Flugzeugabsturz in Ungarn: Sechs Tote Freitag, 15.06.2001, 17:00 Uhr
Thomas Kotzbach » Druckversion zeigen

Leider hat uns wiedermal eine traurige Nachricht erreicht:

Budapest - Sechs Menschen sind beim Absturz eines privaten Kleinflugzeugs vom Typ Cessna 210 in Südwest-Ungarn ums Leben gekommen. Das in mehrere Teile geborstene Wrack der Maschine wurde nahe der Ortschaft Tapsony (Bezirk Somogyi) gefunden.



Boeing will Email- und Internet-Anschluss testen Freitag, 15.06.2001, 14:00 Uhr
Webmaster » Druckversion zeigen
Quelle: WallStreet Journal

Der Flugzeughersteller Boeing will nach einem Bericht des Wall Street Journals für drei große US-Fluggesellschaften den Einbau eines Email- und Internet-Anschlusssystems vereinbaren. Unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise will das Wall Street Journal erfahren haben, dass die Gespräche mit United Airlines, American Airlines und Delta Airlines kurz vor dem Abschluss stehen, mit Lufthansa und Continental Airlines aber zeitgleich auch noch Verhandlungen laufen sollen.



Wasserflugzeug auf der Donau gelandet Freitag, 15.06.2001, 14:00 Uhr
Webmaster » Druckversion zeigen

Ich sitz´,  wie immer wochentags, im Büro in Korneuburg und plötzlich zerreisst es meine kleine Beamtenidylle durch ein angenehmes Brummen eines Flugzeuges. Ein Klang, den ich noch nicht kannte, also schaute ich beim Fenster raus. Da flog doch tatsächlich ein Flugzeug mit WASSERKUFEN (oder wie man das nennt!?!?)  vorbei!

Sofort habe ich den Gerald kontaktiert, der ja fast überall ist, wo es aeronautische NEWS gibt. Gerald hat für uns einen interessanten Bericht:


Für alle Interessierten hier ein kleiner persönlicher Bericht von der ersten Wasserlandung (Donau-Klosterneuburg) nach 76 Jahren.

Es war wirklich unglaublich wie ich erfahren habe: "Du, am Dienstag landet um 13.00 Uhr eine Cessna Caravan in Klosterneuburg".

Natürlich bin ich am Dienstag (05.06.01) schon fast ein Std. vorher eingetroffen-"Landestelle" war genau bei der Fähre- leider muß ich sagen, hat die mfu-Klosterneuburg keine wirkliche "Werbung" gemacht,
dementsprechend war auch die Zuseherzahl (leider)!!

Wie ich mitbekommen habe, waren Vertreter seitens der Stadt Klosterneuburg, des ORFs und ein paar Zeitungsjournalisten (Lokalpresse) anwesend.

Über Handfunk wurde fleißig mitgehört, wo sich die Caravan befindet. Um ca. 13.15 Uhr war es dann so weit. Die Cessna (N 5263 S) kam aus Richtung Osten, überflog die Landestelle (Platzrunde) und drehte dann wieder in den Endanflug! Ich muß ehrlich gestehen, ich hab mir einen super Sound erwartet,
aber der Vogel war so etwas von leise, dass sogar ein Stadtrat von Kloburg sagte (o-ton): also so leise, na da kann man von Lärmbelästigung wirklich nicht sprechen!" Ein Teilerfolg für die Pläne eine fixe Landestelle einzurichten?!

Die Landung selbst war sehr sanft, unglaublich!! Ich hab zuvor noch nie ein Wasserflugzeug landen sehen, daher hab ich mir eine recht rumplige Angelegenheit vorgestellt, aber der Pilot (ein Amerikaner) hat das Ding wirklich beherrscht! hab's auf Video!:-))

Nach der Landung wurden natürlich viele Fotos gemacht (mit Politikern usw.) auch ein kleiner Rundflug mit selbigen wurde durchgeführt. Bevor es aber so weit war, wie konnte es anders sein, kamen natürlich drei Mann hoch von der Schifffahrtspolizei, die die Genehmigung genau studieren mußten um sich an einer - soviel ich mitbekam - fehlenden Pilotenlizenz eines nicht als PIC fliegenden "Passagiers" festzubeißen!! Der Amtsschimmel wieherte gewaltig!!!!!!

Ich verließ so gegen 15:00 Uhr die Veranstaltung!

Mein Resümee: Ein großes Lob an Hrn. Gustav Holdosi, der diese Landung erst möglich gemacht hat!!!Bei uns in Österreich finde ich, brauchen wir solche Idealisten!

Das Wetter hat leider nicht sehr mitgespielt (Regen,Sonne,Regen) auch fand ich es, wie gesagt, sehr schade, dass so wenig Leute anwesend waren.

Es war sehr interessant solch ein Flugzeug einmal in Action zu sehen, nur ob es Sinn macht einen Landeplatz einzurichten, möchte ich nicht beurteilen - nur sind halt die Möglichkeiten ein Wasserflugzeug zu steuern besser gesagt zu landen in Österreich mehr als bescheiden!!:-((

Ich hoffe es war für euch interessant

mfg, Gerald


PS: Das Callsign war
N 5263 S, das Flugzeug hatte die Farben blau weiß rot



Begegnungen Sonntag, 10.06.2001, 12:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen
Quelle: Newsgroup ms.public.de.flugsimulator

Und dann war da noch…

…mein Platznachbar, der die Flugbegleiterin darum bat, mit ihm einen Blick durch das Kabinenfenster zu werfen. Er beobachte nämlich seit geraumer Zeit, seitdem es draußen dunkel geworden sei, ein uns ständig begleitendes Objekt, ein hell erleuchteter Punkt, der eventuell die Raumstation sein könnte.

Man solle ja angeblich die ISS als zweithellsten  Stern neben der Venus bei guter Sicht von der Erde ausmachen können. Schließlich flögen wir in rund 10 000 Meter Höhe, so dass sie von hier oben noch besser zu sehen sein müsse. Woraufhin die Flugbegleiterin sich das Phänomen aufmerksam betrachtete und lächelnd feststellte, dass es sich um die weiße Positionsleuchte am Ende der im Dunkeln unsichtbaren Tragfläche handelte…
        



Ein Samstag ... Sonntag, 10.06.2001, 11:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen


9. Juni 2000
- ein Samstag, der vormittags noch recht schön war, nachmittags schon trüber wurde, bis letztendlich die Sicht weiter zurückging und der Tag unfliegbar wurde.

Doch trotzdem keine langen Gesichter bei unserem jüngsten Fluggast. Wir haben einfach "OE-Tobias" - ohne Wolfgang Faschang zu fragen (Wolfgang, verzeih bitte ...) requiriert und sind in der Halle geflogen.

oe_tobias_01.jpg (36103 Byte)

Vorher gabs noch einen ernstgemeinten Versuch, dem Wetter zu trotzen, Pilot "Mühli", mit der Familie Trotberger an Board, wollte jedoch nichts risikieren und ist dann in wenigen Minuten zurückgekommen. Macht nix, die Wachau ist bei Sonnenschein ohnehin viel schöner und eine Fortsetzung ist garantiert!

Meine Digicam hat wiedereinmal viele Bilder geschossen, die Du hier findest ...


Stockerau, 9.6.2001, 12:30 Uhr
Würzburg Stockerau in nur 7 Stunden
Beitrag von: Wolfgang Gockert

Am Mittwoch hatten wir Besuch aus Deutschland sechs Spidertrikes und ein Storch sind in einer lockeren Formation bei uns gelandet. Von Würzburg kommend mit einem Stop in Krems waren die Burschen etwa 7 Stunden unterwegs. Weiter geht's dann über den Spitz ins Burgenland, dann nach Hause retour.


Da brauchst schon ein Sitzfleisch für diesen etwa 25 bis 30 Stunden Ausflug.

Anbei ein paar Bilderl. Beachte den Reichweitenvergrößerer am Rücksitz...........

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/trike_1_sklein.jpg (9588 Byte)     ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/trike_2_sklein.jpg (10447 Byte)

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/trike_3_sklein.jpg (9677 Byte)     ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/trike_4_sklein.jpg (11581 Byte)



BOEING - Die erste 737-900 ausgeliefert Samstag, 09.06.2001, 11:15 Uhr
» Druckversion zeigen

On May 16, 2001, during a festive celebration in Seattle, Wash., The Boeing Company delivered the first 737-900 to launch customer Alaska Airlines. The new airplane is the first of 11 737-900s Alaska will receive between May and April 2003 and the first of three the airline will receive this month.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/737_900_alaska.gif (12283 Byte)

At 138 feet 2 inches, the 737-900 is the longest of the four Next-Generation 737 models and seats the most passengers. As configured by Alaska, the airplane carries 172 passengers in a two-class configuration, 52 more passengers than their 737-700s and 34 more than their 737-400s and MD-80s.

The 737-900 will be the largest airplane in Alaska Airline's fleet.

../newssystem/imagesNews/old_archive/images/737_900_werk.jpg (16767 Byte)

Alaska Airlines intends to use its new fleet of 737-900s to accommodate passenger growth on the high-density West Coast markets. The airline will fly the plane on routes between Seattle and the cities of Anchorage, Ala., Phoenix, Ariz., Las Vegas, Nev., and Los Angeles and San Diego, Calif. The new airplanes also present the opportunity for Alaska to add new markets to its current route system.



TV-TIPP für Sonntag Samstag, 09.06.2001, 11:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen

Den kommenden Sonntag wird um 18:30 Uhr in ORF2 ein Bericht über den gesamten Ausbildungsweg der AUA Pilotin Petra Wadl gezeigt, die als erste Frau bei der AUA alles ab initio geschafft hat. Der Film zeigt von der Selektion bis zum jet-rating den harten Weg eines Piloten....

Und dazu einige interessante Meinungen, die bei mir per Email eingetroffen sind:



Überschnall-Knall eines Draken Samstag, 09.06.2001, 10:30 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen
QUELLE: "Der Standard"

Ein Draken des Bundesheeres durchbrach gestern Mittag bei der Identifikation eines Flugzeuges ohne
Überflugenehmigung die Schallmauer. Die Folge war ein in weiten Gebieten hörbarer, lauter Überschallknall. Ein italienischer Militärtransporter war ohne Anmeldung nach Polen aufgebrochen. Da Italien ein befreundeter EU-Mitgliedsstaat ist, wurde auf ein Abfangmanöver verzichtet. Eine diplomatische Note wird allerdings an Italien ergehen. Der Flug sorgte dennoch für Aufregung unter der
Bevölkerung Ostösterreichs. In Eisenstadt und Umgebung war der Knall und die Erschütterung zu vernehmen. Die Bewohner vermuteten eine Explosion im nahegelegenen Technologiezentrum und alarmierten die Rettung, die an Ort und Stelle natürlich nichts fand... ... mehr

ILUSCHIN II 62 M Mittwoch, 06.06.2001, 22:00 Uhr
» Druckversion zeigen


Nachdem meine Frau jetzt 3 Wochen im nördlichen Woodquater auf Kur war, konnte ich an den Wochenenden leider nicht in LOAU erscheinen weil ich sie da besucht habe. Ich habe in puncto FLIEGEN schon Entzugserscheinungen !

Weil dem so ist, bin ich zwar nicht gefogen, aber ich habe mit meiner Frau ein tolles Mittagessen
in einer ILUSCHIN II 62 M zu mir genommen.


../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_01.jpg (140864 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_02.jpg (159958 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_03.jpg (173545 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_04.jpg (165261 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_05.jpg (148598 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_06.jpg (98238 bytes)

Herr Kollmann vom Kollmann-magic-jet hat den Flieger wirklich toll umgebaut.
Nicht nur das, hat er auch noch einen super Kinderspielplatz für unseren Fliegernachwuchs
gemacht.

 ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_07.jpg (101257 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_08.jpg (101176 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_09.jpg (108678 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_10.jpg (180822 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_11.jpg (140605 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/magicjet_12.jpg (142352 bytes) 

Diesen Ausflug nach Heidenreichstein kann ich wirklich jedem empfehlen.
Zu bewundern ist die Sache natürlich auch im Netz unter: http://www.kollmann-magic-jet.at und auch auf
meinen Bildern.

Liebe Grüße und happy landings   
Gerald  



Berufsziel PILOT Dienstag, 05.06.2001, 22:30 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/pilot.jpg (15456 Byte)

Die Flugschule des FSV2000 Stockerau ist eine der modernsten und grössten Österreichs. Nicht wenige unserer Mitglieder haben bei uns in der Flugschule die ersten Flugstunden erhalten und sitzen heute im Cockpit eines modernen Airliners.

Die ersten Schritte sind aber die Schwierigsten. Viel Bürokratie, mangelnde Information, viele Gerüchte hindern so manchen Interessenten an einem raschen Verwirklichen seiner Träume.

Was Dich alles erwartet, erfährst Du bei uns im Verein und in unserer Flugschule. Für ein persönliches Gespräch kommst Du am besten bei uns vorbei (siehe Anfahrtskizzen im Register "Karten") oder schreibst uns ein Email an fliegen@fsv2000.at .

Florian "Flo" Flomair, (ein Bekannter des Autors) selbst Berufspilotenscheininhaber und hoffend auf einen Airlinejob,  hat sich die Mühe gemacht, speziell für den FSV2000 die wesenlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Lies mehr darüber hier ...


../newssystem/imagesNews/old_archive/images/afz.gif (32910 Byte)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/fsa.gif (32064 Byte)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/ppl.gif (14802 Byte)  ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/cpl.gif (9659 Byte)    ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/atpl.gif (7698 Byte)

Gratulation, wenn Du einmal alle diese Scheine besitzt!



Seiten (257): ... 233 234 235 [236] 237 238 239 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de