Flugzeuge zu verkaufen Donnerstag, 04.09.2008, 12:07 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
es hat sich ein wenig was angesammelt, was wir gerne verkaufen würden.



Kurz zur Erklärung,
die OE-ASK, mit dem Rotaxmotor war ein Experiment, welches in die Hose gegangen ist, die Gründe sind mannigfaltig, jedenfalls ist bei uns die Ära 150iger zu Ende, egal ob mit, oder ohne Rotax Motor.
Den Motor haben wir selbst verwendet, die Zelle verkaufen wir günstig....

die OE-KEX wird nach dem Ried Unfall nimmer aufgerüstet, wir stecken das Geld in Verbesserungen unserer C182 und die Avionic in unsere DYU. Die Zelle inklusive Motor (halbe TBO) verkaufen wir.
Möglicherweise findet sich ein Interessent der seine Diesel 172 wieder rückbauen will, da hat er fast alle Teile dazu auf einmal an der Hand (Propeller, Motor, Seilzüge, Tanks ....)


Link: Unterlagen OE-ASK

Link: Unterlagen OE-KEX

Administratives Montag, 01.09.2008, 15:06 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen, um Euch die Planung zu erleichtern, resp. um die bereits für diese Woche reservierten Flugzeuge neu planen zu können, folgende Hinweise:

CBR, Werft, Motortausch da am Ende seiner TBO
ALJ, wird voraussichtlich am Dienstag Abend in der Werft verschwinden, bis geplanterweise Donnerstag Abend
COG, wird voraussichtlich heute (Montag) Abend in der Werft verschwinden, 600 Stundenkontrolle, geplanterweise bis Sonntag Abend
AHM ist in Kroatien

Wir haben eine DA 20 zugechartert, diese steht ab sofort zur Verfügung (kein Stamm Mitgliedertarif möglich !!)
ACHTUNG Handbuch lesen, Andi Forstner steht Euch als Checkpilot auf dem Flugzeug zur Verfügung (0664 9139248). Bitte nützt diese Gelegenheit, er kennt den Flieger und die Werte und kann Euch unterstützen, einweisen oder einfach mitfliegen ....

DKT steht diese Woche in der Werft, wird voraussichtlich Montag den 8.9.2008 wieder verfügbar sein.
DTA steht in der Werft und wird voraussichtlich Mitte der Woche wieder fliegen.

Bitte Reservierungen checken um Überraschungen zu vermeiden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ps.: Stand 14:18Z alle Katanareservierungen für diese Woche sollten umgedreht, und falls storniert an alle Kollegen benachrichtigt sein. Alles auf den momentanen o.a. Planungsstand bezogen....

Sehenswert ... Sonntag, 31.08.2008, 00:02 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Kollegen, das solltet Ihr Euch ansehen, absoluter Wahnsinn, was die Jungs da machen, da fällt mir nur der Obelix ein, mit "die spinnen die Steirer ...."

untenstehende Links unbedingt ansehen:


Link: Blanix

Link: Red Bull TV

Segelkunstflug-Europameisterschaft 2008 Dienstag, 12.08.2008, 07:00 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Zeitgleich zur Olympiade in Peking findet in Radom / Polen die EM im Segelkunstflug statt.
Koni Zeiler ist natürlich wieder mit dabei und liegt nach den ersten 3 Wertungsdurchgängen als bester Österreicher auf dem 12. Gesamtrang.
Schon Tradition ist die Überlegenheit der polnischen Flugzeug: Das einzige nicht polnische Flugzeug ist z.Zt. auf dem 32. Platz, aber auch mit dem doppelsitzigen Fox wird's in internationalen Bewerben schon sehr schwer, vorne mitzufliegen.
Alles Gute an Koni und das Nationalteam für die restlichen Flüge.


Link: Offizielle Homepage mit Ergebnissen

Link: Tagebuch der österreichischen Mannschaft mit Bildern

Überflieger .. Sonntag, 10.08.2008, 21:52 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


eigentlich wollt ich ja bis zum Ende der Sendung keine weiteren Artikel posten. Aus gegebenem Anlass muss ich jedoch nach der letzten Folge doch was schreiben.
Ausrutscher Einzelner spiegeln nicht das generelle Gedankengut unseres Vereines oder unserer Schule wider. Es sind bei uns viele Menschen tätig, welche zwar nicht so medienwirksame Aussagen tätigen, dafür aber aktiv am Miteinander arbeiten. Menschen, welche sich bemühen den Flugschülern einen positiven Zugang zum späteren Pilotenleben zu geben. Sie machen dies fachlich fundiert und aufgabenorientiert ......


Tempelhof Ausflug Dienstag, 05.08.2008, 20:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ACHTUNG: zwei Katanas wären noch frei, Anmeldungen an willy@dobrovics.at

Siehe dazu den Artikel vom 26.06.2008

KEX Bergung ... Donnerstag, 31.07.2008, 10:01 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Freitag vorige Woche haben wir einen Ausflug gemacht, einen Auflug mit Anhänger und Werkzeug, nach Ried zur KEX. Die Vorbereitungen waren gemacht, der alte Cabrio Anhänger (Harringer schau oba..) im zweiten Anlauf mit Pickerl versehen, eine Vorrichtung zum Tragflächentransport aufgebaut, Matrazen vom Kika beschafft (danke Herr Brünner und Max), Werkzeug und Benzinkanister aufgespannt.
Tagwache 04:45, Abfahrt so gegen halb sechs, dreieinhalbstunden Autofahrt mit zwei schlafenden Halbhohen an Bord.



Martin Hirczy war ohne Anhänger schneller und als wir etwa um 09:00 in Ried abkamen, arbeiteten die Hirczys bereits am Zerlegen der KEX.
Im Grunde genommen ist eine 172iger schnell zerlegt, es gibt nur etwa 342 Stellen wo "Willy Cessna" offenbar nicht konstruiert, sondern einfach mal gebaut hat.



Im speziellen das Höhenleitwerk ist ein Schmankerl, zuerst muss das gesamte Seitenleitwerk abgebaut werden, dann kommt man zu den Höhenruderbefestigungen. Will man dann das HLW abbauen scheitert man an mehreren Schrauben welche am letzten Spant des Flugzeuges Seilrollen und Flasherboxen befestigen und der Demontage des HLW heftigen Widerstand leisten.
Martin und Paul sei dank, das HLW gab nach etwa 2 stündigem Kampf nach und ließ sich abbauen ....



Gegen 16:00 war's dann soweit der Flieger war zerlegt, möglichst viele Teile am Anhänger verstaut, das Werkzeug eingeladen und der Magen hing uns in den Kniekehlen. Rasch noch eine Kleinigkeit gefuttert und ab nach Stockerau. Um 22:00 hatten wir wieder alles in unseren Hangars verstaut und machten uns auf den Heimweg.



Danke an alle Beteiligten ...


Die Bergung hat jedoch ein Opfer gefordert, Paulchen wurde kurzfristig renident, "da hast Du die schei... 3/8 Nuss" und musste von seinem Bruder ruhiggestellt werden. Man kann sich gar nicht vorstellen was zwei Halbwüchsige mit Klebeband und Kabelbindern alles anstellen können



Vorstandsinfo online Donnerstag, 31.07.2008, 10:00 Uhr
Fritz Janach » Druckversion zeigen
check Members - Area

Erich Malek verstorben .. Mittwoch, 23.07.2008, 09:19 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
traurige Kunde muss ich posten, der Erich ist gestorben. Viele von Euch werden Ihn zwar nimmer kennen, aber Erich gehörte zu den Urvätern des Flugplatzes Stockerau. Ich bin jetzt 31 Jahre Mitglied bei den Stockerauern, der Erich gehört von Anfang an zu meinen Erinnerungen. In den letzten Jahren von seiner Krankheit gezeichnet sind seine Besuche am Flugplatz immer seltener geworden, das letzte mal hab ich etwa vor einem Jahr mit Ihm am Flugplatz geplaudert. Zu dem nächsten Treffen kam es aber nicht mehr.


Hier im ganz rechts, gemeinsam mit Gerhard Pustrelnik und Franz Widy, zwei weiteren Gründungsvätern des Stockerauer Flugfeldes, welche ebenso bereits von uns gegangen sind

Wer Erich auf seinem letzten Weg begleiten möchte, hier die Daten:

Friedhof Korneuburg, am Donnerstag den 24.07.2008 um 14:00 Loc.


Erich, ich werden bei meinen Flügen an Dich denken........

Magnet Service Bulletin .... Montag, 21.07.2008, 16:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ich bin ja eigentlich einer von der "Papierlwixersorte". Da ein Formularchen, dort ein Zetterl und eine überlegte Organisation eines Ablaufes.

ABER


hier beginn ich mir wirklich schwerzutun. Einerseits liegt ein Versäumniss vor, bei einer herausgesprungenen Generatorsicherung keine Störungsmeldung abgegeben zu haben, und andererseits kann ein Magnethersteller ein Bulletin herausgeben, in welchem NEUE Magnete einer 5 Stunden, 20 Stunden, 35 und 50 Stundenkontrolle zu unterziehen sind, die TBO von 500 auf 250 Stunden herabgesetzt wird und danach wieder die 5,20,35 und 50 Stunden Regel gilt.

Macht Euch die Mühe und lest die ZMV und deren Anlage, da müssten die Privatflugplatzhalter Österreichs jeden Tag mehrere Meldungen legen (Fehlinterpretation eines Funkspruches, unbeabsichtigtes Verlassen der Bewegungsflächen etc....). Ein Wahnsinnswerk wenn man es auf die "kleine Fliegerei" umlegt. Es mag schon gerechtfertigt sein, wenn man das "Ausreiten" einer 747 von der Piste eines Flughafens zu melden hat.

Wir müssten die Bürokraten mit deren Waffen schlagen, Sie mit Meldungen überhäufen, so wie's von uns verlangt wird. Wenn wir dem Hausverstand folgend Meldungen schreiben, werden wir immer angreifbar sein, "ja, warum haben Sie denn da keine Meldung abgegeben, lesen Sie nur, da steht doch -- der Totalausfall eines Bordsystemes ist meldungslegungspflichtig !! ".
Auch wenn das Problem durch simples Drücken der Generatorsicherung zu beheben war.
In den Tintenburgen der EU-Bürokraten werden aufgrund des momentanen "alles über einen Kamm scheren Gedankens", immer mehr Regeln produziert welche möglicherweise vom Ansatz her ganz ok sind, aber wir haben es schon bei der Mathematik in der Volksschule gelernt, man darf Äpfel und Birnen nicht vermischen. Auch wenn's noch so super wäre mit einer Regel alle Bereiche der Luftfahrt "zu erschlagen" es geht halt einfach nicht !!!!. Von der Umsetzung welche die nationalen Behörden vornehmen ganz zu schweigen, manche wollen dann noch den Musterschüler spielen und interpretieren halt ein wenig schärfer als andere Länder. Wenn wir schon beim Kritisieren sind, auch scheint es manchmal so, als ob die Schreiber der Verordnungen nur einen beschränkten Zugang zur Fliegerei hätten, nur aus einem Blickwinkel heraus die Sache betrachten. Ich kann mir nicht vorstellen warum man zum Beispiel in der ZMV den Piloten oder Halter eines "kleine Luftfahrzeuges" nicht in die Pflicht nimmt eine Meldung zu legen, nur der Flugplatzhalter und diverse andere aussenstehende Personen sind meldungslegungspflichtig

An alle welche jetzt überlegen, ja, wir haben letztendlich eine Störungsmeldung geschrieben und betreffend der Magnete gilt folgender momentaner Stand (soferen er nicht durch die CAMO entschärft wird)



KLP, DKT (ja richtig, die mit dem neuen Motor) und der Falke müssen jetzt einmal mit den kurzen Serviceterminen leben. Achtung bei der Planung von Reisen !!!!
KUB und DHW sind nicht sofort davon betroffen, die KUB wird in 30 Stunden zur Überholung fällig (dann läuft sie im 5,20,35,50 er Rythmus) und die DHW in etwa 100 Stunden.!!!]


Es gibt mir zu denken, dass wir alles und jedes reglementieren und uns dabei offenbar soweit vorgewagt haben, dass für Neuentwicklungen kein Platz mehr bleibt. Wir fliegen mit Magneten, welche bereits im 2ten Weltkrieg im Einsatz waren, lassen die Dinger alle 500 Stunden grundüberholen und sind uns auch noch stolz darauf, da ja das alles der Sicherheit dient. Kein Autohersteller könnte heute auch nur ansatzweise Technik aus den 40iger Jahren verkaufen und dabei noch behaupten, dass wäre alles nur im Sinne der Sicherheit !!
Ich könnte heute als kleiner Flugplatz und Flugzeughalter den ganzen Tag über nichts anderes mehr machen als Formulare auszufüllen und über Geschehenes berichten. Arbeit welche in die Zukunft gerichtet ist, brauch ich keine mehr angehen, da bleibt fast keine Zeit mehr dafür.
Die Behörde wüsste aber über jede gefallene Generatorsicherung bescheid ......


Link: ZMV-Zivilluftfahrt Meldeverordnung

Link: Anlage zur ZMV

Seiten (256): ... 134 135 136 [137] 138 139 140 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de