Tiefflüge ?????? Donnerstag, 13.09.2007, 08:46 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen,
aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass das Zusammenleben mit unseren Anrainern ein heikler Ballanceakt ist.
Ich möchte hier für keine Seite eine Lanze brechen, ob zu tief geflogen wurde oder nicht, ist nur die eine Seite, die Zweite ist, dass wir bei den Flügen im Umfeld des Flugfeldes auf besondere Situationen rücksicht nehmen sollten, z.B. die Burg Kreuzenstein und andere Ballungszonen.

Ich stell Euch hier die Antwort auf eine Beschwerde online, einfach zum Nachdenken ......

Sg. Familie ........

zuerst möchte ich Ihnen versichern, dass es absolut in unserem Interesse liegt, Piloten, welche zu tief fliegen, zu eruieren und zur Verantwortung zu ziehen.
Wir als Verein bemühen uns mit den Anrainern vernünftig auszukommen und wir wollen diese Tatsache nicht durch eventuell rücksichtslos fliegende Piloten gefährdet sehen.

Wir wissen, dass unser Hobby, wenn es falsch ausgeübt wird, eine gewisse Umweltbelastung darstellen kann. Der Flugsportverein Stockerau betreibt daher seit Jahren eine Politik der Flottenumstrukturierung (hin zu möglichst leisen Flugzeugen) und der Erziehung seiner Piloten - auf die Umwelt zu achten, und die Menschen am Boden nicht "über Gebühr" zu strapazieren.
Nicht jedes Flugzeug, welches vor 30 Jahren designed wurde entspricht den Vorstellungen der heutigen "wir brauchen für alles eine Lärmschutzwandzeit"
Dass wir aber unsere Verantwortung sehen und auch ernst nehmen, zeigt sich auch darin, dass wir erst vor wenigen Wochen die 4te superleise, modernen Anforderungen, entsprechende Katana gekauft und eine alte Cessna 150 ausgeschieden haben. Aber auch hier ist's wie immer im Leben, Wünsche kann man mit sich herumtragen, leider sind nicht alle erfüllbar. Nicht jedes Flugzeug ist superleise zu bekommen, auch nicht durch den Einbau von Schalldämpfern und Spezialpropellern, manchmal ist das technisch einfach unmöglich.

Sein Sie nochmals versichert, wir bleiben hier am Ball und erwarten uns in den nächsten Jahren weiter Fortschritte betreffend unsere Flotte.



Wir wissen auch, dass es in der Umgebung einige Ausflugsziele für Piloten gibt (nicht nur für Stockerauer Piloten, auch aus Wr. Neustadt und Vöslau fliegt man gerne und oft zur Burg Kreuzenstein), an welchen, speziell an Wochenenden, besondere Belastungen entstehen können.
Hier sind wir nicht, so wie bei der Flotte, Herr der Lage. Die in Österreich vorgeschriebene Mindestflughöhe von 150 Metern über Grund, resp. 300 Metern im Umkreis von 600 Metern um den höchsten bewohnten Punkt, kann von uns aus, nicht einfach angehoben werden. Wir können nicht über der Burg eine größere Höhe vorschreiben, ob des Wissens, dass hier eine besondere Situation gegeben ist. Nicht nur die Anrainer leben dort, auch die Adlerwarte mit den freifliegenden Greifvögeln liegt dort beheimatet.
Nicht immer ist ein Pilot, welcher zu tief fliegt, der Auslöser ds Unmutes, es gibt einfach Tage, wo der 3te oder 4te Überflug (in der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestflughöhe) am Boden bereits als störend empfunden wird.
Obwohl diese Siuation durch die österreichischen Gesetze und Verordnungen gedeckt ist, werde ich in den nächsten Tagen wieder an unser Piloten appelieren - werde auf die besondere Situation aufmerksam machen und um Verständniss ersuchen, den Bereich der Burg ein wenig zu meiden.

An dieser Stelle möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Schätzung der Mindestflughöhe vom Boden aus eine heikle Sache ist. Selbst erfahrene Beobachter liegen da manchmal falsch. Kleine Flieger (Spannweite) und große Flugzeuge gemischt vorbeifliegend richtig zu schätzen, ist oft gar nicht so leicht.
Oftmals führt die empfundene Lärmbelästigung zu einer Beeinflussung des Beobachters, --- der laute Flieger muss doch einfach zu tief geflogen sein ......

Doch auch hier können Sie mich beim Wort nehmen, wir werden unsere Piloten auf die spezielle Situation im Bereich der Burg hinweisen und dies trägt auch Früchte.



Ich verspreche Ihnen nicht, dass Sie ab sofort kein Flugzeug mehr hören oder sehen werden, das wäre etwas, was ich nicht einhalten kann und auch der, in der öst. Gesetzgebung festgelegten, "Freiheit des Luftraumes" wiederspricht.
Ich verspreche Ihnen lediglich, Ihr Anliegen ernst zu nehmen und, dass der Flugsportverein Stockerau auch in den nächsten Jahren, im Zusammenleben mit den Anrainern, ein ernstzunehmender Partner bleibt...


Geordnete Flugzeuge oder sind bald alle Fluglehrer wieder ruhiger und fröhlicher ? Sonntag, 09.09.2007, 18:25 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Unglaublich, was so alles im weltweiten Netz zu finden ist:

Nachdem Go in einem der letzten Artikel schon die ganz großen Aufgaben der Menschheit gelöst hat, geht's hier um die kleinen Problemchen der Fliegerei, wie Ausbildung, überlastete Fluglehrer, Stress im Cockpit, Sicherheit, Flugleistungen und sogar Anrainer-Beschwerden.

Unter "geordneten Flugzeugen" hab ich ja bisher immer einen möglichst vollen Hangar verstanden und auch zum Rest würde mir einiges einfallen, aber lest einfach selbst ...

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich hab mit der Bude nix zu tun und distanziere mich ausdrücklich vom Inhalt dieser Homepage - aber ich brauch' unbedingt diesen Energie-Klanglack für mein Segelflugzeug.


Link: Die Rettung der Luftfahrt

RED BULL AIR RACE BUDAPEST Freitag, 07.09.2007, 10:37 Uhr
Walter König » Druckversion zeigen
Um ein wenig vom Papst abzulenken.
Vom 19.8-21.8.2007 fand das Airrace in Budapest statt. Ulli und ich wollten eigentlich mit der KLP hinfliegen, das Wetter sagte aber, zumindest für den Rückflug, nichts gutes voraus, deshalb beschlossen wir, mit dem Auto zu fahren.
Gleich nach der Ankunft pilgerten wir zur Donau um den besten Platz fürs Rennen ausfindig zu machen. Die Kettenbrücke war gesperrt, was auf ein bevorstehendes Training schließen ließ.
Da kam auch schon der Kamerahubschrauber und kurz darauf kreisten im Osten 2 Flugzeuge und dann kam der Erste rein..............................unter der Kettenbrücke durch (2m bis zum Wasser, 6m bis zur Brücke, 390 Km/h) gerades Tor, gerissene Linkskurve, gerade, gerissene Rechtskurve, gerade...............aber seht selbst




Das Video ist zwar vom Rennen, aber genau so lief auch das Training ab, nur live und daher noch viel spektakulärer.
Am Renntag auch noch die diversesten Rahmenprogramme und da wurde mir dann auch klar, warum Mateschitz das Air Race nicht in Wien macht (ob man die Genehmigung über der Donau in Wien bekommt?)




Dann das Rennen, spannend, atemberaubend, wie Mangold und Co. in 5-10m Höhe die Fluggeräte bewegen.
In der Pause zum Finale war wieder Rahmenprogramm.........




………das zu beurteilen steht mir nicht zu, dafür hab ich vom Hubschrauberfliegen zu wenig Ahnung, ich dacht nur immer ein Hubschrauber kann sowas nicht.
So, das Rennen hatte natürlich auch einen Sieger MIKE MANGOLD, der Lokalmatador Peter Bescheny wurde leider nur Vierter.
Die Veranstaltung war einfach perfekt und das ganze ist gratis. Darauf sollten wir ein RED BULL trinken.
Die Wettervorhersage war übrigens richtig. 10 Minuten nach Rennende regnete und hagelte es stark. An Fliegen wäre da nicht zu denken gewesen, es war mit dem Auto schon schwer genug, auf den zum Teil überfluteten Straßen aus Budapest raus zu kommen.
PS.: Budapest ist übrigens auch eine sehr nette Stadt, gutes Essen, eigentlich auch nette Leute, nur falls Ihr in Budapest mit der U-Bahn fahren solltet, kauft euch einen Fahrschein und entwertet ihn auch, die kontrollieren wirklich und sind gnadenlos.

Papstbesuch Donnerstag, 06.09.2007, 16:01 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ohne Gewähr aber doch zur Information.
Können jederzeit verändert werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

KERNZEITEN, jene Zeiten wo alle VFR Flieger (die Sportflugzeuge) am Boden bleiben werden, da wo nix geht weder mit Flugplan noch im Platzrundenbereich

--- Freitag Vormittags bis in den frühen Nachmittag
--- Samstag Früh, bis etwa 1000 Loc
--- Samstag später Nachmittag bis ECET
--- Sonntag früher Nachmittag bis ECET


In den anderen Zeiten wo die TRA aktiv ist, bitte mit Geduld und Vorlaufzeit wappnen, man kann nicht davon ausgehen, dass der Abflug ohne Vezögerungen möglich ist (warten auf den Flugplan, den Squak, die Zustimmung der MCC). Es kann auch nicht sichergestellt werden, dass Flüge durchgeführt werden können. Wenn zuviele Flugzeuge in der TRA sind, wird es keine weiteren Freigaben geben !!!!!!

Wer kennt diesen Typen? Donnerstag, 06.09.2007, 09:04 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen


Antwort: Unser Koni Zeiler bei -7g ... mehr


Link: Tagebuch der österr. Nationalmannschaft mit weiteren Fotos und Videos

Link: Offizielle Homepage der WM mit allen Ergebnissen

GARMIN MODUL (430,530 und Garmin allg.) Dienstag, 04.09.2007, 09:59 Uhr
Hans Peter Pulker » Druckversion zeigen
Für alle Interessenten veranstalte ich wieder ein GARMIN MODUL (Handhabung Garnin 430 & 530, sowieallg. Garmin Geräte). Dieses Modul wird für u.a. DHW & DKT benötigt.
Termin: 20. September 2006 um 18:30 LOAU Schulungsraum 2

Bitte um kurze Info, wer kommt, damit ich entsprechend ausreichend Unterlagen drucken kann.
Anmeldung an: fly@phoenixperience.at

Wir alle können mithelfen den Papst zu schützen ....... :-) Sonntag, 02.09.2007, 02:35 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Die Einen sperren den Luftraum, ganze Viertel in Wien und die Autobahnen, um den Papst zu schützen, aber auch wir können mithelfen, Österreich sicherer zu machen....................


Liebe Staatsbürger, liebe Freunde - Patrioten!

Wir alle wissen, dass es eine Todsünde für einen Taliban-Mann ist, eine nackte Frau zu sehen - er muss dann Selbstmord begehen... ausgenommen es ist seine eigene Frau. Deswegen werden alle Frauen aufgefordert, am kommenden Samstag um 17.00 Uhr auf die Straße zu gehen, total nackt. Damit helfen sie der Regierung, unidentifizierte und unerwünschte Terroristen (sogen. Schläfer) zu identifizieren. Es wird empfohlen, mindestens eine Stunde nackt in der Nachbarschaft umherzugehen, damit der beste Anti-Terror-Effekt zustandekommt.

Alle Männer werden gebeten, vor ihrem Haus in einem Liegestuhl Platz zu nehmen und die nackten Frauen anzusehen, auch du! Damit beweist du, dass du nicht Mitglied der Taliban bist. Auch zeigst du großen Mut, nackte Frauen zu sehen... auch wenn es nicht deine eigene ist. Selbstverständlich machen die Männer das nur, um ihre Frauen im Kampf gegen den Terror zu unterstützen!

Weil Taliban auch keinen Alkohol akzeptieren, sollte ein kaltes Bier in deiner Hand die deutliche und gesunde Anti-Terror-Haltung zeigen. Die österreichische Bundesregierung weiss diesen Einsatz der Bürger sehr zu schätzen und dankt auch dir schon jetzt für deine Hilfe im Kampf gegen den Terror.


Wahrscheinlich ist diese Maßnahme genausowirksam wie das Flugverbot !!

Bilderrätsel ... Sonntag, 02.09.2007, 01:46 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
wer erkennt den Flieger ???



ausser der Ehre, der Erste gewesen zu sein der's g'wusst hat, gibt's nix zu gewinnen .....

Die Story folgt mit der Auflösung.
PS.: eingebaute Gemeinheit, dass es nicht zu leicht wird

Papstbesuch - Luftraumsicherungsmaßnahmen Donnerstag, 30.08.2007, 12:59 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen



Liebe Kollegen
anbei das Mail mit den Informationen betreffend dem Papstbesuch, welches wir von unseren Streitkräften erhielten

Sehr geehrte Flugsportfreunde, geschätzte Luftfahrtunternehmer!

Anlässlich des Besuches S.H. Papst Benedikt XVI. vom Fr.07.09.07 bis So.09.09.07 in Österreich wurde das Österreichische Bundesheer mit umfangreichen Aufgaben zur Sicherung des Besuchs und des Transports S.H. betraut.
Als Kontaktbeauftragter zur Zivilluftfahrt und Luftraumkoordinator erlaube ich mir Ihnen auf diesem Wege Basisinformationen zu übermitteln.
Das Österreichische Bundesheer ist bemüht die Einschränkungen für die Zivilluftfahrt auf ein Minimum zu beschränken. Jedoch dürfen wir dabei nicht unseren Auftrag, die größtmögliche Sicherheit für S.H. zu gewährleisten aus den Augen verlieren.

Daher ersuche ich im Vorfeld um Verständnis für manche Einschränkungen die Ihnen in diesem Zusammenhang widerfahren werden.
Die in der Informationsbroschüre angeführten Stellen stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Ich ersuche dringend um Weitergabe der relevanten Informationen an Ihre Flugsportfreunde und Vereinsmitglieder.



ACHTUNG, diesmal handelt es sich um einen Freitag, SAMSTAG und SONNTAG !!!!!!!!

Bitte um entsprechende Planung Eurer fliegerischer Aktivitäten. Samstag wird tagsüber wahrscheinlich fast Normalbetrieb herrschen, Freitag und Sonntag so wie bei Putin mit Fluganmeldung (auch Platzrunden), bei dem, am Platz stationierten, militärischen Verbindungsorgan.

Die nötigen Infos findet Ihr hier:


Link: Infobroschüre der Streitkräfte

Link: TRA Wien

Link: TRA Mariazell

Festnachbesprechung verschoben ... Montag, 27.08.2007, 23:16 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Achtung, aufgrund des Vereinsausfluges am Wochenende verschieben wir die Festnachbesprechung um eine Woche auf

Freitag, den 07. September 2007, 18:00 am Flugplatz !!!!!!!

Seiten (256): ... 143 144 145 [146] 147 148 149 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de