamt. Er selbst, es stehen Neuwahlen an, hat uns ersucht einen Generationswechsel im Vorstand zu planen und seine Person dabei zu entlasten und nicht mehr zu berücksichtigen. Klaus hat als wohl sichtbarstes Zeichen seiner Obmannschaft das Projekt befestigte Piste die damit verbundenen Rollwege und Abstellflächen verantwortlich geleitet. Durch die Piste ist nahezu an 365 Tagen Flugbetrieb möglich. Seine beruflichen und sozialen Kontakte in Stockerau und Umgebung konnten wir immer nützen, wenn es darum ging Entscheidungen zu Gunsten des FSV Stockerau auf und vor zu bereiten. So konnte auch ein entsprechender Kontakt zu den Anrainern hergestellt werden, der ein Miteinander und nicht eine ständige Konfrontation bedeutet. Erich Sobotka, Schriftführer, seit 1951 fliegerisch sowie in vielen Agenden des Vereins tätig hat uns ersucht für Nachwuchs in seiner Funktion zu sorgen. Erich, dem es neben der Wasser- und Strom Zuleitung, die er teilweise unter Umgehung des „Amtsweges“ herstellen hat lassen gelungen ist, dem Bürgermeister immer wieder die eine oder andere Unterstützung heraus zu kitzeln, übergibt sein Amt an Helmut Stöckl. Seine interne Kenntnis der verschlungenen Wege einer Gemeinde wird er wie er uns versichert hat weiter zu unserer Unterstützung einsetzen. Ein großes DANKE an die beiden. Die Hofübergabe ist eine Vorgabe für den neuen Vorstand der sich aus Fritz Janach als Obmann, Manfred Brodmann als Vice Obmann, Kassier Wolfgang Gockert, sein Stellvertreter Horst Schöffmann, als Schriftführer Helmut Stöckl den Hannes Bartosch als Stellvertreter unterstützt, zusammensetzt. Ideen, Projekte und notwendige Maßnahmen betreffen immer uns alle. Bereits die Entwicklung der neuen Statuten, sowie die für den Winterbetrieb vereinbarten Maßnahmen haben gezeigt, wie zweckmäßig eine möglichst breite Diskussion ist. Wir werden daran anschließen und gemeinsam brennende Themen aufbereiten und zur Entscheidung entwickeln. |
|||||||