Neue Flieger??? Donnerstag, 18.12.2003, 06:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Ja, liebe Fliegerkollegen, es gibt zusätzliches Gerät für den Verein
OE-ALJ

Die Katana (eine DV20, wie unsere beiden anderen auch), wird voraussichtlich Ende der Woche zur Verfügung stehen. Derzeit arbeiten wir an den Verträgen zum Kauf und den Änderungen im Luftfahrzeugregister betreffend der Eigentums und Halterschaftsrechte.

Die Lima Juliet, ist eine 80 Ps Katana, mit knapp unter 3000 Gesamtflugstunden und 1100 offenen Motorstunden. Es sollten daher in den nächsten Jahren keine arbeits- und geldintensiven Wartungsarbeiten anfallen.
Der Flieger wird, wie es schon Tradition in Stockerau ist, zu einem Superpreis angeboten (1,67 Euro/Minute) und wird somit das gleiche kosten wie unsere beiden anderen Katanas. Wir werden, wie auch in der Vergangenheit üblich, keinen Preisunterschied zwischen 80 und 100Ps machen.
Ja, und wer zahlt den Flieger ??
Aufgrund der hervorragenden Auslastung der beiden Katanas (etwa 1500 Stunden 2003) und dem Rest der Flotte (nochmals etwa 3500 Stunden) konnten wir in den letzten Jahren entsprechende Rücklagen bilden um den Flieger ohne Fremdfinanzierung kaufen zu können. Nicht zuletzt deshalb auch der gute Preis.....
In den nächsten Tagen wird’s auch das Handbuch zum Flugzeug geben. Viele von Euch sind schon 80Ps Versionen geflogen. Bitte beachtet, dass der Flieger ein wenig „brustkrank“ ist und andere Performance bietet wie die 100er. Fliegen genau nach den Handbuchwerten (z.B.: Vx und Vy) ist wichtig um vernünftige Steigwerte zu schaffen. Die Drehzahlen beim Prop- und Magnetcheck unterscheiden sich von der 100er. Wer noch nicht mit einer 80Ps Version geflogen ist, muß mit einem Fluglehrer oder Einweiser eine Runde drehen, um sich, wie es auch im Gesetz heist, „mit dem Flugzeug vertraut zu machen“.
Übrigens, die schiache gelbe Schnauze ist bereits sauber weiß lackiert...

N-814LP (OE-KLP)

Die 172 S (180PS) ist praktisch neu, Baujahr 2001, mit etwa 640 Gesamtstunden. Die O-LP wird IFR zugelassen, verfügt über ein Color-GPS (KLN94), Ledersitze usw. Aufgrund etwas zeitgemäßerer Motorisierung (Einspritzung, mehr PS) und höherem MTOW werden auch legale Flüge zu viert, mit ausreichend Benzin im Tank möglich. Da bekannter Weise Vorfreude die schönste Freude ist und ein wenig Sparen angesagt ist um ihn auch bezahlen zu können, werden wir diesen tollen Flieger, spätestens mit Saisonbeginn 2005, zur Verfügung haben.



Umbauten an unserer OE-DKT Donnerstag, 18.12.2003, 06:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Wer ab heutemit unserer Archer fliegen will, wird eine Änderung bei den Benzinpumpen entdecken. Es gibt ab sofort statt einer, zwei elektrische Pumpen.
Dieser Umbau wurde notwendig, da wir an einer Mogaszulassung für den Flieger arbeiten. Wir hoffen in den nächsten Tagen das OK. der Austrocontrol zum Thema Mogas/Autobenzin zu haben.

Bis dahin heißt es natürlich noch den blauen Avgas Fusel einfüllen !!!!

Sobald die endgültige Bewilligung im Haus ist werden wir das selbstverständlich verlautbaren...
Nun zu den Details die Pumpen und den Betrieb betreffend:
Firma Petersen, welche auch die anderen STC’s für unsere „Mogasflieger“ geliefert hat, hat die 28er mit Autosprit getestet und neben den technischen Änderungen auch einige betriebliche Spezifikationen festgelegt:

Tankwahlschalter:
Start und Landung auf Tank rechts durchführen, wenn Autobenzin oder ein Gemisch aus Autobenzin und AVGAS 100LL verwendet wird.

Kraftstoffplanung:
Die Tankwahlschaltung soll so gewählt werden, dass bei Verwendung von Autobenzin und einer Außentemperatur (OAT) von mehr als 30°C ein Kraftstoffvorrat von mindestens ¼ des Behältervolumens für den normalen Betrieb verbleibt.

Kraftstoff Zusatzpumpen:
Es sind zwei elektrisch betriebene Zusatzpumpen (#1 und #2) eingebaut, die durch Schalter am Instrumentenbrett eingeschaltet werden
Eine dieser Pumpen muss bei Rollen, Start, Steigflug oder Landung eingeschaltet sein (Schalter ON). Während des Reisefluges, ausreichender Kraftstoffdruck vorausgesetzt, kann diese Pumpe ausgeschaltet werden (Schalterstellung OFF). Vergleiche auch Beschränkungen/ Limitations im Originalhandbuch des Flugzeuges.
Zur gleichmäßigen Nutzung beider Pumpen (im Interesse der Betriebssicherheit) wird die wechselweise Verwendung der Pumpen empfohlen.

Funktionskontrolle der Pumpen vor dem Anlassen:
Batteriehauptschalter einschalten und die Pumpen #1 und #2 nacheinander einschalten. Jeweils Funktion durch Hören des Pumpenlaufgeräusches und des Kraftstoffdruckes je Pumpe überprüfen. Pumpe wieder ausschalten.

NOTVERFAHREN
Falls aus unbekannten Gründen der Kraftstoffvorrat im rechten Tank weniger als ¼ sein sollte, kann ausnahmsweise die Landung mit dem linken Tank ausgeführt werden.
Wie Ihr seht, und das kann man auch in den Details zum Mogasbetrieb der anderen Flieger nachlesen http://www.fsv2000.at/woche/2001_10/was_jeder_pilot_wissen_muss.pdf
erfordert der „billige“ Autobenzin ein wenig Nach- und Umdenken.
Einfach einfüllen und gasgeben ist hier nicht angebracht. Auch muss man sich in Zukunft Gedanken machen, wo wir welchen Sprit tanken, da das Benzin auf fremden Flugplätzen nicht unbedingt den Spezifikationen entsprechen muss. Ihr könnt jedoch davon ausgehen, dass in Stockerau immer der richtige Benzin im Mogastank sein wird und der Grossteil der Tankungen somit sicher und deutlich billiger durchgeführt werden kann.
Diesem Thema werd ich sicherlich noch eine umfassende „Sondernummer“ unserer Homepage widmen, sobald wir die Bewilligungen im Haus haben.
Hier noch was zum Thema:
http://www.autofuelstc.com/sm/ia.html
http://www.autofuelstc.com
http://www.fsv2000.at/woche/2001_10/mogas_01.htm
falls Ihr den Stockerauer Artikel gelesen habt, so ist dieser eigentlich nicht mehr ganz der letzte Stand der Dinge. Seit 28.09.2003 gibt es ein „gesamteuropäisches Zulassungssystem“ (http://www.easa.eu.int/) wodurch unter anderem festgelegt wird, dass alle in den Mitgliedsländern erteilten STC’s nun europaweite Gültigkeit haben. Auf dieser Basis versuchen wir auch die 28er zuzulassen, da dieser Flieger in Deutschland eine „Mogasbewilligung“ hat.
Wermamalsehn



Das war die Weihnachtsfeier des FSV2000 Freitag, 12.12.2003, 23:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Während die einen noch fleissig am feiern sind, sitze ich schon wieder vor meinem PC und bereite den Artikel über die Weihnachtsfeier des FSV2000 vor.
An die einhundert Leute kamen heute auf Einladung des Vorstandes zur alljährlichen Weihnachtsfeier.
El Präsidente Fritz Janach hielt wieder eine ergreifende Rede, in der er sich für die gute Saison 2003 bedankte.
Weiters lobte er wie immer die Arbeitsleistung einiger besonders herausragender Mitglieder unter anderem unseren Oberbetriebsleiter Schorschi Pohl, dem wohl einzigen Kantineur mit sechs goldenen Streifen, Käptn Tschana, Herbert Sagl und natürlich dem Gocki. Sollte ich hier jemand vergessen haben, man möge es mir verzeihen. Natürlich wurde auch nicht auf die restlichen Stammmitglieder vergessen, die den Verein tatkräftig unterstützen.
Der Webmaster gratuliert auf das allerherzlichste.

Das Essen war wie immer vorzüglich, dazu auch mein Dank an die Pizzeria Peppino in Stockerau.
Bilder vom Fest gibt es HIER
Ein geruhsames Wochenende wünscht Euch Euer Webmaster



Bericht der Vorstandsklausur Dienstag, 09.12.2003, 08:00 Uhr
Vorstand » Druckversion zeigen

Nachzulesen in der Membersektion



Segelkunstflug für Fortgeschrittene Dienstag, 09.12.2003, 08:00 Uhr
Pepi Reithofer » Druckversion zeigen

Den Artikel könnt Ihr in der Segelflugsektion lesen, leider ohne Bilder



Teuflischer Besuch am Flugplatz! Sonntag, 07.12.2003, 08:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Am Samstag besuchte - zur allgemeinen Überraschung - der Krampus unseren Flugplatz! Nikolo war keiner dabei: Liegt es daran, daß Piloten im allgemeinen nichts verboten ist?
Oder sieht Nikolo eine starke Konkurrenz bei Jenen, welche oft gen Himmel streben? Wie auch immer: den Kids sah man das Wechselbad der Gefühle in den Augen an!
Hannes Bartosch

 


Stockerau hat einen neuen Airlinepiloten Freitag, 05.12.2003, 11:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Wieder ein Stockerauer Privatpilot, der nach Bremen auswandert und die Mädels der Lufthansa aufmischen wird ;-)
Andreas Tröstl hat nach Tagen des Schwitzens und der Anstrengungen einen heissbegehrten Platz in der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Bremen bekommen.

Andi, alles Gute zum bestandenen DLR Test.!!!

Hier könnt Ihr Euch einen kleinen Bericht von Andi über den Test ansehen. KLICK



Das bescheidene Eigenheim von John Travolta Donnerstag, 27.11.2003, 06:00 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Hallo, hab grad was für unsere HP gefunden:

Für alle, die neben dem Fliegen noch etwas Kleingeld zum Häuselbauen haben:
Die bescheidene Hütte von John Travolta (die Landebahn im Vorgarten ist leider nicht mehr aufs Bild gegangen):



Einladung zur Weihnachtsfeier Montag, 24.11.2003, 06:00 Uhr
» Druckversion zeigen

liebe Fliegerkollegen, wieder ist ein Jahr vergangen, wir wollen hier auf Holz klopfen, ein Jahr ohne schwere Zwischenfälle, ein durchaus erfolgreiches Jahr. Ein Zeitpunkt im Jahr wo wir alle beginnen Rückblick zu halten. Das Jahr 2003 altert jetzt rasend schnell und nur mehr wenige Tage trennen und vom "stillen Fest".
Wie in den letzten Jahren wollen wir Euch wieder zu unserer Weihnachtsfeier einladen. Diese findet am

12.12.2003 um 19:00 Uhr in der
Pizzeria PEPPINO
Hornerstrasse 41
statt.

Wir freuen uns auf Dein Kommen.

Ps.: Diesmal sollte für ausreichend Platz gesorgt sein!!



OE-KRT.... Montag, 24.11.2003, 06:00 Uhr
» Druckversion zeigen

unser Kurtl ist wieder einmal gegroundet. Diesmal ist es ein Riss im Kurbelgehäuse. Alle Piloten welche das Flugzeug in den nächsten 2-3 Monaten benützen wollen, ersuchen wir einen anderen Flieger zu reservieren. Weitere Infos folgen....



Seiten (257): ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de