| Eine Weihnachtsgeschichte | Sonntag, 22.12.2002, 05:30 Uhr | ||
| » Druckversion zeigen | |||
| Liebe Fliegerfreunde, Auszug aus meinem Tagebuch : 28.Okt.1944 31.Okt.1944 3 . Nov.1944 Wer jetzt noch mit seiner Situation unzufrieden ist, möge ohne weiter den "Werten" unserer Gesellschaft nachjagen, und nicht weiter nachdenken.....
|
|||
| Betriebsleiterliste 2003 | Sonntag, 22.12.2002, 05:30 Uhr | |
| Manfred Brodmann | » Druckversion zeigen | |
| Die Betriebsleiterliste 2003 ist da, erhältlich in der Membersektion |
||
| ACHTUNG, Katana Piloteure! | Freitag, 20.12.2002, 06:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Heuer gab's bei einigen Katanas Triebwerksausfälle. Grund dürfte Luft im Ölkreislauf gewesen sein. Die hydraulische Ventilspieleinstellvorrichtung hat dadurch versagt und das zu große Ventilspiel hat dann den Ventilsitz und das Ventil zerstört. |
||
| Reise nach Toulouse ins Airbuswerk | Mittwoch, 18.12.2002, 18:30 Uhr | |||||||||
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |||||||||
| Nachdem unser Tagesausflug nach London vor zwei Wochen der grosse Hit war, planen wir für März 2003 einen Ausflug in die 'heiligen Hallen' von Airbus - das Werk selbst- nach Toulouse. Geflogen wird mit Lauda Boeing 737-600 ab Wien, der Preis ist eine Sensation! Je nach Teilnehmeranzahl zw. € 180 und € 220,- inkl Taxen, Flug und Eintritt. |
||||||||||
| Der 'spezielle' Kalender 2003 | Sonntag, 15.12.2002, 14:30 Uhr | |||||
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |||||
| Beim stöbern im 'Internetz' findet man(n) doch oft die nettesten Dinge. So wie auch dieser Kalender'Erotic Aviation'. Natürlich sind die Bilder hier zensuriert, wer mehr davon sehen, oder den Kalender bestellen möchte, sollte auf Kontrollturm.de vorbeischauen
|
||||||
| Richard Breiner im Rundblick | Samstag, 14.12.2002, 14:30 Uhr | ||
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | ||
| Heini war so nett uns den Artikel einzuscannen. Lesen könnt Ihr ihn hier |
|||
| Modeshooting am Flugplatz Stockerau | Donnerstag, 12.12.2002, 18:30 Uhr | ||||
| » Druckversion zeigen | |||||
| Es muss ja nicht immer Fliegerei sein.... Im August 2002 diente das Gelände des Flugplatz Stockerau als Location für ein groß angelegtes Modeshooting. Rafaela Pröll und Ihr Team fotografierten mit einem amerikanischen Model Bilder für das junge österreichische Designer-Label „Elfenkleid“. Die fantastischen Lichtverhältnisse am Flugfeld waren genauso Kulisse, wie Wolfgang Faschangs silberglänzende „Carla“ – eine Cessna 170, Baujahr 1954, von ihm selber restauriert. UND: Ein Alfa Spider - komplett mit pinkfarbenem Plüsch verkleidet stand als witziges Detail am (Strassen-) Rand. Ein gefundenes Fressen für Fotografin und Team Bilder sagen mehr als 1000 Worte, daher einige Kostproben anbei...
Fotocredit: Fotos: Rafaela Pröll Assistenz: Stefan Knittel Model: Deven / Next Makeup + Styling: Martina Fasching http://www.atelje.com zeigt weitere Arbeiten von Rafaela Pröll Und http://www.fashionavigator.com/design/elfenkleid101.htm die nicht immer ganz alltagstauglichen Gewänder von Elfenkleid Anm. d. Webmasters: Da kommt man selbst bei diesen Temperaturen ganz schön ins schwitzen ;-) Ein herzliches Danke wollen wir Wolfgang Faschang, Wolfgang Gockert und dem uns leider namentlich nicht bekannten Besitzers des pinken Plüsch-Flitzers |
|||||
| Wachablöse??? | Dienstag, 10.12.2002, 18:30 Uhr | |||||||
| » Druckversion zeigen | ||||||||
| Heute war's endlich soweit, die Überstellung der Robin von Salzburg nach Krems konnte stattfinden. Welche Robin ?? Also, kurz rekapituliert. Unsere Morane wurde kaputt, Späne im Ölfilter. Bei der Suche nach Alternativen sind wir auf folgende Lösungsmöglichkeiten gestossen: Reparatur des Morane Motors Ankauf eines Schlepp Ultraleicht Ankauf einer Superdimona Ankauf einer Robin Eine genauere Auflistung dieser Schlagworte findet Ihr im Artikel vom 15.10.2002, hier im Archiv Seit dem Artikel am 15.10 ist folgendes passiert Schlepp UL: derzeit ist es schwierig, einen Zeithorizont für die Zulassung in Österreich festzulegen. Der Hersteller ist naturgemäß zuversichtlich und glaubt im Frühjahr eine Zulassung erhalten zu haben. Die ACG sieht die Sache anders, und kann sich nicht vorstellen in absehbarer Zukunft eine Zulassung zu erteilen. Von der generellen technischen Machbarkeit mit einem UL zu schleppen, über die in Österreich nicht geregelten Lärmwerte für Schlepp UL's, bis zur Frage ob nun mit einem nicht zertifizierten UL Motor ein zertifiziertes Segelflugzeug geschleppt werden kann.... Die Segelflieger haben einen Vorschlag über die Vercharterungsbedingungen für den Schlepp- Flieger gemacht. Der Flieger muss bis 1300 Uhr jeden Tages am Flugplatz verfügbar sein. Das bedeutet, dass er auf der Platzfrequenz fliegen kann, nicht weiter als 30-40 Minuten vom Platz weg. Sollten sich bis 1300 Uhr keine Segelflieger angesagt haben, kann das Flugzeug bis am Abend dieses Tages fortfliegen. Unsere Mitglieder haben einen Kontakt zu einem Robin Verkäufer in Österreich gefunden (Danke Winfried). Die Mauterndorfer, welche viel schleppen, haben sich eine Superdimona gekauft und geben daher Ihre Robin her. "Ausrufungspreis" 36000,-- Euro, Hasenfuss bei diesem Flieger ist aber, dass praktisch alle großen Kontrollen im nächsten Jahr fällig werden. Zudem ist der Flieger etwa 25 Jahre alt und aus Holz, nicht gerade jungfräulich (30000 Landungen und etwa 3000 Stunden) und der alte Spitzerberger Schleppesel OE-BUB. Mit den Segelflugreferenten in Coproduktion haben wir beschlossen, den Flieger genauer ansehen zu lassen. Daher ab mit dem Ding nach Krems in die Werft. Franz Nefischer und seine Mannen, werden uns ein verbindliches Angebot legen, was uns bei den Kontrollen finanziell erwartet. Dann werden wir wieder beratschlagen. Bis dahin, sehen wir die Situation so, dass alles möglich ist. Also bitte, wer neue Ideen hat, bitte melden. Egal ob wir ein anderes Flugzeug finden, oder uns jemand auf ein Jahr einen Flieger verchartert, alles ist noch offen. Anbei noch einige Bilder vom Überstellungsflug. Die Altherrenrunde (Fritz UHL, Fritz HÄHNEL und unser Flugplatzfaktotum SCHORSCHI) haben mich nach Salzburg gebracht, kurze Einweisung und ab nach Krems.
|
||||||||
| Letzter Clubabend des Jahres der Segelflieger | Sonntag, 08.12.2002, 11:30 Uhr | |
| Roland Ulbricht | » Druckversion zeigen | |
| Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte die besprochen wurden: 1 - Schleppmaschine: Wir haben einen Flieger, an dem einiges zu machen wäre gefunden. Die Werft in Krems wird ihn sich anschauen, sagen was die Wartungen kosten werden und dann wird entschieden ob er gekauft wird. In diesem Sinne: Wenn jemand überschüssiges Geld herumliegen hat, soll er sich bei Go melden. Der Betrag kann eingezahlt werden als Vorfinanzierung für den Flieger. Man kann den Betrag dann über die nächsten drei Jahre abfliegen oder bekommt ihn am Ende der drei Jahres ausbezahlt. 2 - Leistung: War dieses Jahr aufgrund von Schleppmaschine, Wetter, usw recht niedrig, deshalb hat sich die Kostenspirale nach oben gedreht. Der Fox-Kunstflug ist auch wegen schlechtem Wetter und dann Krankheit vom Konrad Zeiler nicht so großartig ausgefallen wie erwartet. Bauprüfungen an einigen Fliegern wurden erfolgreich durchgeführt. Reparaturen und ähnliches in Eigenregie sind durch das Mithelfen der Mitglieder schnell und günstig erledigt worden. 3 - Vortrag vom Tilli über Fallschirmspringen - Sehr Interessant. Wir sahen zwei Videos. Einen über einen Sprung mit Tilli und einen über einen schlimmen Flugunfall mit einer Porter, bei dem sich der Springer im Leitwerk verhedderte. Er und fast alle von der Besatzung konnten abspringen (auch Pilot). Durch die Fliehkräfte konnte jedoch einer der Springer nicht mehr hinaus. Danach wurde Recht und Technik der Fallschirme erklärt. Pepi Reithofer legte sich dann einen von unseren Rettungsschirmen an und löste ihn aus. So sieht der also von innen aus. Hoffentlich brauchen wir ihn nie. Weil´s allen so gefallen hat wollen wir in Zukunft öfter mal einen Weiterbildungskurs anbieten. Interessant wäre Funken Segelflieger vs. Tulln und Wien Info. Danach setzten wir uns alle noch eine Weile in die Kantine. Anm. des Webmaster: Bilder sollten folgen |
||
| BH. cancelt für heute die Flüge nach LOAU | Freitag, 06.12.2002, 16:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Aufgrund der heutigen Wetterlage, mussten die öst. Luftstreitkräfte die Flüge nach LOAU leider absagen. Der Wetterbericht spricht für sich! TULLN_LANGENLEBARN FCLOXT 061200Z 061322 30005KT 6000 -DZRA FEW006 SCT010 BKN018 TEMPO 1316 3000 RA SCT007 BKN008 PROB30 TEMPO 1322 -FZRA TEMPO 1822 2500 -SN= |
||