diese DKT ist ein farbloses Flugzeug ... Donnerstag, 15.03.2007, 20:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Jetzt hat's ja schon niemand mehr geglaubt Donnerstag, 15.03.2007, 10:12 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Mühli's Flieger fliegt tatsächlich...

Gestern wars soweit, nach jahrelangem Bauen, vielen kleinen Problemen, einer ausgiebigen Triebwerksstandlauf-, Roll- und Hüpferprobung durfte ich die Kitfox das erste Mal in das für sie bestimmte Element heben.
Etwa um 16:00 Zulutime hob der Flieger das erste Mal ab.

Das Flugzeug, sein Erbauer und der "Testpilot"


Ein Hüfpfer, der Start und der erste Flug


Der erste Anflug wird programmgemäß abgebrochen und die erste Landung erfolgte nach 10 Minuten Flugzeit absolut problemlos.....


Der erste Eindruck war wirklich super, der Flieger fliegt in den gestern geflogenen Bereichen problemlos, gerade und gut in den Ruden abgestimmt.
Gratuliere Herr Mühlberger .....

Ps.: da hab ich noch ein paar Bilder vom Beginn des Baues gefunden


Betriebsleiterliste 2007 Sonntag, 11.03.2007, 07:46 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Die Liste ist online und in der Memberarea bereit zum download.

NEWS IN DEUTSCHLAND -- UPDATE -- Donnerstag, 08.03.2007, 21:56 Uhr
Hans Peter Pulker » Druckversion zeigen
In Deutschland gibt es im März für uns ein paar wichtige Änderungen:

1.) Ab 01. April 07 sind MODE-S Transponder Pflicht für ALLE IFR Flüge in Deutschland.

2.) Lt. Aerokurier Heft März 2007 wird der Transpondercode für VFR Flüge in Deutschland einheitlich per 15. März 07 auf A/C 7000 geändert (statt 0021 & 0022). Bitte offizielle Publikationen dann dazu beachten.


Link: DFS zu Mode S

Link: Nachrichtenblatt für Luftfahrer

Gerhard Vogel verstorben... Donnerstag, 08.03.2007, 10:48 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
er war einer der Pioniere der Streckenfliegerei in der Motorflugsektion in Stockerau. Ich erinnere mich noch, als er mit unserer Robin (OE-DVW) nach England geflogen ist. Nach England, in einer Zeit als am Stockerauer Flugplatz eine Platzrunde noch eine Sensation war und von einem Flug zum Ötscher 14 Tage lang nicht nur erzählt, sondern auch zugehört wurde.

Gerhard hat uns immer geholfen, er hat den Ankauf der Robin finanziell mitgetragen, er hat uns in seiner Firma Schulungsräume zur Verfügung gestellt und hat auch dann und wann mal selbst Hand angelegt, wenn Not am Mann war.
Privat war er der Chef der Firma VOGEL Pumpen in Stockerau, einem der stockerauer Traditionsunternehmen. 1994 verkaufte er die Firma und Gerhard wurde Privatier...

Sein Begräbnis findet am Freitag den 09.03.2007 um 14:00 Uhr in Stockerau statt...


Link: Vogel Pumpen

Vorbereitung der Segelflieger für den Saisonbeginn Sonntag, 25.02.2007, 19:05 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Damit unsere Segelflugzeugen nach der Winterpause wieder rechtzeitig flugbereit sind, haben wir gemeinsam die Jahreskontrollen, Wartungen und Lackpflege durchgeführt.
Unser g'schamiger Ober-Flugzeugwart, der eigentliche Hausherr in der Werft, hat gleich am Morgen resignierend die Flucht ergriffen.



Ein Dankeschön an alle Beteiligten.

Segelfluglager 2007 Sonntag, 25.02.2007, 19:05 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder ein Segelfluglager in den Alpen stattfinden.

Termin: 26.5. bis 17.6.2007
Ort: LOGT Timmersdorf
Anmeldung bei Karl-Heinz Müller

Mit dabei sind natürlich wieder alle unsere Segelflugzeuge und die Remorquer, bei Bedarf könnten wir auch wieder mal einen Falken mitnehmen.

Zur Einstimmung ein paar Fotos von den letzten Jahren:





Link: Flugplatz Timmersdorf

OE-DKT Montag, 19.02.2007, 09:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


wer den Flieger in den letzten Tagen vermisst hat, möge sich noch ein wenig gedulden. Die 28iger wird noch ein "paar Tage" weg sein.
Sie bekommt eine Rundumerneuerung.
Lack, Interieur, Instrumentenpanelabdeckung, neue Randbögen, neues Windshield, 1000 Std. Kontrolle, Reparatur am Flügel und der Bugradansteuerung, so lautet der Auftrag an die Werft.
Das Flugzeug sollte dann nicht nur technisch 1A sein, die Avionic (GNS430, Dual GS, digital ADF, Standby Horizont, BRNAV Zulassung, 4Platz-Intercom) und das Aussehen werden die Sache abrunden.
Im Laufe des Jahres werden wir noch den Motor tauschen und den S-Transponder einbauen lassen.
Ein tolles Flugzeug, sollte Ende März wieder für uns verfügbar sein...

OE-ALJ in unserer Hausbank Montag, 12.02.2007, 09:09 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Man bekommt nicht alle Tage die Gelegenheit die Fliegerei zu präsentieren, noch schwieriger wird's, wenn man diese Präsentation in einem ansprechenden Rahmen durchführen will.
Das neue Kompetenzzentrum der Raika Korneuburg bot uns die Gelegenheit, im gediegenen Rahmen der neuen Bank, diesen Plan in die Tat umzusetzen.
Wir erhielten das Angebot eine 4wöchige Ausstellung zu belegen. Direkt in der Eingangshalle soll ein Flugzeug ausgestellt werden und mit entsprechenden Infomaterialien (Floder, Kurzvideo am Infoscreen und Vorträgen) die Fliegerei von Ihrer besten Seite gezeigt werden.
Vorgestern war's soweit, der seit Tagen vorbereitete Transport der Lima Juliet nach Korneuburg begann.
Neun Uhr morgens waren alle da, auch jene, welche eigentlich fliegen gehen wollten, aber, ob der Witterung (keine Sicht in Sicht) nicht in die Luft kamen. Gemeinsam war die ALJ schnell auf den Tieflader geschoben.




Die Flügel hatten wir schon Tags davor verladen, alle Teile waren selbstverständlich sauberst geputzt und poliert worden, um den Flieger von seiner besten Seite zu zeigen.



Nach einer problemlosen Fahrt, Ankunft in Korneuburg. So verladen würd ich Euch mit dem Flieger quer durch Österreich fahren, stabil und völlig sicher stand die Katana am Transporter.
Lustig zu sehen waren die erstaunten Gesichter der Menschen am Strassenrand, wenn ein zerlegtes Motorflugzeug an Ihnen vorbeifährt.




Wie einer Katana eigen, war das Flugzeug schnell aufgebaut, positioniert und mit dem Putzfetzen wieder hochglanzgefinished....




Wir freuen uns schon auf den, in den nächsten Tagen folgenden, Infoabend, das Pressefrühstück und die weiteren Veranstaltungen mit unserer Hausbank.
Übrigens, die heurige Generalversammlung wird auch an dieser Adresse abgehalten...


Ps.: besten Dank an alle Helfer, im Speziellen an Herrn Schneps und Robert Haller, welche den Tieflader verliehen und pilotiert haben und natürlich unserem Instandhaltungshilfsbetrieb, welcher das Flugzeug professionell betreut. Franz ist wie immer eher g'schamig...




Link: Raika Korneuburg

Spritplanung Donnerstag, 08.02.2007, 08:42 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
eh, klar, Sprit lt. Spritberechnung plus Streckenreserve, plus Holdingreserve, plus Zeit zum Alternate, wiss ma alle...

Hier noch ein paar Praxistipps für kleinere Vorhaben, welche nur schnell eine Stunde ins Weinviertel betreffen:
-- Misstraue Deiner Tankuhr (der Fliegers steht schief, die Tankuhr ist defekt geworden etc.)
-- Misstraue den Eintragungen im Bordbuch (der Kollege vor Euch hat vergessen das Tanken/ einen Flug einzutragen)
-- Misstraue der Antwort eines Kollegen auf Deine Frage: " is eh no gnua Sprit füa a Stund drin??"
-- Misstraue Dir selbst (Interpretation der Anzeigen, Wettereinschätzung, Flugzeitberechnung ...)

Dann werden DIR solche Dinge erspart bleiben...

Weiterlesen könnt Ihr in der Memberarea

Seiten (257): ... 149 150 151 [152] 153 154 155 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de