Ein großes Lob an unsere Flugunfalluntersuchungsstelle.... Sonntag, 22.02.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Die FUS hat ja eine Homepage (www.bmvit.gv.at durchklickern bis Luftfahrt -> Flugunfall). Offenbar ist den Jungs nach der Erstellung der Seite aber
das Animo ein wenig verloren gegangen, denn die Unfallberichte waren nur bis etwa 2000 online. Ab sofort sind auch 2001er bis 2003er Berichte online
abrufbar.
Leider derzeit nur die Motorflugzeuge fast am letzten Stand, ich bin aber sicher auch die anderen Flugsportsparten kommen noch zu einem Update der Datenbank.

Eine lehrreiche Lektüre für die jetzt schon kürzerwerdenden Winterabende....

Achtung Segelfluglehrer: Die Sitzung wird verschoben!!!! Mittwoch, 18.02.2004, 12:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Termin folgt noch

Seltener Besuch in Loau Mittwoch, 18.02.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Wie man gerade auf unserer Webcam erkennen kann, steht einsam und verlassen eine Diamond DA42 bei uns am Vorfeld.
Ein äusserst seltener Besuch bei uns am kleinen aber feinen Platz in Loau. Bleibt stark zu hoffen, dass es nicht der letzte war........



Liebe Kollegen, das neue Flugplatzmanual ist online Mittwoch, 18.02.2004, 12:00 Uhr
Vorstand » Druckversion zeigen
Eigentlich mit nur geringen Änderungen.
Anpassungen an geänderte Bankeinzugsmodalitäten, einige Tippfehler korrigiert und bei der Abhandlung von Störungen im Betrieb der Luftfahrzeuge..
Aus gegebenem Anlaß ersuchen wir aber, das Flugplatzmanual wieder einmal zu lesen. Es sind viele Punkte wirklich wichtig um reibungsfrei miteinander am Flugplatz leben zu können. Ich bin mir sicher, dass die kleinen Konflikte nicht aus vorsätzlichen Mißachtungen der gemeinsam ausgearbeiteten Regeln entstehen. Ich denke viel eher, dass sie aus dem "Nichtwissen" heraus geschehen. Sicherlich ist es nicht gerade einfach seinem Flugschüler zu sagen, dass man einfach nicht daran gedacht hat, dass der Flugplatz eine halbe Stunde vor ECET schließt. Noch dazu wenn es gerade so wie jetzt, endlich wieder einmal zum Fliegen geht, das Wetter ok ist und auch die Tage wieder ein wenig länger werden...

Aber bitte bedenkt, alle im AER aufgeschriebenen Regeln sind gemeinsam entstanden, nicht die Spinnerein von einem oder einigen. Regeln, welche einfach sinnvoll und aus der Erfahrung der letzten Jahre entstanden sind. Ja, was machen wir den mit dem Schüler in einem seiner ersten Alleinflüge, wenn plötzlich vor seiner Landung die Piste (durch einen Unfall zB.) blockiert ist, Wo soll er denn dann hinfliegen, wenn die schwarze Luft schon im Anzug ist und ein Alternate bei "ausreichender Helligkeit" nicht mehr erreichbar ??

Aber es soll hier nicht über gemachte Fehler berichtet werden, es geht vielmehr darum, wie wir Probleme und möglicherweise auch Unfälle in Zukunft verhindern können...

Anm.d.Webmasters: Zu finden ist das Aer in der Memberarea


Achtung Segelfluglehrer!! Einladung zur Sitzung Montag, 16.02.2004, 12:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Infos:---------> HIER

He, warum keine Beiträge vom Go in letzter Zeit ?? Montag, 16.02.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Na ja, eigentlich hab ich, auf die sicherlich notwendige Renovierung des Vereinsbüros, immer mit „dazu müsst’s mich aber raustragen, freiwillig macht ich da nix“ geantwortet

 
   
Nachdem aber bei mir das zunehmende Lebensalter mit abnehmender körperlicher Leistungsfähigkeit verbunden ist, (somit fokusieren von Schriftstücken mit optimaler Helligkeit deutlich besser geht, als in einem dunklen, schlecht beleuchteten Büro), war’s dann doch soweit:

Renovieren ist angesagt.

Nach der anfänglichen Überwindung, mit der Arbeit zu beginnen, lief’s dann aber ganz gut. Zuallererst, den ganzen Krempel sichten und ausmisten. Uraltes direkt in den Mist, brauchbares in geordneter Art und Weise rauftransportiert in’s Lehrerbüro im ersten Stock. Die Übersiedelung der Hardware (PC’s, Drucker, Telefon) lief ganz gut. Glücklicherweise war mir auch die Technik der Telefonanlage kein Geheimnis, so konnte ich dann auch das Telefon in’s Interimsbüro verlegen, um nicht nur wieder erreichbar zu sein, sondern auch wieder die Bank per Modem erreichen zu können.

Dann ging’s an’s Eingemachte. Alte Büromöbel zerdreschen, auf den Anhänger und ab auf die Deponie. Tapete weg, Teppichboden raus – neue Elektroinstallation, neue Decke rein. Farbe an die Wände, neuer Bodenbelag. Na sieht doch schon ganz ordentlich aus...

Die Einrichtung konnte, dank eines Mitgliedes, gebraucht und gratis erworben werden. Die toll erhaltenen Bene Möbel mussten nur an ihrem alten Aufstellungort zerlegt, aus dem ersten Stock (ohne Lift) abtransportiert, von Langenzersdorf nach Stockerau geschafft, im Büro aufgestellt und angepasst werden. Nach einer Grundreinigung und einer Sanierung der Laufrollen, noch der grüne Designerstrich angebracht – erledigt.
Schreibtisch und Computerkasten sind Maßanfertigung, um den Erfordernissen des Vereines optimal zu entsprechen.

Die Rückübersiedelung vom ersten Stock war eigentlich kein Thema mehr, da jetzt nur mehr geordnet transportiert und nichts mehr sortiert und/oder ausgemistet werden musste.
Etwa 120 Ordner und 50kg sonstigen Papierkrames später war’s geschafft. Das neue Büro ist in Betrieb.

All diese Kleinigkeiten, neben einer Buchhaltungsjahresübernahme und dem laufenden Tagesgeschehen, haben mich in den letzten Wochen stark beschäftigt. Daher keine Artikel...

Ps.: last but not least, vielen, vielen Dank an alle Helfer, es wurde gestrichen, geschraubt, installiert und gehackelt wie wild. Unsere Mitglieder haben wieder einmal tolle Arbeit geleistet.



Küss die Hand, Gnädigste.... Samstag, 14.02.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Ja schau an, sind Geschlechtsumwandlungen plötzlich leistbar geworden, oder lebt da einer seine heimliche Neigung aus?
Oder hat da eine(r) seinen Traumjob gefunden?
Egal, fesch isser trotzdem, unser Ex- Stockerauer Wolfgang "Bib" Angermüller - im neuen Leben Fernsehmoderator im deutschen Privatfernsehen - als Flugbegleiterin.
Vielleicht könnte man ihn ja bei einem der nächsten Feste in LOAU als "Hangarluder" anwerben?

Night VFR 2. Durchgang Mittwoch, 11.02.2004, 12:00 Uhr
Ilse Binder » Druckversion zeigen

Bei genügend Interessenten könnte es schon im März/April den nächsten Kurs geben !
Vorraussetzungen: mindestens 100 Gesamtflugstunden und ein EFZ (oder AFZ)
Theorie: Voraussichtlich 2 Kursabende mit Werner Hansel und/oder Karl Trabauer in Stockerau
Praxis: Wenigstens 5 Stunden Nachtsichtflug, mindestens 20 Nachtabflüge und 20 Nachtlandungen
Prüfung: 1 Nachtflug über eine Distanz von mindestens 50 km
Die Flüge können mit OE-KEX (C172) und OE-DKT (PA28) in Brünn, Linz, Graz und Wien absolviert werden.

Bei Interesse melde dich bitte bei mir, die Durchführung hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.
Meine e-mail Adresse findest du im Members-Bereich.

Liebe Grüße
Ilse



Neue Module in der Memberarea Mittwoch, 11.02.2004, 12:00 Uhr
Ilse Binder » Druckversion zeigen

Es gibt neue Termine für die Module:
Modul 3 OE-DYU Donnerstag 19.02.04 18.30 Uhr
Modul 4 OE-KEX Freitag 20.02.04 18.00 Uhr


Mehr dazu in der Memberarea



Gedicht Mittwoch, 04.02.2004, 18:00 Uhr
Ludwig Kiesenhofer und Irene Kammerer » Druckversion zeigen

Servus Peter,
nach einem Rundflug mit einer sehr guten Freundin, habe ich dieses Gedicht gewidmet bekommen. Wer von euch Fliegern kannn schon behaupten, dass er literarisch verewigt wurde?
In der Weltliteratur fällt mir natürlich Antoine Saint-Exupery ein, der selbst Pilot war. Empfehlenswert ist sein Buch "Nachtflug", neben dem "Kleinen Prinzen" sein bekanntestes Werk. Soweit der kurze Exkurs zu Fliegen und Literatur......
Wenns möglich ist, kannst Du diese Seite auf die Homepage stellen?

Anm. d. Webmasters: Was ich hiermit gerne mache

D‘ Platzrundn

Des Spuckerl mit de buntn Tupferl,
is a ganz a g‘schicktes Hupferl.

Schiabn kannst das hin zum Tanken,
daß’d nachher in der Luft magst schwanken.

Des starten is a ew’ge Prozedur,
da magst mit’n Tower Du net funkn gnua.

Und wannst dann abhebst wia a Vogel,
macht’s bei mia an Ziager, von den Zechn bis zan Buckel.

Ja mei, is des frei schen da in da Luft,
wannst in jede Himmelsrichtung guckst
.
De Wiesen san ganz weiß vom Schnee,
de Donau schaut aus wia a glänzender See,

de Häuser san so winzig kloan
und Du mußt leider bei de vüln Knöpferl umanander tuan.

Und wanns dann rumpelt neban Berg,
da wia i glei kloan wia a Zwerg.

I mag de Turbulenzen net,
weil mei Magn koan Spaß vasteht.

Und wannst uns dann in’d Kurvn legst,
da fühl i, wie’s Dein Fliegerherzerl hebt!

Beim Landen is gar nix zan g‘spiarn,
es wa, als tat ma nu immer fliagn.

Ja mei, de Welt is schen von obenund

trotzdem bin i froh,
daß i wieda bin am Bodn!
Irene Kammerer



Seiten (257): ... 187 188 189 [190] 191 192 193 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de