| Geordnete Flugzeuge oder sind bald alle Fluglehrer wieder ruhiger und fröhlicher ? | Sonntag, 09.09.2007, 18:25 Uhr | |
| Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
| Unglaublich, was so alles im weltweiten Netz zu finden ist: Nachdem Go in einem der letzten Artikel schon die ganz großen Aufgaben der Menschheit gelöst hat, geht's hier um die kleinen Problemchen der Fliegerei, wie Ausbildung, überlastete Fluglehrer, Stress im Cockpit, Sicherheit, Flugleistungen und sogar Anrainer-Beschwerden. Unter "geordneten Flugzeugen" hab ich ja bisher immer einen möglichst vollen Hangar verstanden und auch zum Rest würde mir einiges einfallen, aber lest einfach selbst ... Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich hab mit der Bude nix zu tun und distanziere mich ausdrücklich vom Inhalt dieser Homepage - aber ich brauch' unbedingt diesen Energie-Klanglack für mein Segelflugzeug. Link: Die Rettung der Luftfahrt |
||
| RED BULL AIR RACE BUDAPEST | Freitag, 07.09.2007, 10:37 Uhr | |
| Walter König | » Druckversion zeigen | |
| Um ein wenig vom Papst abzulenken. Vom 19.8-21.8.2007 fand das Airrace in Budapest statt. Ulli und ich wollten eigentlich mit der KLP hinfliegen, das Wetter sagte aber, zumindest für den Rückflug, nichts gutes voraus, deshalb beschlossen wir, mit dem Auto zu fahren. Gleich nach der Ankunft pilgerten wir zur Donau um den besten Platz fürs Rennen ausfindig zu machen. Die Kettenbrücke war gesperrt, was auf ein bevorstehendes Training schließen ließ. Da kam auch schon der Kamerahubschrauber und kurz darauf kreisten im Osten 2 Flugzeuge und dann kam der Erste rein..............................unter der Kettenbrücke durch (2m bis zum Wasser, 6m bis zur Brücke, 390 Km/h) gerades Tor, gerissene Linkskurve, gerade, gerissene Rechtskurve, gerade...............aber seht selbst ![]() Das Video ist zwar vom Rennen, aber genau so lief auch das Training ab, nur live und daher noch viel spektakulärer. Am Renntag auch noch die diversesten Rahmenprogramme und da wurde mir dann auch klar, warum Mateschitz das Air Race nicht in Wien macht (ob man die Genehmigung über der Donau in Wien bekommt?) ![]() Dann das Rennen, spannend, atemberaubend, wie Mangold und Co. in 5-10m Höhe die Fluggeräte bewegen. In der Pause zum Finale war wieder Rahmenprogramm......... ![]() ………das zu beurteilen steht mir nicht zu, dafür hab ich vom Hubschrauberfliegen zu wenig Ahnung, ich dacht nur immer ein Hubschrauber kann sowas nicht. So, das Rennen hatte natürlich auch einen Sieger MIKE MANGOLD, der Lokalmatador Peter Bescheny wurde leider nur Vierter. Die Veranstaltung war einfach perfekt und das ganze ist gratis. Darauf sollten wir ein RED BULL trinken. Die Wettervorhersage war übrigens richtig. 10 Minuten nach Rennende regnete und hagelte es stark. An Fliegen wäre da nicht zu denken gewesen, es war mit dem Auto schon schwer genug, auf den zum Teil überfluteten Straßen aus Budapest raus zu kommen. PS.: Budapest ist übrigens auch eine sehr nette Stadt, gutes Essen, eigentlich auch nette Leute, nur falls Ihr in Budapest mit der U-Bahn fahren solltet, kauft euch einen Fahrschein und entwertet ihn auch, die kontrollieren wirklich und sind gnadenlos. |
||
| Papstbesuch | Donnerstag, 06.09.2007, 16:01 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| ohne Gewähr aber doch zur Information. Können jederzeit verändert werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! KERNZEITEN, jene Zeiten wo alle VFR Flieger (die Sportflugzeuge) am Boden bleiben werden, da wo nix geht weder mit Flugplan noch im Platzrundenbereich --- Freitag Vormittags bis in den frühen Nachmittag --- Samstag Früh, bis etwa 1000 Loc --- Samstag später Nachmittag bis ECET --- Sonntag früher Nachmittag bis ECET In den anderen Zeiten wo die TRA aktiv ist, bitte mit Geduld und Vorlaufzeit wappnen, man kann nicht davon ausgehen, dass der Abflug ohne Vezögerungen möglich ist (warten auf den Flugplan, den Squak, die Zustimmung der MCC). Es kann auch nicht sichergestellt werden, dass Flüge durchgeführt werden können. Wenn zuviele Flugzeuge in der TRA sind, wird es keine weiteren Freigaben geben !!!!!! |
||
| Wer kennt diesen Typen? | Donnerstag, 06.09.2007, 09:04 Uhr | |
| Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Antwort: Unser Koni Zeiler bei -7g ... mehr Link: Tagebuch der österr. Nationalmannschaft mit weiteren Fotos und Videos Link: Offizielle Homepage der WM mit allen Ergebnissen |
||
| GARMIN MODUL (430,530 und Garmin allg.) | Dienstag, 04.09.2007, 09:59 Uhr | |
| Hans Peter Pulker | » Druckversion zeigen | |
| Für alle Interessenten veranstalte ich wieder ein GARMIN MODUL (Handhabung Garnin 430 & 530, sowieallg. Garmin Geräte). Dieses Modul wird für u.a. DHW & DKT benötigt. Termin: 20. September 2006 um 18:30 LOAU Schulungsraum 2 Bitte um kurze Info, wer kommt, damit ich entsprechend ausreichend Unterlagen drucken kann. Anmeldung an: fly@phoenixperience.at |
||
| Wir alle können mithelfen den Papst zu schützen ....... :-) | Sonntag, 02.09.2007, 02:35 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| Die Einen sperren den Luftraum, ganze Viertel in Wien und die Autobahnen, um den Papst zu schützen, aber auch wir können mithelfen, Österreich sicherer zu machen.................... Liebe Staatsbürger, liebe Freunde - Patrioten! Wir alle wissen, dass es eine Todsünde für einen Taliban-Mann ist, eine nackte Frau zu sehen - er muss dann Selbstmord begehen... ausgenommen es ist seine eigene Frau. Deswegen werden alle Frauen aufgefordert, am kommenden Samstag um 17.00 Uhr auf die Straße zu gehen, total nackt. Damit helfen sie der Regierung, unidentifizierte und unerwünschte Terroristen (sogen. Schläfer) zu identifizieren. Es wird empfohlen, mindestens eine Stunde nackt in der Nachbarschaft umherzugehen, damit der beste Anti-Terror-Effekt zustandekommt. Alle Männer werden gebeten, vor ihrem Haus in einem Liegestuhl Platz zu nehmen und die nackten Frauen anzusehen, auch du! Damit beweist du, dass du nicht Mitglied der Taliban bist. Auch zeigst du großen Mut, nackte Frauen zu sehen... auch wenn es nicht deine eigene ist. Selbstverständlich machen die Männer das nur, um ihre Frauen im Kampf gegen den Terror zu unterstützen! Weil Taliban auch keinen Alkohol akzeptieren, sollte ein kaltes Bier in deiner Hand die deutliche und gesunde Anti-Terror-Haltung zeigen. Die österreichische Bundesregierung weiss diesen Einsatz der Bürger sehr zu schätzen und dankt auch dir schon jetzt für deine Hilfe im Kampf gegen den Terror. Wahrscheinlich ist diese Maßnahme genausowirksam wie das Flugverbot !! |
||
| Bilderrätsel ... | Sonntag, 02.09.2007, 01:46 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| wer erkennt den Flieger ??? ausser der Ehre, der Erste gewesen zu sein der's g'wusst hat, gibt's nix zu gewinnen ..... Die Story folgt mit der Auflösung. PS.: eingebaute Gemeinheit, dass es nicht zu leicht wird |
||
| Papstbesuch - Luftraumsicherungsmaßnahmen | Donnerstag, 30.08.2007, 12:59 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Liebe Kollegen anbei das Mail mit den Informationen betreffend dem Papstbesuch, welches wir von unseren Streitkräften erhielten Sehr geehrte Flugsportfreunde, geschätzte Luftfahrtunternehmer! Anlässlich des Besuches S.H. Papst Benedikt XVI. vom Fr.07.09.07 bis So.09.09.07 in Österreich wurde das Österreichische Bundesheer mit umfangreichen Aufgaben zur Sicherung des Besuchs und des Transports S.H. betraut. Als Kontaktbeauftragter zur Zivilluftfahrt und Luftraumkoordinator erlaube ich mir Ihnen auf diesem Wege Basisinformationen zu übermitteln. Das Österreichische Bundesheer ist bemüht die Einschränkungen für die Zivilluftfahrt auf ein Minimum zu beschränken. Jedoch dürfen wir dabei nicht unseren Auftrag, die größtmögliche Sicherheit für S.H. zu gewährleisten aus den Augen verlieren. Daher ersuche ich im Vorfeld um Verständnis für manche Einschränkungen die Ihnen in diesem Zusammenhang widerfahren werden. Die in der Informationsbroschüre angeführten Stellen stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Ich ersuche dringend um Weitergabe der relevanten Informationen an Ihre Flugsportfreunde und Vereinsmitglieder. ACHTUNG, diesmal handelt es sich um einen Freitag, SAMSTAG und SONNTAG !!!!!!!! Bitte um entsprechende Planung Eurer fliegerischer Aktivitäten. Samstag wird tagsüber wahrscheinlich fast Normalbetrieb herrschen, Freitag und Sonntag so wie bei Putin mit Fluganmeldung (auch Platzrunden), bei dem, am Platz stationierten, militärischen Verbindungsorgan. Die nötigen Infos findet Ihr hier: Link: Infobroschüre der Streitkräfte Link: TRA Wien Link: TRA Mariazell |
||
| Festnachbesprechung verschoben ... | Montag, 27.08.2007, 23:16 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| Achtung, aufgrund des Vereinsausfluges am Wochenende verschieben wir die Festnachbesprechung um eine Woche auf Freitag, den 07. September 2007, 18:00 am Flugplatz !!!!!!! |
||
| NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS | Sonntag, 26.08.2007, 10:41 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| Jetzt funktioniert mein Pc endlich wieder, seit meinem Arbeitsspeichercrash hat sich eine ganze Menge an News gesammelt . Eines nach dem Anderen: OE-AHM fliegt Unsere Warte haben den Flieger geserviced und wieder lufttüchtig gemacht, die Jahresnachprüfung ist erfolgreich abgeschlossen und das Abrechnungssystem kennt den Flieger auch schon :-(. Der Flieger ist wie bereits beschrieben "fast neu" und in gutem Zustand, bitte versucht diesen zu erhalten. Wir haben lange darüber diskutiert wie wir den Flieger einsetzten wollen. Ein schönes Flugzeug wäre es eigentlich wert nicht gleich schulungsmäßig niedergerissen zu werden. Ein schönes Flugzeug wäre es eigentlich wert mit Radverkleidungen betrieben zu werden. Aber wie immer ist Vereinsleben ein Kompromiss, es wird keine Direktiven geben, die Macht des Faktischen hat ja eh bereits gesiegt, der Flieger fliegt wie alle andern seine Platzrunden und hat keine Patscherl.... Und an dieser Stelle auch wieder der obligatorische Apell des Vorstandes: Liebe Fluglehrer, vielleicht könnt Ihr die AHM in der Grundschulung zwar einsetzen, aber nicht gerade zum Platzrundenschruppen, nehmt das Ding und macht damit die Alpeneinweisungen und Fremdflugplätze, gebt den fertigen Piloten auch eine Chance eine Katana einmal für einen ganzen Tag reservieren zu können ohne siebenmal irgendwelche Reservierungsverschiebungen durchführen zu müssen. Versuchen wir den Flieger gedanklich ein wenig für Ausflüge zu reservieren. Jetzt der Apell an die Warte: Liebe Warte, lieber Franz, genauso wie sich die Fluglehrer eine Zeitlang sicherlich an unserem Apell orientieren werden, ersuchen wir auch Euch um einen Beitrag zur "schönen Katana" -- schraufts de Patscherl aufe...... Auch hier wird die Zeit alle guten Vorsätze vergessen machen und ich bin mir sicher, es werden irgendwann in feeeeerner Zukunft mit einer, wieder patscherllosen Katana, Platzrunden in Stockerau geflogen. In der Zwischenzeit aber, hat sich unser Zusammenleben wieder auf wichtigere Dinge wie Platzrunden und Patscherl konzentriert. Ps.: Der Flieger kostet das gleiche wie unsere anderen Katanas und hat die gleichen Benüzungsbedingungen wie die andern DV20gen. Handbücher sind verfügbar, es gibt jetzt nur ein Katana- Handbuch bei uns zu erstehen, in welchem die Daten aller Katanas eingearbeitet sind. Am Dienstag hatten wir eine interessante Vorstandssitzung, einige Punkte unsere Flugzeuge betreffend möchte ich hier weitergeben: OE-COG & GNS 430. Wir werden auf längere Sicht zwei Katanas mit GNS 430 ausrüsten. Die COG wird, ob Ihrer exotischen Becker Avionic, die Erste sein. Über Anregungen und Wünsche freu ich mich, bitte wenn möglich kurzes Mail an mich. Wenn jemand, jemanden kennt, oder selber weiß, wie man in ein GNS430 User- Waypoints über den Computer einspielen kann, bitte kurzes Mail an mich. OE-DYU. Die Yankee Uniform verschwindet in den nächsten Tagen in der Werft, die 1000 Stundenkontrolle steht an. Über den Winter planen wir für die DYU eine Sanierung ähnlich der DKT. OE-DHW. Unser Obmann hat mit dem Versicherer verhandelt und die 2008er Prämien wurden günstiger. Dieser Preisnachlass fängt ein wenig den steigenden Avgaspreis auf und wir können so eine Preisrunde bei den Fliegern aufschieben. Bei der OE-DHW hat er eine besonders gute Taktik gehabt (welche verrät er mir leider nicht) und hier wurden die Kaskoprämien jetzt auf ein erträgliches Maß gesenkt. Wir können hier den Preisvorteil wirklich weitergeben. Ab ihrer Rückkehr nach Stockerau ändern sich für die DA40 einige Dinge: -- Neues Limit: 100 Stunden Gesamtflugerfahrung in den letzten 5 Jahren (nix mehr mit Cessna 172 Erfahrung) -- Die Einweisung soll entzaubert werden, wir haben keine Mindesteinweisungsstunden und keinen zweiten Lehrer mehr. Alles läuft wie bei den anderen Fliegern auch, jedoch Garminseminar oder Erfahrung am 430/530 erforderlich -- Neuer Preis: die Hotel Whiskey kostet dann das gleiche wie die KLP oder DKT Wir hoffen durch diese Maßnahme die Akzeptanz im Verein zu vergrössern und darauf, dass der Flieger mehr als die, in den letzten Jahren erreichten 200 Stundern, in der Luft sein wird. Ein weiterer wichtiger Punkt der Besprechung war die Mitarbeit im Verein, hier stehen wir vor der Situation, dass wir zuwenige freiwillige Arbeitsstunden auf die Füsse bringen, oder aber einfach nicht in der Lage sind, die Arbeit richtig, mit den angebotenen Resourcen, in Verbindung zu bringen. Wir haben zwar papiermässig viele ehrenamtliche Helfer im Verein, aber aus welchen Gründen auch immer, sind Schorsch und Horst wochentags ziemlich im Einsatz, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Die Stammmitgliederkommision hat Mitte des Jahres einen arbeitsstundenmässigen Kassasturz gemacht, dabei wurden eine Vielzahl an Stammmitgliedern offenbar, welche keine oder viel zu wenige Arbeitsstunden in Ihrer Aufzeichnung hatten. Die Arbeitszeit zu verrichten ist eine Bringschuld, nicht immer warten bis wer anruft und einen Bedarf meldet .... Ob dieser Situation wäre es offenbar wichtig einen Arbeitsstundenmanager zu finden, jemanden, der die Arbeit sieht, aber nicht gleich selbst verrichtet, sondern über die Vereinsresourcen bescheid weiß, die Arbeit einteilt und deren Fertigstellung im Auge hat. Vielen Stammmitgliedern fehlen am Jahresende Arbeitsstunden, dem Verein gehen diese Stunden übers Jahr gesehen aber wirklich ab. Es hat sich durch die Selbstverständlichkeit, mit welcher einige "Narren" die Arbeiten eh gleich erledigen, ein Schlendrian bei den Stamm Mitgliedern breitgemacht, welcher zu einer, sich in den Schwanz beissenden Katze wird ... Es hilft auch nicht immer nur zu jammern, dass die Dinge nicht erledigt werden. Davon wird nix besser, Probleme sehen und versuchen eine Lösung zu finden ist die Devise. Wir brauchen da jetzt jemanden, der nicht herumraunzt sondern das Heft in die Hand nimmt...... |
||