Wir haben ein Mail vom Richard bekommen. Mittwoch, 24.09.2003, 07:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Näheres dazu in der Memberarea. Bitte LESEN!



Unser Flugplatzkatzerl... Mittwoch, 24.09.2003, 07:00 Uhr
» Druckversion zeigen


Unser Käptn Tschända hat uns dieses Bilderl übermittelt, mit dem bemerken, wer behauptet, dass unsere Katze nichts zu fressen bekommt, der lügt...

Ps.: könnte natürlich auch ein Haxerl von einem Mauserl sein, was sich die Mimi da gerade auf das Brettel gelegt hat...



Die Fox kommt (schon) wieder nach Stockerau Montag, 22.09.2003, 07:00 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Für alle Segelkunstflug-Freunde holen wir die Fox vom 8.-26. Oktober heuer bereits zum 3. Mal nach Stockerau. Da wir bisher fast ausschließlich selbst für die Kunstflug-Staatsmeisterschaft trainiert haben, möchten wir diesmal allen anderen Kunstflug-Interessierten die Möglichkeit vom passivem Mitfliegen über Gefahreneinweisungen bis hin zur Segelkunstflugberechtigung geben. Mit Christian Vohryzka und Konrad Zeiler stehen uns zwei Staatsmeister als Kunstflug-Lehrer zur Verfügung.
Da immer wieder von Motorflieger Anfragen zum Mitfliegen kommen, werden wir versuchen, diesmal auch diese Wünsche zu erfüllen. Für ein paar Tage werden auch die Tullner Segelflieger mit ihrer Fox bei uns fliegen und dadurch sollten alle Interessenten eine Gelegenheit zum Kunstfliegen bekommen.
Kosten pro Flug: 25€ für die Fox und 39€ für den Schlepp auf 1200m (für Stamm-Mitglieder und komplette Kunstflugberechtigungen wird’s etwas billiger).
Also, falls ihr mal Loopings, Trudeln, Rückenfliegen oder andere, für Nicht-Kunstflieger ungewöhnliche Fluglagen erleben wollt, dann ruft mich an (0664/3520656) oder kommt einfach vorbei.



Eine Bitte an die Fallschirmspringer in LOAU!!! Samstag, 20.09.2003, 09:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen


Ich bin sicher Fallschrimspringen ist für Euch ein schöner Sport. Nach der Arbeit ins Auto, ein paar Kilometer von einem Flugplatz zum anderen, rauf mit der "Wäsch" und rein in den Flieger. Schnell auf Wien Info FL 100 oder mehr requesten und an den nächsten Sprung denken.
Doch was ist dann? Die bösen, bösen Leute der Austrocontrol lassen Euch nicht rauf? Etwa weil sie Euch nicht leiden können, oder weil Ihr Ihnen zu viel Arbeit macht?
Nein, der Grund ist ganz einfach: IFR Traffic auf die 11 und 16 in Wien.
Ist doch irgendwie logisch dass Ihr dort oben dann im Weg seid. Da hilft es auch nicht mit finsterer Mine zum Telefon zu laufen und die Leute der Austrocontrol- ich sage es jetzt frei raus. "anzufäulen".
Die Leute machen dort nur Ihre Arbeit und wenn es nun einmal nicht geht, dann akzeptiert das doch. Wir haben "noch" ein relativ gutes Auskommen mit der Austrocontrol. Aber bei solchen Vorfällen wie zB gestern, frage ich mich allerdings wie lange noch.
Ich für meinen Teil sehe es nicht ein dass die Piloten des FSV2000 dann für die "Einzelaktionen" eines Springers büssen müssen.
Meine Bitte an Euch: Akzeptiert die Entscheidung der Austrocontrol, auch wenn es schwerfällt. Wir üben alle unser Hobby mit Liebe aus, zerstören wir es nicht mit überflüssigen Aktionen.



Also, wer wissen möchte was in dem Kisterl war.... Freitag, 19.09.2003, 16:00 Uhr
» Druckversion zeigen
table width="35%" border="0">

Der Motor ist ein Prachtstück, hoffentlich hält er solange wie sein Aussehen verspricht. Milleniums Zylinder und eine Überholung von Firma Ghönert, alles vom Feinsten. Die adrett rot gekleideten Jungs aus der Kremser Werft brauchen sich aber was die Qualität anbetrifft auch nicht zu verstecken...



Neues vom Vorstand! Freitag, 19.09.2003, 16:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Wie immer in der Membersarea nachzulesen



Internetreservierung Ja oder Nein! Freitag, 19.09.2003, 16:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Immer wieder bekommen wir von anderen Vereinen Feedback über die Verwendung von Internet Reservierungssystemen. Heinz Weber hat uns nun eine Applikation vorgestellt mit deren Einsatz eine Reservierung per Computer möglich ist.
In unserer letzten Vorstandsdiskussion haben wir uns ausführlich diesem Thema gewidmet und sind letztendlich zu folgender Entscheidung gekommen:Ausgehend von unserer derzeitigen Reservierungsmethode haben wir versucht die Vor- und Nachteile unseres derzeitigen Systems darzustellen.

Dabei sind wir zu dem Ergebnis gekommen, daß derzeit die einzige Voraussetzung ein Anruf unter der Nummer 0226662475 ist. Den Rest erledigen unsere Betriebsleiter.

Unvorhergesehene Ereignisse wie ad hock Reparaturen, Standzeitenprobleme, sind in beiden Varianten, Internet und Reservierung durch den
Betriebsleiter, durch diesen zu administrieren. Einfacher sicher noch vor Ort am Papier so wie es jetzt durch den Betriebsleiter erfolgt, der ja den
momentanen Stand im Griff hat.
Wir sehen erst dann eine Notwendigkeit zum Einsatz eines neuen Systems wenn sich daraus für die Mehrheit der Mitglieder eine Komfortverbesserung ergibt und die Auslastung unserer Flugzeuge insgesamt verbessert wird, oder der Betriebsleiter im Rahmen seiner Tätigkeiten die ja immer umfangreicher
werden keine Möglichkeit mehr hat das derzeit bestehende System zu managen.
So lange wir mit den bestehenden Ressourcen die derzeitige Reservierungspraxis aufrecht halten können scheint auch der probeweise
Einsatz nicht sinnvoll.
Wir werden uns selbstverständlich auch durch weitere
Marktforschung, um zukünftig einsetzbare Systeme umschauen, sehen aber derzeit von einem Einsatz ab.

Der Vorstand



Ja, was mag denn in dem Kisterl sein ?? Samstag, 13.09.2003, 16:00 Uhr
» Druckversion zeigen
 

Dreimal dürft Ihr raten, ein Kisterl etwa 1*1*1 Meter groß, etwa 300 kg schwer, mit "Vorsicht, nicht werfen, zerbrechliche Luftfahrtteile" beschriftet und die dazugehörige Rechnung macht fast 26000 Euro aus.

Logo, unser 182er Motor ist vom Shockload retour. Volle Laufzeit hat er wieder, denn wir haben auch gleich eine GÜ bestellt. Nächste Woche, so die Zusage der Kremser Werft, wird der Flieger wieder zusammengebaut. Das neue Bugrad sollte auch schon in Krems liegen. Somit hoffen wir, dass in etwa 14 Tagen der Vogel wieder in der Luft sein wird.



Schnulleralarm in Stockerau Dienstag, 09.09.2003, 09:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Wir haben wieder Nachwuchs bekommen. Nein, nein, nicht der Webmaster sondern unser Koni Zeiler und seine Astrid.
Vorgestern Nacht, man kann auch sagen gestern früh um 01:20 LT, landete der OE-JAN, gesund, frisch und munter,
mit leichtem Delay, Airport Krankenhaus Korneuburg, Position Deliveryroom, Landingweight 3,7kg, Wing Span 52cm.
Wie gratulieren den glücklichen Eltern recht herzlich!



Anlassen von Flugmotoren Dienstag, 09.09.2003, 09:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen

Karl Trabauer hat einen sehr interessanten Artikel zum Thema: "Anlassen von Flugmotoren" geschrieben.
Ich würde Euch bitten diesen Artikel genau zu lesen und ihn sich zu Herzen zu nehmen!
ZUM ARTIKEL



Seiten (257): ... 192 193 194 [195] 196 197 198 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de