Diamond DV40-Star Donnerstag, 26.07.2001, 13:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Falls das Wetter hält, wird die DV40 nun diesen Sonntag (29. Juli 2001) etwa um 11 Uhr in Stockerau zum Probefliegen erscheinen.

Wer sich also noch irgendwie etwas Zeit nehmen kann, sollte sich das nicht entgehen lassen.



Flieger-PC von Peter Kraus Donnerstag, 26.07.2001, 13:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen

Liebe Leute!

Euer Webmaster ist eher bestürzt, weil Peter seit Mitternacht einen Flugsimulator-PC hat, der noch schneller ist, als der des Webmasters. Aber vermutlich nur kurz, denn das fehlende Wunderteil wird noch diese Woche den Webmaster-PC, bzw. dessen Ehre, retten.

Apropos:
Das neue Gerät wurde bis 02:30 morgens bei mexikanischen Spareribs und Puntigamer, natürlich in der echten

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/hacienda_01.gif (17045 bytes)
          

eingeweiht. Leute, das Lokal kann ich ansich schon schwer empfehlen, aber die Ripperl erst ...

Die La Hacienda steht ab sofort an erster Stelle für meine Büro-, Geburtstags- und Wochenteilungs-Feiern.
Und wer sich auch dafür interessiert: Es gibt einen KURIER-Artikel darüber, der in den nächsten Stunden hier erscheinen wird, also dranbleiben ...

Sportplatzstraße 45, 2193 Wilfersdorf (40 km nördlich von Wien)
Tel.: 02573/2466

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/hacienda_foto.jpg (7298 bytes)

E-Mail: la@hacienda.at



Vermißter Segelflieger im Hochschwab-Massiv gefunden Montag, 23.07.2001, 23:45 Uhr
» Druckversion zeigen

Ein Segelflugzeug, das seit Sonntag im Hochschwab- Massiv in der Obersteiermark vermißt war, ist Montagvormittag im Zuge einer Suchaktion gefunden worden. Noch unklar war zunächst das Schicksal des Piloten, eines 45jährigen Niederösterreichers.

mehr darüber hier ...



MITFLIEGER ... Montag, 23.07.2001, 15:30 Uhr
» Druckversion zeigen


Hallo Kollegen,

habe heute ein wenig in der alten (Listbot-) Motorflugliste herumgestiert und einige interessante Mails gefunden. Heini hat schon einmal einen Link zur Liste gelegt. Heute kommt er noch einmal:

http://www.fluglehrer.at/text_d/newsgroup.htm

Es gibt dort immer wieder interessante Themen. Anfang des Jahres haben die Mitglieder der Liste über eine Mitflugzentrale diskutiert und sind dabei auf diverse rechtliche Aspekte gestoßen. Einer davon, das in der Fliegerei immer wieder leidige Thema: Geld.....

Und hier die erwähnten Beiträge ...

PS: Dies entspricht im Endeffekt auch der in Stockerau vertretene Auffassung der Selbstkostenflüge !!!!



Concorde crash cause confirmed Montag, 23.07.2001, 15:30 Uhr
Heini Mandl, gefunden auf BBC » Druckversion zeigen

A French investigation into last year's Concorde crash has confirmed a burst tyre was the cause of the disaster. The French Accident Investigation Bureau ruled out speculation that poor maintenance had contributed to the tragedy which killed all 109 people on board and four on the ground.

The plane burst into flames shortly after take-off from Paris' Charles de Gaulle airport on 25 July 2000.

The interim report, published on Monday, confirmed initial findings that the plane had hit a metal strip on the runway, causing debris to burst underwing fuel tanks and consequently start the fatal fire.

The investigators will issue their final report in the coming months.



A new spin on the perceptions, procedures, and principles of flight. Montag, 23.07.2001, 14:30 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen
Ein Schlechtwetterprogramm für diese Hundstage - Kaum zu glauben, wie genau und umfangreich sich da John S. Denker (nomen est omen?) mit der Fliegertheorie auseinandersetzt.

Da gibts Physik, Grundlagenforschung und etliche Daumenregeln. Eine MUST-SITE für verregnete Tage.

Mehr darüber [hier]



Man kann selten zusehen, wie ein bunter Vogel entsteht Samstag, 21.07.2001, 14:00 Uhr
» Druckversion zeigen


In Stockerau war's soweit, Werner Spitzer hat eine Cessna Caravan verbuntet. Das erste Abenteuer war das Hangarieren der Caravan, da das Leitwerk höher ist als unsere Tore. Das zweite Abenteuer, das Einräumen unserer eigenen Flieger im Hangar, welcher normalerweise nicht gerade gähnend leer ist. Nach dem Aufschleifen des Vogels, Grundierung und gelbe Untergrundfarbe. Die weiteren Stufen sind mit Bildern dokumentiert...

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_01_sklein.jpg (9369 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_02_sklein.jpg (8893 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_03_sklein.jpg (9655 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_04_sklein.jpg (7811 bytes)

Zum Rollout hat sich auch das Bundesheer eingefunden, ein kleines PT-6 Treffen (../newssystem/imagesNews/old_archive/images/pt6asmall.asp)

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_05_sklein.jpg (7423 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_06_sklein.jpg (6971 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_08_sklein.jpg (8656 bytes)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_10_sklein.jpg (6429 bytes)


Den Künstler wollen wir auch vorstellen:

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_07_sklein.jpg (4621 bytes)
[Klick das Bild für seine Homepage]


Und unser "Herr Tillinger" lacht zufrieden:

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/fina_11_mklein.jpg (18174 bytes)



Bordbücher Samstag, 21.07.2001, 13:30 Uhr
» Druckversion zeigen

Vor den Vorhang, Herr Wolfram Reichert...

Das Schreiben der Bordbücher besteht aus Fallen und Tücken ohne Ende. Kaum glaubt man leserlich geschrieben zu haben, bekommt man den Deppenpokal für die dümmste Bordbucheintragung, da man sich um 5000 Stunden verrechnet hat. Das Verrechnen gehört zu den häufigsten Fehlern, dabei ist es ja ziemlich einfach einen Crosscheck am Ende jeder Bordbuchseite zu machen.


Einem unserer Flugschüler ist dieser Crosscheck jetzt aufgefallen. Das alleine ist erstaunlich genug, aber jetzt kommt's, er hat ihn auch durchgeführt.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/wolfram_mklein.jpg (16867 bytes)

Danke Wolfram!



Instrumentenflug - herzliche Gratulation Samstag, 21.07.2001, 13:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Georg Eigelsreiter und Michael Frank haben etwas geschafft, was in ihrem fliegerischen Leben ein grosser Meilenstein ist:

Georg Eigelsreiter bestand am Freitag, den 13.7.2001 IFR/CPL, Multi-Engine. Geprüft hat Herr Klaus Dala.
Michael Frank bestand am Mittwoch, den 18.7.2001 die IFR-Prüfung und setzt nun mit dem Ziel CPL und Multiengine fort. Geprüft hat Hr. Ing. Josef Gattringer.

Das Redaktionsteam  gratuliert recht herzlich und wünschen den beiden einen weiterhin so erfolgreichen fliegerischen Werdegang. Möge das Ziel, für eine Airline zu fliegen, nicht mhr allzuweit sein.



STAR-Termin verschoben Samstag, 21.07.2001, 13:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Wegen des anhaltenden Schlechtwetters konnte der heutige Termin nicht eingehalten werden. Voraussichtlich wird es der nächste Sonntag (29.7.2001) sein. Sobald der Termin fix ist, wird er hier veröffentlicht.



Seiten (257): ... 229 230 231 [232] 233 234 235 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de