Betriebsleiter gesucht Montag, 13.10.2008, 11:09 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
liebe Kollegen, der Schorsch fliegt 8 oder 14 Tage fort. Wir suchen für diese Zeit dringend noch BL's.
Zeitraum 20.10 bis 31.10.2008, Wochentags.....

Bitte im Kalender am Flugplatz eintragen !!

Sickerwitz Teil 2, die Auflösung ... Donnerstag, 09.10.2008, 09:02 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
die Überschrift war der Witz,

Fliegerkameradschaft wäre, wenn vor dem Aufbruch die Kameraden dem Betriebsleiter helfen würden die Flieger einzuräumen, die Colaflascherl und Aschenbecher welche im Vorgartl und Kantine herumstehen wegräumen etc.

Liebe Kameraden, denkt mit und lasst den Betriebsleiter gegen Abend nicht einfach alleine.....


Ps.: der große papiererne Verdienststern des FSV Stockerau geht an Tibor Odehnal, der hat doch tatsächlich per Mail die Lösung des Witzes schon nach 10 Minuten patrat gehabt...
Ich zitiere:
".....wer hat denn die Flieger weggeräumt die noch am Vorfeld stehen?....."

Flieger - Kameradschaft .... Mittwoch, 08.10.2008, 11:05 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

es ist eine Freude, nach einem absolvierten Flug, am Ende des Tages, wir sitzen in der Abenddämmerung, trinken ein Bier und lassen den schönen Tag revue passieren. In einer herrlichen Kulisse sitzend, die Abendsonne taucht den Himmel, das Vorfeld und alle Flugzeuge welche darauf stehen in ein malerisches Rotorange, wird gescherzt, gelacht und "schmähg'führt". Es ist eine wirklich entspannte Zeit des Tages. Die jetzt schon fast gänzlich untergegangene Sonne mahnt zum Aufbruch, die herbstlichen Abende werden schon kühl, da packen wir unsere Flugutensilien zusammen, "Pfiat Eich" in der Runde gerufen und ab nach Hause......


Das war jetzt ein Sickerwitz, ich werde ihn morgen auflösen....

Tempelhof erhalten .... Dienstag, 07.10.2008, 09:11 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Vor kurzem erreichte mich ein Email von Toni Dabsch welches ich hier einfach online stellen möchte:

Ich kenne die Bemühungen vieler Flieger, Tempelhof zu erhalten (ich war selbst Anfang August das zweite Mal dort).
Habe durch Zufall gelesen, dass unter www.tempelhof-weltkulturerbe.de eine Unterschriftenaktion läuft.

Es geht ganz einfach: Homepage aufrufen, Namen eingeben und absenden.

Vielleicht kommen ein paar Stimmen dazu.
Schönen Tag und Grüße , Toni



Link: Hier gehts zur Liste ...

Im Segelflugzeug durch Wien Montag, 06.10.2008, 09:04 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Sonntag, 5.10.2008: Am Spitzerberg ist österreichisches Motor- und Segelkunstfliegertreffen, wo wir mit der Fox natürlich nicht fehlen dürfen. Nachdem die übliche Anreise mit dem zerlegten Flieger im Transportanhänger eher unoriginell ist, wollen wir die Fox diesmal im Flugzeugschlepp von LOAU nach LOAS überstellen ... mehr

Heute, PPL Interessententreffen Montag, 29.09.2008, 09:39 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
trotz aller kleiner Schwierigkeiten, heute 18:00 findet das Treffen der PPL Interessenten statt.
Wer Interesse am Winterkurs 2008/2009 hat bitte einfach vorbeikommen.
Ort: Flugplatz Stockerau, Schulungsraum....

OE-DKT Montag, 22.09.2008, 15:57 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
liebe Kollegen
die DKT ist wieder voll einsatzbereit. Der Motor ist eingelaufen, daher, ab sofort wieder vorwiegend in Stockerau mit MOGAS betanken, es können wieder Einweisungen geflogen werden.
Das Powersetting bitte wieder lt. Handbuch vornehmen....

Schülerinfo ... Mittwoch, 17.09.2008, 01:46 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
liebe Flugschüler, bitte die Membersarea ansehen..

Erfahrungen eines Flugschülers (Thomas Zimmermann) Donnerstag, 11.09.2008, 22:32 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Beim Besuch der Flugschule Stockerau konnten erwünschte und unerwünschte Nebenwirkungen festgestellt werden, welche die Umwelt erheitern und Verwunderung auslösen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Flight-Instructor (FI) oder lesen aufmerksam nachstehenden Erfahrungsbericht eines (ehemaligen) Flugschülers:

Mögliche Verhaltensänderungen bei längeren (monotonen) Autofahrten:

• Der Mittelstreifen der Autobahn wird als „Centerline“ interpretiert und entsprechend eingespurt – es sind immer die Worte des FI im Ohr „Versuch immer auf der Centerline aufzusetzen.“

• Ein Zebrastreifen wird schlichtweg als Schwellenmarkierung gesehen – der einzige Gedanke ist: „Was machen die vielen Fußgänger auf der Runway?“

• Grundsätzlich wird bei jedem Überfahren eines Zebrastreifens kräftig am Lenkrad gezogen. Auch hier klingen noch die Worte des FI nach: „Halt ihn oben, lass ihn nicht runter!“ Meist ist die Freude groß wenn nach einigen Metern das sanfte Aufsetzen klappt. In seltenen Fällen folgt ein rasches Beschleunigen, da nur ein Touch and Go geplant war.

• Sobald ein Parkplatz in der Nähe ist, versucht man den Schalter für die Landeklappen zu finden.

• Grundsätzlich fährt man nicht mehr unter 60 – man will ja nicht stallen; oder anders ausgedrückt „Geschwindigkeit ist das halbe Leben.“

• Gefährlich wird es dann, wenn man beginnt das Fahrzeug mit den Pedalen zu steuern.

• Beim Wegfahren drückt die rechte Hand auf den ersten 300 m fest den Schaltknüppel nach vor. Es soll schon sehr fragende Blicke der Beifahrer gegeben haben.

• Der Autoatlas hat ausgedient – die ICAO-Karte ist IN.

• Der Tankwart wird regelmäßig nach dem Erdungskabel gefragt.

• Vollgetankt wird nur mehr, wenn man alleine im Auto ist, denn sonst stimmt ja Weight and Balance nicht mehr.

• In einer überfüllten Parkgarage ist das Bedürfnis nach dem gelben Marshaller-Car übergroß, welches zur endgültigen Parkposition bringt.

• Man seiner Frau spätabends – nachdem man den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs war - auf die telefonische Frage „Wann kommst Du nach Hause?“ in etwa so antwortet: „Present Position is 5 NM north of Graz – Lassnitzhöhe; establisht on A2; cleared until Süd-Ost-Tangente; a lot of traffic in sight; will report Abfahrt Prater.“

Speziell nach dem intensiven Besuch des Funkkurses, kommt es dazu dass:

• die gesprochenen Anweisungen des Navigationssytems (Tom Tom; Nüvi usw.) wiederholt bzw. zurück gelesen werden: „Werde in 300 m in den Kreisverkehr einfahren und dritte Ausfahrt rechts nehmen.“ Fällt meist erst dann auf, wenn der Beifahrer anmerkt: „Sag, wiederholst Du jedes Mal die Anweisungen Deines Navi?“

• man beim Umschalten des Autoradios von Ö3 auf Radio Wien jedes Mal brav sagt: “Present Position is St. Pölten; Request to leave your frequency to contact Radio Wien on 89,9.“

Aber natürlich beschränken sich die Neben- und Wechselwirkungen nicht nur auf das Autofahren, sondern sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens festzustellen:

• Am Telefon: „Zimmermann, go ahead“

• Buchstabieren: nur mehr nach dem ICAO-Alphabet

• Finanzen: Das Monatsgehalt wird in Flugstunden umgerechnet. Oder anders ausgedrückt: Würde der Arbeitgeber das Gehalt gleich direkt zum Flugsportverein überweisen, wären zumindest weniger Bankspesen.

• Wetter : Es werden, insbesondere der Familie, dauernd die einzelnen Wolkenformationen erklärt.

• Termine: Grundsätzlich kommt man um ein bzw. zwei Stunden zu spät, da die Uhr UTC-Zeit (Zulu) anzeigt.

• Bei einem Linienflug herrscht laufend das Gefühl vor, einige Reihen zu weit hinten zu sitzen.

• Die Wartezeit am Flughafen wird damit überbrückt, telefonisch das ATIS von Departure und Arrival Airport abzuhören.

• Man eher den General Aviation-Bereich als den AUA-Schalter sucht.

• Die meistbesuchte Website ist: www.fs2000.at; gefolgt von diversen Wetterseiten und der Austrocontrol-Homepage.


Natürlich sind auch Auswirkungen auf die Partnerschaft nicht auszuschließen:

• SIE nachdem ER wieder einmal spät abends vom Funkkurs nach Hause kommt:
„Sag, warst Du wieder bei MONIKA?“ „Ja Schatz, aber wir haben die ganze Zeit nur geredet.“

Flugzeuge zu verkaufen Donnerstag, 04.09.2008, 12:07 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
es hat sich ein wenig was angesammelt, was wir gerne verkaufen würden.



Kurz zur Erklärung,
die OE-ASK, mit dem Rotaxmotor war ein Experiment, welches in die Hose gegangen ist, die Gründe sind mannigfaltig, jedenfalls ist bei uns die Ära 150iger zu Ende, egal ob mit, oder ohne Rotax Motor.
Den Motor haben wir selbst verwendet, die Zelle verkaufen wir günstig....

die OE-KEX wird nach dem Ried Unfall nimmer aufgerüstet, wir stecken das Geld in Verbesserungen unserer C182 und die Avionic in unsere DYU. Die Zelle inklusive Motor (halbe TBO) verkaufen wir.
Möglicherweise findet sich ein Interessent der seine Diesel 172 wieder rückbauen will, da hat er fast alle Teile dazu auf einmal an der Hand (Propeller, Motor, Seilzüge, Tanks ....)


Link: Unterlagen OE-ASK

Link: Unterlagen OE-KEX

Seiten (257): ... 134 135 136 [137] 138 139 140 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de