Das FSV2000 Redaktionsteam wünscht Euch... Sonntag, 20.04.2003, 09:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

 

FROHE OSTERN



Buchtip: Handling In-Flight Emergencies Sonntag, 20.04.2003, 09:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Normalerweise bin ich gegen kommerzielle Werbung auf den Seiten das FSV2000. In diesem Falle möchte ich aber gerne eine Ausnahme machen.
Ich finde dieses Buch sollte in keiner Buchsammlung fehlen. Hier ein kurzer Überblick:

Handling In-Flight Emergencies
Jerry A. Eichenberger

2001
300 Seiten (englisch)
Taschenbuch
McGraw-Hill Education, USA
ISBN: 0071376038
EUR 35,25

Notfälle in der Luft sind durchaus beherrschbar und viele Unfälle müssten nicht fatal enden, wenn dem Piloten lange Zeit vorher in Fleisch und Blut übergegangen wäre, was in dieser Situation zu tun gewesen wäre. Wenn dieses Wissen fehlt oder nicht mehr ausreichend präsent ist, kommt Unsicherheit auf, gefolgt von baldiger Panik.

Inflight-Emergencies kann man am besten begegnen und die richtigen Maßnahmen einleiten, wenn die notwendigen Manöver und die Reaktion des Flugzeugs nicht fremd sind. Ein ausreichendes technisches Verständnis über die Funktionsweise der wichtigsten Bauteile der Maschine helfen außerdem, den weiteren Verlauf des Fluges und das Ausmaß des Schadens besser einzuschätzen. Nicht zuletzt dieses Wissen gibt die notwendige Souveränität in solchen Fällen und hilft, Panik zu vermeiden.

Genau hier setzt das Buch an. Es beschreibt in-air-emergencies, mit denen Privatpiloten in einmotorigen Maschinen konfrontiert werden können. Es wird eine Fülle von Trainingsmöglichkeiten beschrieben, die auf diese Zwischenfälle am wirkungsvollsten vorbereiten. Es werden Wege aufgezeigt, mit Vereisung, Gewittern, Windscherung, mechanischen und elektrischen Ausfällen, IFR- Bedingungen, Navigationsfehlern, räumlicher Desorientierung usw. umzugehen. Und es werden Tipps gegeben, wie das eigene Verhalten und die Flugvorbereitung einmal kritisch überprüft werden können.......

Mehr lesen und bestellen könnt ihr HIER



Erinnerung: Montag 21.04.2003 Ziellandewettbewerb Donnerstag, 17.04.2003, 17:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Für Infos klickt HIER



Nachschulung PPL- Intensivkurs 2003 Donnerstag, 17.04.2003, 17:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen

Liebe PPL Kursteilnehmer!

Am Do 24.4.2003 findet um 1900 Uhr eine Nachschulung für alle PPL-Kursteilnehmer statt, die den ersten Tag versäumt haben.
Es sind natürlich auch alle anderen Kursteilnehmer willkommen.
Der Kurs geht dann am SA 26.4.2003 um 0830 mit Praxis 1+2 und am SO mit Geo 1+2 weiter.

MFG TRA



Es ist soweit, die neue FSV2000 Homepage ist online! Sonntag, 13.04.2003, 00:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Einige wussten es bereits, andere wiederum ahnten etwas. Nun ist sie online, unserer neue Homepage.
In enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Angermüller und dem Go -ohne die Beiden wäre es mir nicht möglich gewesen diese Page zu schaffen- und nach wochenlanger Arbeit, bin ich stolz darauf, sie Euch nun präsentieren zu können.

Aber erst einmal vom Anfang an:

Als ich den Job des Webmasters von meinem lieben Freund Heini Mandl übernommen hatte, dachte ich, irgendwie braucht unsere Seite einmal eine Auffrischung. Was dann kam, war ein langes herumüberlegen, wie ich den "alten Stil" der Page mit der Newsseite mit meinen neuen Ideen und Vorstellungen verbinden könnte, ohne das bestehende Qualität verloren geht. Also habe ich einmal vorsichtig bei Wolfgang"Bib" Angermüller angeklopft und gefragt, ob er mich nicht ein wenig unterstützen könnte. Seine knappe Antwor war: "na sicherlich". Dann sofort den Go angerufen und ihm mitgeteilt dass er sich in naher Zukunft von der alten FSV2000 Seite trennen muss. Irgendwie hatte ich damals das Gefühl, er ist nicht so recht begeistert von meinem Vorhaben. Aber dank meiner ausgezeichneten Überredungskunst ;-) gab er dann doch seine Zustimmung. Vielleicht dachte er dass es "eh nix wird", wer weiss?
Aber Gocki, man soll sich nicht täuschen ;-)
Irgendwann im Jänner 2003 war ich dann bei Wolfgang Angermüller in der Wohnung, da hatte er bereits einen Rohentwurf des Layouts der neuen Seite gebastelt. Ich dachte nur "bist Du deppert des schaut gut aus". Nachdem er auch ein genialer "Logodesigner" ist hat er natürlich gleich das neue Logo für den FSV2000 entwerfen müssen.
Soda, das Grundgerüst stand, jetzt lag es an mir alle Seiten zu überarbeiten. Ich weiss nicht wie oft mich der Go verflucht hat, als er meine Nummer auf dem Display seines Handys gesehen hat. Immer und immer wieder quälte ich ihn mit meinen Fragen, Anregungen und Ideen. Auf der anderen Seite weiss ich nicht wie oft ich ihn verwunschen habe, als Mails von ihm kamen, ich solle dies oder jenes ändern, an dem ich vorher die halbe Nacht gearbeitet hatte.
Aber durch´s reden kommen d´Leut zam und so versorgte mich der Go fleissig mit neuen Artikeln, Bildern und vielen Anregungen.

Einige Features der neuen Page:
Komplett überarbeitete Flugzeugseite.
Nun ist es möglich zu jedem Flieger (soferne vorhanden) gleich die richtige Checkliste abzurufen, weiters gibt es für jeden Flieger das W&B direkt auf der jeweiligen Aircraftseite (man erspart sich mühevolles herumgeklicke).
Weiters wurde die "Flugplatz LOAU" Seite komplett überarbeitet. Die Flugplatzinfos, Karten etc. sind nun dort wo sie hingehören, alle auf der Flugplatz Seite.

Es gibt eine neue Sektion "Pilotenausbildung". Von dort aus kommt man in alle Sparten: Segel, Motor und Berufspilotenschein.
In jeder dieser Sektionen gibt es einen Bereich mit Faq´s. Das Ziel ist es, Interessierten den Einstieg so einfach und informativ wie nur möglich zu gestalten.

Weiters wurde die Membersektion komplett neu gestaltet. Die Registrierung ist nun einfacher. Achtung, die alten Passwörter
gelten nicht mehr. Weiters wurde der Upload für den Fritz und seinem Segelflugwetter einfacher und sicherer gemacht.
Für die Module ist das gleiche System geplant.

Auf der Hauptseite habt ihr rechts neben dem Datum immer die aktuelle ECET von Stockerau (danke an Thomas Zugcic).

Einzig das Archiv bleibt gleich, allerdings gehen die "alten" Seiten in einem neuen Fenster auf.
Das Archiv dem neuen Layout anzupassen hätte einen enormen Aufwand und eine Menge Zeit bedeutet und ich wollte die Homepage gerne heuer online stellen. ;-)

Die Fluglehrerseiten wurden komplett neu gestaltet und last but not least haben die Segelflieger auch eine komplett neue Seite bekommen, sogar mit eigener Galerie.

Das waren nur einige der neuen Features der Homepage.

Weiters ist geplant von allen Flieger mit einer speziellen Kamera eine 360° Innenaufnahme zu machen, damit die Leute sehen können wie unsere Flieger von Innen aussehen (die OE-DKT hat bereits diese Funktion).
Ebenso gibt es vom Flugplatz mehrere 360° Rundblicke.

Nochmals herzlichen Dank an die "Hauptbeteiligten" Wolfgang Angermüller, Gocki und Thomas Zugcic.

Soda genug geschrieben, viel Spass mit der neuen Homepage!
Glück ab gut Land
Peter Felix
Webmaster FSV2000

PS: Für Lob, Tadel, Wünsche, Beschwerden und Anregungen, füllt einfach das Formular im Register "Kontakt" aus



PPL Prüfung vom 10.4.2003 Donnerstag, 10.04.2003, 19:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen

Wieder haben es 4Kandidaten geschafft und die PPL-Prüfung mit Erfolg bestanden!
Unter den Vorsitz von Frau Dr. RUPP haben folgende Männer die PPL- Prüfung mit Erfolg bestanden.( von links nach rechts)

 
Erich Cozowicz - Wolfgang Dittrich - Georg Löblich und Peter Sekot

Glück ab gut Land
TRA
Ausbildungsleiter



Kantinenrenovierungsfortschritt..... Donnerstag, 10.04.2003, 19:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Die Arbeiten der letzten Tage kurz aufgeführt. Innenisolierung angebracht, Vorbereitung der Elektrik, Vorbereitung von Warm und Kaltwasser, Vorbereitung der alten Holzdecke für die Rigipsmontage.

   
Am Mittwoch war dann "a richtige Reisserpartie" am Werk. Innerhalb eines halben Tages war die Rigipsdecke montiert  
 
   

Danke an alle unermüdlichen Helfer, auch an jene die hier nicht abgebildet sind!



Geändertes Flugplatzmanual (Aer) ist abrufbar Samstag, 05.04.2003, 14:00 Uhr
Vorstand » Druckversion zeigen

Liebe Kollegen,

geändertes Flugplatzmanual ist im Mitgliederbereich abrufbar. Alle Änderungen sind farblich gekennzeichnet und somit leicht erkennbar.
Bitte um Beachtung ...



Unser Vereinslokal wird umgebaut Mittwoch, 02.04.2003, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Der lange geplante Umbau unseres Vereinslokales hat begonnen. Wie immer werden die Arbeiten durch unsere Vereinsmitglieder in deren Freiteit ausgeführt. Daher bitte, sollte was mal nicht so professionell funktionieren, nicht vergessen, hier ist nicht eine professionelle ISO werweiswieviel zertifizierte Baufirma am Werk, sondern Fliegerkollegen..

Für die Bauzeit haben wir unsere Automaten in der Werkstätte aufgestellt, dort gibt's jetzt vom Kaffe bis zu den beliebten Erdnüssen, fast alles was das Herz begehrt. Gratis dabei ist eine Leistungsschau unseres hauseigenen Wartungshilfsbetriebes. Denn, hinter den aufgestellten Absperrungen arbeiten unsere Warte. Ich bin mir sicher, die freun sich über jede verbale Hilfe aus den Zuschauerreihen

 
   

Ps.: Helfer sind wie immer bei solchen Arbeiten gerne gesehen, bitte um Koordination mit Go


Sicherheitsstreifensanierung,
leider konnten die Arbeiten nicht so durchgeführt werden wie geplant. Durch die lange Frostperiode im heurigen Winter, ist die Oberfläche der Grasnarbe so weich, dass wir mit den LKW's nicht darauf fahren konnten. Gestern und heute fährt daher erst einmal eine Vibrationswalze um das Erdreich zu verdichten. Sobald als möglich, werden wir dann mit der Sanierung der Löcher und Unebenheiten beginnen.
Beim nächsten mal, werden dann versuchen, die bevorstehende Flugplatzsperre etwas früher anzukündigen. Leider sind wir bei diesen Arbeiten sehr wetterabhängig und somit sind diese Dinge sehr schlecht planbar. Zumal das Sanierungsteam diese Arbeiten zum ersten male durchführt und noch keine Erfahrungswerte betreffend der Abläufe hat -- außer den wie immer gut gemeinten Rat der Kollegen --



FSV2000 Generalversammlung vom 28.03.2003 Dienstag, 01.04.2003, 07:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Rund 100 Mitglieder waren gekommen, mehr als 50 davon sind Stammmitglieder damit stimmberechtigt und aktiv wie passiv wahlberechtigt.

2003 nach mehr als 10 jähriger Tätigkeit als Obmann des FSV 2000 eröffnet Klaus Pflanzer die Generalversammlung und gibt in seinem Bericht als Obmann einen Überblick nicht nur über das Berichtsjahr sondern über seine Tätigkeit als Obmann gesamt. Er selbst, es stehen Neuwahlen an, hat uns ersucht einen Generationswechsel im Vorstand zu planen und seine Person dabei zu entlasten und nicht mehr zu berücksichtigen.

Klaus hat als wohl sichtbarstes Zeichen seiner Obmannschaft das Projekt befestigte Piste die damit verbundenen Rollwege und Abstellflächen verantwortlich geleitet. Durch die Piste ist nahezu an 365 Tagen Flugbetrieb möglich. Seine beruflichen und sozialen Kontakte in Stockerau und Umgebung konnten wir immer nützen, wenn es darum ging Entscheidungen zu Gunsten des FSV Stockerau auf und vor zu bereiten. So konnte auch ein entsprechender Kontakt zu den Anrainern hergestellt werden, der ein Miteinander und nicht eine ständige Konfrontation bedeutet.
Hangar, Werkstatt, Ausbau unseres Betriebsleitergebäudes, fallen in die Zeit in der Klaus unser Obmann war. Fliegerisch hat Klaus selbst durch private Veränderungen motiviert bereits vor einigen Jahren einen Schlußstrich gezogen. Klaus wird uns zwar in seiner Funktion als Obmann nicht mehr zur Verfügung stehen, als Ehrenobmann auf Lebenszeiten aber immer ein wachsames Auge auf „seinen“ Verein haben.

Erich Sobotka, Schriftführer, seit 1951 fliegerisch sowie in vielen Agenden des Vereins tätig hat uns ersucht für Nachwuchs in seiner Funktion zu sorgen. Erich, dem es neben der Wasser- und Strom Zuleitung, die er teilweise unter Umgehung des „Amtsweges“ herstellen hat lassen gelungen ist, dem Bürgermeister immer wieder die eine oder andere Unterstützung heraus zu kitzeln, übergibt sein Amt an Helmut Stöckl. Seine interne Kenntnis der verschlungenen Wege einer Gemeinde wird er wie er uns versichert hat weiter zu unserer Unterstützung einsetzen.

Ein großes DANKE an die beiden.

Die Hofübergabe ist eine Vorgabe für den neuen Vorstand der sich aus Fritz Janach als Obmann, Manfred Brodmann als Vice Obmann, Kassier Wolfgang Gockert, sein Stellvertreter Horst Schöffmann, als Schriftführer Helmut Stöckl den Hannes Bartosch als Stellvertreter unterstützt, zusammensetzt.
Vereinsleben, Bestandssicherung, Flugzeugpark, und Flugschule gilt es zu erhalten zu verbessern und durch neue Ideen weiter zu entwickeln. Eine Aufgabe der wir uns gerne stellen, die wir wie bisher gemeinsam angehen werden.

Ideen, Projekte und notwendige Maßnahmen betreffen immer uns alle. Bereits die Entwicklung der neuen Statuten, sowie die für den Winterbetrieb vereinbarten Maßnahmen haben gezeigt, wie zweckmäßig eine möglichst breite Diskussion ist. Wir werden daran anschließen und gemeinsam brennende Themen aufbereiten und zur Entscheidung entwickeln.

   


Seiten (257): ... 200 201 202 [203] 204 205 206 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de