Diamond DV40-Star Freitag, 20.07.2001, 13:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Eine dringende Nachricht erreicht uns vom Vereinsvorstand:

DIESEN SAMSTAG KOMMT DIE NEUE Diamond DV40-STAR zum Probefliegen nach LOAU! Wer sich also noch irgendwie etwas Zeit nehmen kann, sollte sich das nicht entgehen lassen.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/da40pan.jpg (42405 bytes)

Einige Daten der "4-sitzigen Katana" STAR:

Engine: Lycoming IO-360-MIA 180hp @ 2700 rpm
Propeller: MT 3 blade, constant speed

Length 8.00 m 26.3 ft
Height 2.00 m 6.6 ft
Wing span 12.00 m 39.4 ft
Wing area 13.50 m2 145 sq ft
Seats 4 4
Max. T/O weight 1.150 kg 2.535 lbs
Fuel capacity (optional) 155 l / 200 l 41 gal / 53 gal
Fuel specification 100 LL
Useful load 450 kg 992 lbs
        
Performance    
Takeoff distance over 50 ft obstacle 350 m 1,150 ft
Rate of climb, sea level 5,46 m/s 1,070 ft/min
Rate of climb, 10,000 ft 5,46 m/s 550 ft/min
Cruise speed, 75% in 6,500 ft / fuel flow 268 km/h / 34 l/hr 147 kts / 9.1 gal/hr
Economy cruise speed (50%) in 10,000 ft / fuel flow 217 km/h / 25 l/hr 120 kts / 6.7 gal/hr
Stall speed 89 km/h 49 kts
Range (45 min. reserves) standard/optional tank 1,100 km/1,480 km 600 nm / 800 nm

 



SEGELFLUGKURS Dienstag, 17.07.2001, 13:00 Uhr
Rudi Frenslich » Druckversion zeigen

Es gibt einen neuen Segelflugkurs. Interessenten bitte per Mail an fliegen@fsv2000.at melden, bzw. persönlich oder telefonisch am Flugplatz (02266-62475).

Die Termine stehen [hier].



BILDER Montag, 16.07.2001, 16:30 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/dscf0617.jpg (151289 bytes)

Ein paar Bilderl hab ich ja doch geschossen!

Anschauen könnt Ihr sie [hier]



Der Verein sagt danke Montag, 16.07.2001, 15:30 Uhr
» Druckversion zeigen


Der Erfolg und die Kameradschaft in unserem Vereine wird durch seine Mitglieder bestimmt. Viele Stunden haben unsere Mitglieder für den Verein unentgeltlich gearbeitetet, müssten wir diese Arbeiten alle kaufen, könnten wir niemals um den in Stockerau gebotenen Preis fliegen.

Dafür gab's gestern ein kleines Dankeschön. Eine Grillage und Freibier waren angesagt. Von den eingeladenen ca. 60 Mitgliedern sind etwa 40 aufgetaucht um den angenehmen Abend (laues Lüfterl) zu genießen.

Robert war der Grillmeister. "Robert woanst so fliegast wieast grillst, warast scho seit 10 Jahr tot, die Wuascht ist ja innen no koit", meinte unser Vicepräsident trocken.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_01.jpg (9052 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_03.jpg (8550 bytes)    ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_03.jpg (8550 bytes)


Ein seltenes Bild unseres Webmasters, welcher normalerweise hinter der Camera zu finden, und somit für die meisten unsere Leser unsichtbar ist. Kaptäin Tschender hatte auch schon "ausgeflogen" und sich ein Bier genehmigt.

 ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_08.jpg (8660 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_09.jpg (8969 bytes)
Mühli Mühlberger, Webmasters Familie, Kaptäin Tschender

Im Werkstättenhangar waren Heurigengarnituren aufgestellt und statt schrauben war mampfen am Programm.....

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_04.jpg (9741 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_05.jpg (10330 bytes)    ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_06.jpg (11053 bytes)

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_07.jpg (7860 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_10.jpg (7332 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_12.jpg (8355 bytes)


Und nicht nur dort wurde gefuttert auch der Mistkübel wurde zweckentfremdet. Dieser Stand näher beim Griller uns somit konnte leichter grillmäßiger Nachschub organisiert werden

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_11.jpg (8480 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_13.jpg (8871 bytes)

Dass noch das ganze Vorfeld mit unseren Flugzeugen voll war, hat niemanden wirklich gestört. Spät am Abend konnten wir uns aber dennoch zum Einräumen entschließen.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_14.jpg (7583 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_16.jpg (5781 bytes)

Als kleines Dankeschön an die Boogiehelfer gab's Sweater mit Spezialaufdruck. Leider sind einige unserer Mitglieder schon vorher verschwunden. Aber andere haben dann doch noch einige Zeit angehalten und so gab's etwa um Mitternacht ein Sittin am Apron East....

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_18.jpg (8381 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_15.jpg (6888 bytes)    ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_19.jpg (6497 bytes)

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_20.jpg (5687 bytes)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/festl_sklein_17.jpg (6111 bytes)

Zum Abschluss noch einmal Dankeschön, sollte jemand nicht eingeladen worden sein, bitte um Entschuldigung.

Die Anerkennung Seiner Arbeit besteht natürlich ganz genauso.



RADBREMSE Montag, 16.07.2001, 15:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Wer kennt das nicht, wenn der Flugplatzbetriebsleiter mit mehr oder minder launigen Worten darauf aufmerksam macht, dass zu schnell gerollt wird.

Die Bremsen unserer Flieger sind wie von Kinderfahrrädern ausgelegt (nicht die heavy duty mountain bike Version, sondern die für 2 Jährige, welche maximal am Teppichboden fahren). Bislang gab's ausser diversen Funksprüchen dazu keine Erklärungen.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/bremse_mklein.jpg (10805 bytes)

Das ist die Bremsscheibe von oben gesehen (rechts das Rad, links der Fahrwerksträger). Die blaue Farbe am Bremsscheibenkörper ist eine sog. Anlaßfarbe - das kommt von der Metallbearbeitung und gibt Aufschluß über die thermische Bearbeitung nach dem Härten. Blau entspricht etwa 350° Celsius. Wenn da jetzt der Bremsscheibenkörper schon 350°C hatte, hat die Scheibe möglicherweise schon geglüht. Nicht gerade der optimale Betriebszustand.

Daher, bitte erspart dem Betriebsleiter in Zukunft den "mit weniger Gas und weniger Bremse rollt der Flieger auch nicht schneller" Funkspruch



OE-KEX ist wieder da Montag, 16.07.2001, 15:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Gestern am späten Nachmittag kam sie zurück..

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/kex_sklein_01.jpg (6984 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/kex_sklein_02.jpg (6289 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/kex_sklein_03.jpg (6683 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/kex_sklein_04.jpg (6952 bytes)

Leider derzeit noch nicht unbeschränkt nützbar, da noch ein paar Sorgen mit dem Triebwerk aufgetreten sind. Checkflüge sind an diesem Wochenende vereinzelt möglich. Bitte Herbert Sagl anrufen, er ist der Coordinator.



Am Donnerstag war die Presse bei uns eingeladen... Freitag, 13.07.2001, 11:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Durch den Bericht über die Katana wurden wir auf Sie aufmerksam, Melanie Kaller, Redakteurin bei den Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN).

Im Gegensatz zu sonstiger Berichterstattung, wurde nicht die bodenlose Frechheit der Piloten, welche vielleicht ohne versichert zu sein, in ein Luftloch geraten, dabei das Flugzeug genau in eine Ortschaft steuern und in einem Feuerball einen ganzen Landstrich auslöschen hervorgehoben, nein, eine sachliche Darstellung der Situation, wurde gefunden. Ein Anknüpfungspunkt zu einem Gespräch hat sich bei Gernot's UL Außenlandung ergeben. Da wir für telephonische Auskünfte nicht zur Verfügung stehen, solange jede persönliche Basis fehlt, wurde ein Treffen vereinbart. Am Dienstag war Frau Kaller bei uns, flugplatzanschauen, plaudern, kennenlernen und fliegen. Der Besuch schien positiv verlaufen, ein zweiter Termin um den Flugplatz noch genauer kennenzulernen vereinbart. Ein ganzes Redaktionsteam sollte uns besuchen um sich für einen Artikel in der NÖN vorzubereiten. Davon hier ein paar Fotos....

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/non_1_sklein.jpg (14684 Byte) ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/non_2_sklein.jpg (13382 Byte) ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/non_3s_klein.jpg (12034 Byte)

Helmut Melzer Redaktionsleiter
Melanie Kaller Korrespondentin

Markus Kreiner Pressefotograf
Bettina Stich

Wir hoffen in den Gesprächen unsern Platz mit allen Höhen und Tiefen dargestellt zu haben, vom tollen Gefühl der Fliegerei, bis hin zum Wirbel den unsere Motore machen (und allen unseren Maßnahmen gegen den Lärm). Am Dienstag gibt's den Artikel zu lesen.

Vielen Dank auch an den Tilli (Fallschirmspringen) und an Leo Reidinger (Aerial Helicopter www.aerial.at ) für die Unterstützung.



Besuch des Kinderhortes der Kinderfreunde Korneuburg in Stockerau Freitag, 13.07.2001, 11:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Fr. Susanne Eichelberger, Fr. Birgit Wimmer und Fr. Roswitha Kremlicka waren mit ca. 15 Kids am Flugplatz, das waren lachende Gesichter, bei den Jungs und Mädels. Alle so um die 10 Jahre herum. Erst im Schulungsraum (fachsimpeln) und dann zu den Flugzeugen. Quer und Höhenruder waren stark beansprucht, alle 15 sind in der OE-DYU am Pilotensessel gesessen und im Geiste, glaube, sind Sie alle geflogen.....

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/kinder_1_sklein.jpg (14768 Byte)   ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/kinder_2_sklein.jpg (14692 Byte)



Erste Bilder der Caravan Freitag, 13.07.2001, 11:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Am Abend ist Robert mit der neuen Caravan in Stockerau gelandet. Riiiiieeeesenkoffer, nicht der Robert, die Caravan. Einige unsere IFR/CPL Mitglieder werden darauf ein Rating fliegen.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/cv_2_mklein.jpg (13337 Byte)

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/cv_1_sklein.jpg (6956 Byte)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/cv_3_sklein.jpg (10689 Byte)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/cv_4_sklein.jpg (6487 Byte)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/cv_5_sklein.jpg (6949 Byte)



Lärmbeschwerde Freitag, 13.07.2001, 11:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Aus Unterhautzental erreicht uns bereits mehrmals eine Beschwerde. Nichteinhaltung der Flugroute in der Platzrunde. Unterhautzental liegt westlich von Sierndorf (dort wo Sierndorf fast mit der nächsten im Westen liegenden Ortschaft zusammengewachsen ist). Leider ist dort wenig Platz zum durchfliegen, bitte liebe Kollegen, versucht Euch jedoch exact an das Verfahren zu halten - DIREKT ÜBER DER HOCHSPANNUNGSLEITUNG - bereits im Querabflug 25 die Leitung interceptieren und bis Hatzenbach der Leitung entlangfliegen.



Seiten (257): ... 230 231 232 [233] 234 235 236 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de